- St.-Maria-Kirche (Hamswehrum)
-
Die evangelisch-reformierte St.-Maria-Kirche befindet sich im ostfriesischen Ort Hamswehrum, in der Krummhörn.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Es ist unbekannt, wann die erste Kirche in Hamswehrum errichtet wurde. Das heutige Gotteshaus geht zurück auf einen Bau aus dem Ende des 15. Jahrhunderts, der vermutlich einen Vorgängerbau hatte, worauf die Formulierung noviter erecta hindeutet. Dieses Gotteshaus war als Einraumkirche mit rechteckigem Grundriss errichtet worden. Auf dem Kirchendach befand sich im Osten ein Dachreiter.[1]
Die Ostwand der Kirche war durch Treppengiebel und eine Gruppe von drei gestaffelten Blenden gegliedert. An den anderen Wänden befanden sich spitzbogige Fenster. Betreten wurde die Kirche durch den angebauten, sehr niedrigen Glockenturm im Westen. In ihrem Inneren befanden sich schräg gestellte Strebepfeiler, die jedoch nie ein Gewölbe trugen.[1]
Im Laufe der Jahrhunderte verfiel die Kirche immer mehr. Ihre Südwand neigte sich stark nach außen und die Nordwand nach innen.[1] Im Jahre 1967 wurde das Gebäude abgebrochen und im Folgejahr durch eine moderne Kirche ersetzt. Die von Johann Friedrich Constabel für die Bargeburer Kirche gebaute Orgel stand vom Jahre 1864 bis 1967 in der Hamswehrumer Kirche, heute befindet sie sich in der Jennelter Kirche.
Siehe auch
Weblinks
- Reformiert.de: Ev.-ref. Gemeinde Hamswehrum
- Genealogie-forum.de: Hamswehrum – Gemeinde Krummhörn, Landkreis Aurich
Einzelnachweise
- ↑ a b c Ortschronisten der Ostfriesischen Landschaft: Hamswehrum, Gemeinde Krummhörn, Landkreis Aurich, eingesehen am 9. Mai 2011.
Reformierte Kirche (Campen) | Altreformierte Kirche (Campen) | Canumer Kirche | Eilsumer Kirche | Freepsumer Kirche | Greetsieler Kirche | Grimersumer Kirche | Groothuser Kirche | St.-Maria-Kirche (Hamswehrum) | Jennelter Kirche | Jennelter Baptistenkapelle | Loquarder Kirche | Manslagter Kirche | Nicolai-Kirche (Pewsum) | Pilsumer Kreuzkirche | Rysumer Kirche | Uplewarder Kirche | Uttumer Kirche | Visquarder Kirche | Woltzetener Kirche | Marienkirche (Woquard)
Wikimedia Foundation.