- St. Kitts
-
St. Kitts St. Kitts und Nevis Gewässer Karibisches Meer Inselgruppe Inseln über dem Winde Geographische Lage 17° 19′ 11″ N, 62° 44′ 50″ W17.319722222222-62.7472222222221156Koordinaten: 17° 19′ 11″ N, 62° 44′ 50″ W Fläche 169 km² Höchste Erhebung Mount Liamuiga
1.156 mEinwohner 39.000
231 Einw./km²Hauptort Basseterre St. Kitts (englisch Saint Kitts) ist eine Insel in der Karibik. Sie ist auch noch unter ihrem früheren Namen Saint Christopher bekannt.
St. Kitts bildet zusammen mit der Insel Nevis den Inselstaat St. Kitts und Nevis.
Inhaltsverzeichnis
Geografie
Die Insel liegt 2.021 km südöstlich von Miami. Die Entfernung zu Sint Eustatius im Norden beträgt 13 km, nach Nevis im Süden 3 km. Während der letzten Eiszeit war der Meeresspiegel ca. 60 m niedriger und St. Kitts, Nevis, Sint Eustatius und Saba bildeten eine zusammenhängende Insel. Im Osten liegt der Inselstaat Antigua und Barbuda.
Die Landfläche beträgt 169 km² (max. Ausdehnung 30 x 10 km).
Auf St. Kitts liegen drei vulkanische Gebirgsketten: im Nordwesten die Mount Misery-Bergkette, in der Mitte die Verchilds-Bergkette und im Südosten die Olivees-Bergkette. Der höchste Punkt ist mit 1.156 m der ruhende Vulkan Mount Liamuiga, vormals Mount Misery.
Die Hauptstadt des Inselstaats, Basseterre, befindet sich auf St. Kitts, und ist auch die größte Hafenstadt.
Bevölkerung
Auf der Insel leben ca. 39.000 Menschen, die Mehrheit sind Nachfahren von afrikanischen Sklaven. Die Hauptsprache ist Englisch. Die Einwohner von St. Kitts nennen sich selbst Kittians.
Geschichte
Um 1300 erreichten die Kariben die Insel. Christoph Kolumbus „entdeckte“ die Insel für die Europäer, 1623 errichteten die Engländer eine erste dauerhafte Siedlung, gefolgt von einer französischen Siedlung 1625. 1626 planten die Kariben einen Überfall auf die Europäaer, um sie zu vernichten oder von der Insel zu vertreiben. Die Europäer erfuhren von dem Plan und brachten ihrerseits alle Kariben um oder nahmen sie als Sklaven.
1629 wurde die Insel von einer spanischen Flotte unter Admiral Don Faderique de Toledo erobert, die Engländer und Franzosen vertrieb - doch schon 1631 kehrten sie zurück. [1]
Im April 1666 eroberte die französische Flotte während des Zweiten Englisch-Niederländischen Krieges die Insel. Im Juni 1667 misslang ein englischer Versuch der Rückeroberung. Im Frieden von Breda erhielten die Engländer jedoch die Insel zurück.
1674 bildete St. Kitts gemeinsam mit Antigua, Nevis und Montserrat eine Konföderation englischer Inselkolonien mit gemeinsamen Abgeordnetenhaus unter dem Gouverneur William Stapleton [2].
Engländer und Franzosen wechselten sich in der Folgezeit in der Herrschaft über St. Kitts ab - und fiel im Frieden von Paris 1783 endgültig an Großbritannien.
Nevis wurde 1882 mit St. Kitts und Anguilla zu St. Christopher-Nevis-Anguilla vereinigt, welches 1967 den Status eines abhängigen britischen Gebietes mit voller innerer Autonomie erhielt. 1971 wurde Anguilla wieder abgetrennt; 1983 wurde St. Kitts und Nevis unabhängig.
Wirtschaft und Infrastruktur
Verkehr
In Basseterre befindet sich der Robert L. Bradshaw International Airport (ICAO-Code: TKPK), der nach dem Politiker Robert Bradshaw benannt wurde. Angeflogen wird der Flughafen regelmäßig von Fluglinien wie American Airlines, Delta Air Lines oder US Airways.
Öffentliche Einrichtungen
In der Hauptstadt Basseterre befindet sich das 10.000 Personen fassende Warner Park Stadium. Im März 2007 fand dort der Cricket World Cup 2007 statt.
Weblinks
Einzelnachweise
Kategorien:- Insel (Nordamerika)
- Insel (Karibisches Meer)
- Insel (St. Kitts und Nevis)
Wikimedia Foundation.