St. Silvester FR

St. Silvester FR
FR ist das Kürzel für den Kanton Freiburg in der Schweiz und wird verwendet, um Verwechslungen mit anderen Einträgen des Namens St. Silvester zu vermeiden.
St. Silvester
Wappen von St. Silvester
Basisdaten
Staat: Schweiz
Kanton: Freiburg
Bezirk: Sensew
Gemeindenummer: 2303i1f3f4
Postleitzahl: 1736
Koordinaten: (583249 / 176712)46.7413877.21945848Koordinaten: 46° 44′ 29″ N, 7° 13′ 10″ O; CH1903: (583249 / 176712)
Höhe: 848 m ü. M.
Fläche: 7.1 km²
Einwohner: 925 (31. Dezember 2009)[1]
Website: www.stsilvester.ch
Die röm.-kath. Kirche von St. Silvester

Die röm.-kath. Kirche von St. Silvester

Karte
Murtensee Greyerzersee Schiffenensee Schwarzsee Kanton Bern Kanton Bern Seebezirk (Freiburg) Kanton Bern Kanton Waadt Greyerzbezirk Saanebezirk Broyebezirk Seebezirk (Freiburg) Alterswil Bösingen FR Brünisried Düdingen Giffers Heitenried Oberschrot Plaffeien Plasselb Rechthalten Schmitten FR St. Antoni FR St. Silvester FR St. Ursen Tafers Tentlingen Ueberstorf Zumholz FR Wünnewil-FlamattKarte von St. Silvester
Über dieses Bild
w

St. Silvester (französisch Saint-Sylvestre) ist eine politische Gemeinde des Sensebezirks im Kanton Freiburg. Sie liegt im oberen Sensebezirk. Im Sensler Volksmund wird sie «Santifaschtús» genannt (früher auch Santifaschtels).

Inhaltsverzeichnis

Geographie

St. Silvester liegt rund 10 Kilometer südöstlich der Stadt Freiburg. Sie ist die einzige deutschsprachige Gemeinde, deren Gebiet ganz auf der linken Seite der Ärgera liegt.

Die Grenzen der Gemeinde sind die von der Natur gegebenen. Im Norden und Osten trennt das Tal der Ärgera mit steilen Wänden vom Gebiet der Gemeinden Giffers und Plasselb ab. Im Westen bildet der Rüedigrabe einen tiefen Einschnitt und die Grenze zu den französischsprachigen Gemeinden Bonnefontaine und Praroman. Im Süden und Südosten bildet der Grat der Muschenegg und der Muelersbach die Grenze gegen Plasselb. Ebenfalls zu den Nachbargemeinden gehört Tentlingen. Der höchste Punkt auf dem Gemeindegebiet bildet die Chrüzflue (1'263 m ü. M.), der tiefste befindet sich 685 m ü. M. in der Nesslera und wird vom Fluss Ärgera gebildet.

Wappen

Blasonierung: «In Blau auf grünem Hügel und zwischen zwei natürlichen Bäumen die Pfarrkirche St.Sylvester in natürlichen Farben.» Das Wappen wurde erst 1941 angenommen und zeigt wie auf einer Fotografie die dem heiligen Silvester geweihte Pfarrkirche auf einem grünen Hügel, flankiert von zwei markanten Bäumen. Diese beiden Bäume rahmen die Kirche auch in Realität ein: Eine alte Winterlinde auf der Seite der Sakristei und eine grosse Ulme beim Haupteingang.

Geschichte

Der Ort, an dem heute die Pfarrkirche steht, wurde im frühen Mittelalter Baselgin genannt. Die älteste erhaltene Erwähnung des Namens St. Silvester datiert auf das Jahre 1148 und bezeichnet eine Kapelle, die dem heiligen Papst Silvester I. geweiht war. Diese Kapelle war weitherum in der Gegend bekannt, weshalb der Name St. Silvester später auch die ganze Umgebung der geweihten Stätte bezeichnete. Der heilige Silvester wird als Patron für den Schutz der Tiere und ihres Futters angerufen. Noch heute ist es in der Gemeinde üblich, am Patronstag Opferfigürchen (Fraueli, Mannli, Kühe, Pferde, Schafe, Ziegen, Schweine und Hühner) auf den Opfertisch zu legen. Der heilige Silvester wird als Fürbitter gebeten, er möge Gottes Schutz für Mensch und Tier, Haus und Hof erwirken.

Brauchtum

Das Fest des Namenspatrons wird am Silvestertag mit einem feierlichen Hochamt in der Kirche gefeiert. Zu diesem Anlass erhält der Pfarrer einen grossen Käselaib und einen Schinken. Diese Gaben werden traditionellerweise von den Pächtern des Spitalvorsasses (hinter St. Silvester auf der Gemeinde Plasselb) und des Spitalgantrisches (im Muscherenschlund) gespendet. Die Tradition geht auf ein Gelübde zurück, das anlässlich einer Viehseuche ausgesprochen wurde. Dieses Lobamt wird nachweislich schon seit mindestens 1680 abgehalten.

Bevölkerung

Von den 934 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2005) sind 87 % römisch-katholischen Glaubens.

Literatur

  • Hubert de Vevey: Armorial des Communes et des Districts du Canton de Fribourg (Kantonales Wappenbuch). Orell Füssli, Zürich, 1943

Weblinks

 Commons: St. Silvester – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Statistik Schweiz – Bilanz der ständigen Wohnbevölkerung nach Kantonen, Bezirken und Gemeinden

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Silvester (Begriffsklärung) — Silvester bezeichnet: Silvester (Vorname) Papst Silvester I. Papst Silvester II. Papst Silvester III. Silvester den Gedenktag Silvesters I. am letzten Kalendertag des Jahres Silvester (Band), eine deutsche Band Silvester ist der Familienname bzw …   Deutsch Wikipedia

  • Silvester I. — Silvester I. Silvester I. († 31. Dezember 335 in Rom), dessen Namenstag am letzten Tag des Kalenderjahres gefeiert wird (vgl. Silvester), amtierte von 314 bis zu seinem Tod 335 als Bischof von Rom (Papst). Silvester folgte am 31. Januar 314… …   Deutsch Wikipedia

  • Silvester II. — Silvester II. (lat. der Waldmann; bürgerlicher Name Gerbert von Aurillac, auch Gerbert von Reims; * um 950 in Aquitanien; † 12. Mai 1003 in Rom) war ein Mathematiker, Abt von Bobbio, Erzbischof von Reims und Ravenna, schließlich erster… …   Deutsch Wikipedia

  • Silvester III. (Gegenpapst) — Silvester III., eigentlich Johannes von Sabina, († vor Oktober 1063) wurde nach der Vertreibung Benedikts IX. auf Betreiben der römischen Adelsfamilie der Crescentier am 13. oder 20. Januar 1045 zum Papst gewählt. Sein Name bedeutet: der Waldmann …   Deutsch Wikipedia

  • Silvester Stodewescher — OT[1] (auch Sylvester Stodewescher; Silvester von Riga; * in Thorn; † 12. Juli 1479 in Kokenhusen) war von 1448 bis zu seinem Tod 1479 Erzbischof von Riga. Leben Der aus dem damals preußischen Thorn gebürtige Silvester Stodewescher erwarb den… …   Deutsch Wikipedia

  • Silvester (Vorname) — Silvester ist ein männlicher Vorname. Eine andere Schreibweise des Namens ist Sylvester. Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft und Bedeutung des Namens 2 Namenstag 3 Bekannte Namensträger 4 …   Deutsch Wikipedia

  • Silvester III. — Silvester III., eigentlich Johannes von Sabina, († vor Oktober 1063) wurde nach der Vertreibung Benedikts IX. auf Betreiben der römischen Adelsfamilie der Crescentier am 13. oder 20. Januar 1045 zum Papst gewählt. Sein Name bedeutet: der Waldmann …   Deutsch Wikipedia

  • Silvester Pflieger — (auch Sylvester Pflieger; † 21. Oktober 1453) war 1438–1453 Bischof von Chiemsee. Leben Silverster Pflieger war vermutlich bürgerlicher Abkunft und stammte aus der Diözese Augsburg. Als Rektor der Pfarrkirche von Binabiburg studierte er in Padua …   Deutsch Wikipedia

  • Silvester Petra Sancta — (Rome 1590 ndash; Rome, May 6, 1647) was an Italian Jesuit monk, and heraldist. His name is also spelt as Sylvester Petra Sancta, Petrasancta, in Italian Padre Silvestro da Pietrasanta. Pseudonym: Coelius ServiliusBiographyHe was the confessor of …   Wikipedia

  • Silvester IV. — Silvester IV., eigentlich Maginulf (* um 1050 in Rom; † unbekannt) war Gegenpapst in den Jahren 1105 bis 1111. Sein Name bedeutet der Waldmann (griech.). Die Anhänger des römischen Adels erhoben 1105 Maginulf, Erzpriester von St. Angelo, zum… …   Deutsch Wikipedia

  • Silvester Leer — (* 28. Dezember 1880 in Edelbach, Waldviertel; † 30. Dezember 1957 in Klagenfurt) war ein österreichischer Politiker der Christlichsozialen Partei. Von 16. Februar bis 7. März 1934 war Leer geschäftsführender Landeshauptmann von Kärnten. Leben… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”