Stadtkirche St. Salvator (Neckarbischofsheim)

Stadtkirche St. Salvator (Neckarbischofsheim)
Stadtkirche St. Salvator in Neckarbischofsheim

Die Stadtkirche St. Salvator in Neckarbischofsheim im Rhein-Neckar-Kreis im nördlichen Baden-Württemberg ist ein historisches Kirchengebäude, das auf eine 1386 erbaute Marienkapelle zurückgeht, im 16 und 17. Jahrhundert erweitert und erneuert wurde und seit 1612 die evangelische Pfarrkirche der Stadt ist. Bemerkenswert sind die drei renaissancezeitlichen Schmuckportale sowie die schmuckvolle Alabaster-Kanzel im Inneren.

Inhaltsverzeichnis

Geschichte

An der Stelle der heutigen Stadtkirche nahe dem Alten Schloss der Herren von Helmstatt befand sich ursprünglich eine im Jahr 1386 durch Weiprecht I. von Helmstatt und seine Frau Anna von Neipperg gestiftete Marienkapelle. Zu jener Zeit war die ältere Johanneskirche (heute als Totenkirche bezeichnet) noch die Pfarrkirche des Ortes. 1543, d.h. im Jahr der Helmstattschen Erbteilung, die vor allem Johann von Helmstatt und damit auch dessen Schwiegervater Philipp von Helmstatt begünstigte, erweiterte man die Marienkapelle um einen Glockenturm, der wohl bereits damals ein Uhrwerk und ein Geläut aus vier Glocken enthielt. Anschließend wurde das benachbarte Alte Schloss bedeutend umgebaut. 1610 wurde die alte Kapelle abgerissen und bis 1612 das Kirchenschiff hauptsächlich durch Baumeister Jakob Müller († 1611) aus Heilbronn neu erbaut. Als Bauherren werden in einer Inschrift am Südportal die fünf Söhne Johann Philipps von Helmstatt († 1594) genannt: Ludwig Carl, Philipp, Weiprecht, Pleickard und Valentin „der Fromme“ von Helmstatt. Nach Abschluss der Bauarbeiten wurde die Kirche „Templum Salvatoris“ (Erlöserkirche) genannt und zur Pfarrkirche erhoben. Im 17. Jahrhundert bestanden mit der Erlöserkirche und der Johanneskirche möglicherweise vorübergehend zwei Pfarrkirchen, bevor 1698 nur noch die Erlöserkirche als Pfarrkirche bezeichnet wurde. Als Stadtkirche wurde die Erlöserkirche erstmals 1767 bezeichnet.

Die Kirche und ihre Ausstattung wurden verschiedentlich modernisiert. 1911/12 fand eine umfassende Innenrenovierung statt, bei der die Emporen erneuert wurden.

Beschreibung

Altarkruzifix

Die Stadtkirche St. Salvator ist ein einschiffiges, rechtwinkliges Bauwerk im Stil der Spätrenaissance. Das Langhaus erstreckt sich nach Westen, während der Chor im Untergeschoss des nahezu quadratischen Turmes nach Osten ausgerichtet ist. In das Langhaus führen an allen drei Seiten reich mit Figuren und Ornamenten verzierte Portale. Der Westgiebel des Langhauses ist mit einer Christusfigur bekrönt. Die Emporen sind durch südlich und nördlich an den Turm angebaute Treppentürme zu erreichen. Eine Empore läuft vom Westgiebel über die Nordseite des Langhauses bis in die Nordseite des Turmchors um, eine weitere Empore befindet sich an der Südseite des Turmchors.

Das hölzerne Altarkruzifix von 1716 stammt aus der Zeit des Barock. 1911 wurde das Kruzifix in die Totenkirche versetzt und gegen ein historisches Bronzekreuz ersetzt, 1984 nach Renovierung jedoch wieder an seinem ursprünglichen Platz angebracht.

Kanzel

Der bedeutendste Kunstschatz im Inneren der Kirche ist die von Jakob Müller 1611 geschaffene, auf einem Sandsteinsockel ruhende Kanzel rechts des Triumphbogens, deren Brüstung aus acht Alabasterfeldern mit Evangelisten-, Apostel- und Wappendarstellungen sowie Stiftungsinschrift besteht. Die Motivfelder sind durch Karyatiden gegliedert, die als allegorische Figuren der drei göttlichen Tugenden Glaube, Hoffnung, Liebe und der vier Kardinaltugenden Klugheit, Stärke, Mäßigkeit und Gerechtigkeit ausgebildet sind. Die Stifterin der Kanzel war Maria Magdalena von Helmstatt zu Helmstadt, Gemahlin Philipps von Helmstatt zu Bischofsheim († 1633). Die Wappen auf der Kanzel sind die Wappen der Helmstatt-Familienzweige zu Helmstadt und zu Bischofsheim, die beide den Raben im Schild führen, sich jedoch durch die Helmzier unterscheiden.

Der historische Tauftisch wurde 1715 durch eine Spende von Louisa von Helmstatt angeschafft.

Orgeln

Die heutige, auf der Westempore befindliche Orgel ist bereits das siebte in der Kirche eingesetzte Instrument. Die erste Orgel stammte aus Heilbronn und wurde 1630 angeschafft und im Jahr 1681 durch ein neues Instrument aus der Werkstatt des Heilbronner Orgelbauers Johann Ludwig Brömmer ersetzt. 1704 hat man dieses zweite Instrument für ein neues Instrument in Zahlung gegeben, das 1736 seinerseits gegen eine neue Orgel aus der Werkstatt des Heidelberger Orgelbauers Müller ersetzt wurde. 1768 wurde abermals eine neue Orgel beschafft, die 1911/12 gegen ein neues Instrument der Firma Steinmeyer ersetzt wurde. 1967 kam schließlich die heutige Orgel aus der Werkstatt der Gebrüder Mann in Marktbreit in der Kirche zur Aufstellung. Das Instrument hat 19 Register auf zwei Manualen und Pedal.

Glocken

Glockenstuhl von St. Salvator

Aufgrund von Hinweisen in der erhaltenen Heiligenrechnung von 1589/90 nimmt man an, dass das Geläut des Kirchturms nach seiner Errichtung 1543 aus vier Glocken bestand. 1788 wurde das alte Geläut eingeschmolzen, um daraus drei Glocken zu gießen, die jeweils mit der Inschrift „Anselm Speck in Heidelberg goss mich auf Bischofsheim im canton Kraichgau anno 1788“ versehen sind. In jüngerer Zeit kam wieder eine vierte Glocke hinzu.

Literatur

  • Peter Beisel: Von der Marienkapelle zur Stadtkirche in: Villa Biscovesheim – Neckarbischofsheim 988–1988, Stadt Neckarbischofsheim 1988
  • Martin Kares, Michael Kaufmann, Godehard Weithoff: Orgelführer Rhein-Neckar-Kreis. Heidelberg 2001, ISBN 3-932102-07-X.

Weblinks

 Commons: St. Salvator, Neckarbischofsheim – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
49.2925188.960874

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Neckarbischofsheim — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Totenkirche Neckarbischofsheim — Die Totenkirche in Neckarbischofsheim Die Totenkirche in Neckarbischofsheim im Rhein Neckar Kreis im nördlichen Baden Württemberg ist die seit dem 14. Jahrhundert belegte ursprüngliche Pfarrkirche des Ortes, in der sich zahlreiche historische… …   Deutsch Wikipedia

  • Totenkirche (Neckarbischofsheim) — Die Totenkirche in Neckarbischofsheim Die Totenkirche in Neckarbischofsheim im Rhein Neckar Kreis im nördlichen Baden Württemberg ist die seit dem 14. Jahrhundert belegte ursprüngliche Pfarrkirche des Ortes, in der sich zahlreiche historische… …   Deutsch Wikipedia

  • Altes Schloss (Neckarbischofsheim) — Das Alte Schloss in Neckarbischofsheim Das Alte Schloss (auch Steinernes Haus genannt) in Neckarbischofsheim im Rhein Neckar Kreis in Baden Württemberg geht auf die mittelalterliche Burg des Ortes zurück. Die Burg und später das Schloss waren… …   Deutsch Wikipedia

  • Helmstatt — Wappen der Helmstatt zu Helmstadt mit gekröntem Rabenhals als Helmzier Die Herren von Helmstatt waren ein Adelsgeschlecht, das von der Ministerialität in den niederen Adel aufgestiegen war und seit dem 13. Jahrhundert Besitz im Kraichgau und… …   Deutsch Wikipedia

  • Herren von Helmstatt — Wappen der Helmstatt zu Helmstadt mit gekröntem Rabenhals als Helmzier Die Herren von Helmstatt waren ein Adelsgeschlecht, das von der Ministerialität in den niederen Adel aufgestiegen war und seit dem 13. Jahrhundert Besitz im Kraichgau und… …   Deutsch Wikipedia

  • Salvatorkirche — ist der Name zahlreicher Kirchen, die Jesus Christus in seiner Eigenschaft als Salvator Mundi (lateinisch  ‚Heiler, Retter der Welt‘, siehe Heiland), seltener dem Franziskaner Salvator von Horta geweiht sind. Unter anderem gibt es sie in… …   Deutsch Wikipedia

  • Helmstatt (Adelsgeschlecht) — Wappen derer von Helmstatt Die Herren von Helmstatt waren ein Adelsgeschlecht, das von der Ministerialität in den niederen Adel aufgestiegen war und seit dem 13. Jahrhundert Besitz im Kraichgau und Odenwald, später auch in Lothringen hatte und… …   Deutsch Wikipedia

  • Philipp von Helmstatt — Philipp von Helmstatt, Detail seines Epitaphs in der Totenkirche Neckarbischofsheim Philipp von Helmstatt (* 14. September 1496; † 12. Dezember 1563) war Hofmeister bei Bischof Georg von Speyer und nach dessen Tod im Dienst von dessen Brüdern,… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”