Stefan Pätzold

Stefan Pätzold

Stefan Pätzold (* 1966) ist ein deutscher Historiker und Archivar.

Inhaltsverzeichnis

Werdegang

Pätzold studierte die Fächer Latein und Geschichte sowie Historische Hilfswissenschaften in Göttingen und Oxford. Die Promotion erfolgte 1996 in Göttingen bei Wolfgang Petke, die archivarische Staatsprüfung 1998 an der Archivschule Marburg.

Von 1999 bis 2001 war Pätzold wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für die Geschichte des Mittelalters der Universität Magdeburg (bei Matthias Springer) und von 2001 bis 2005 am Stadtarchiv Pforzheim. Seit 2005 ist er stellvertretender Leiter des Bochumer Zentrums für Stadtgeschichte, seit 2006 Lehrbeauftragter für mittelalterliche Geschichte an der Ruhr-Universität zu Bochum.

Seit 2010 ist Pätzold Mitglied der Historischen Kommission für Westfalen.

Wissenschaftliche Schwerpunkte

Die Schwerpunkte von Pätzolds wissenschaftlicher Arbeit liegen im Mittelalter. Neben Themen der Adelsforschung (die frühen Wettiner bis 1221, die Grafen von der Mark (1198–1391), der Quellenkunde (Hausüberlieferung, Amtsbücher) und der Beschäftigung mit der Landesherrschaft der Erzbischöfe von Magdeburg (1368–1403) gilt sein Interesse besonders der Geschichte einiger Städte (Magdeburg, Pforzheim, Bochum).

Weiterführend sind Pätzolds Ansätze bei der Erforschung der mittelalterlichen Hausüberlieferung (insbesondere der wettinischen Texte vom Petersberg bei Halle/Saale) und im Bereich der bisher wenig konturierten Lehre von den Amtsbüchern des Mittelalters, der er durch eine Kombination hilfs- und archivwissenschaftlicher wie verwaltungsgeschichtlicher Ansätze neue Impulse gegeben hat.

Schriften (Auswahl)

  • Die frühen Wettiner. Adelsfamilie und Hausüberlieferung bis 1221. Böhlau, Köln u.a. 1997, ISBN 3-412-08697-5 (Geschichte und Politik in Sachsen 6. Zugl. phil. Diss. Göttingen 1997).
  • mit Uwe Grieme und Nathalie Kruppa (Hrsg.): Bischof und Bürger. Herrschaftsbeziehungen in den Kathedralstädten des Hoch- und Spätmittelalters. Vandenhoeck und Ruprecht, Göttingen 2004, ISBN 3-525-35858-X (Veröffentlichungen des Max-Planck-Instituts für Geschichte 206. Studien zur Germania Sacra 26).
  • Kleine Geschichte der Stadt Pforzheim. DRW-Verl. Weinbrenner, Braun, Leinfelden-Echterdingen 2007, ISBN 978-3-7650-8359-4.
  • (Hrsg.): Bochum, der Hellwegraum und die Grafschaft Mark im Mittelalter. Verl. für Regionalgeschichte, Gütersloh 2008, ISBN 978-3-89534-782-5.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Pätzold — ist der Familienname folgender Personen: Dimitri Pätzold (* 1983), deutscher Eishockeytorwart Erich Pätzold (* 1930), deutscher Politiker (SPD) Horst Pätzold (* 1926), deutscher Pflanzenbauwissenschaftler Konrad Pätzold (* 1928), deutscher… …   Deutsch Wikipedia

  • Stefan Wilhelm — Deutschland Stefan Wilhelm Personenbezogene Informationen Geburtsdatum 12. Jul …   Deutsch Wikipedia

  • Dimitri Pätzold — Deutschland Dimitri Pätzold Personenbezogene Informationen Geburtsdatum …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Pas–Paz — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Burg Blankenstein (Hattingen) — Burg Blankenstein aus Richtung Freiheit (2004) Die Burg Blankenstein ist die Ruine einer hochmittelalterlichen Höhenburg im Hattinger Stadtteil Blankenstein. Im 13. Jahrhundert durch den Grafen Adolf I. von der Mark erbaut, war sie gemeinsam …   Deutsch Wikipedia

  • Бург Бланкенштайн — Замок Бург Бланкенштайн нем. Burg Blankenstein …   Википедия

  • Замок Бланкенштайн — Замок Бург Бланкенштайн нем. Burg Blankenstein …   Википедия

  • Norbert von Xanten — Der hl. Augustinus überreicht Norbert von Xanten seine Ordensregel, aus einer Abschrift der Norbertsvita (um 1140) Norbert von Xanten (* 1080/1085 in Gennep oder Xanten; † 6. Juni 1134 in Magdeburg) war der Stifter des Prämonstratenserordens und… …   Deutsch Wikipedia

  • Sturmius — (selten auch Sturmio, in den Quellen jedoch zumeist in nicht latinisierter Form Sturmi, Sturmis, gelegentlich auch Styrmi, Styrme, in älterer Sekundärliteratur meist Sturm genannt)[1]; * wohl nach 700 als Spross „einer westbayerischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Haus Langendreer — Der Westbau des Hauses Langendreer (2005) Das Haus Langendreer im gleichnamigen Stadtteil von Bochum ging wie viele westfälische Adelssitze aus einem Bauernhof hervor und wurde um 884 erstmals erwähnt. Bis in das 15. Jahrhundert war es Stammsitz… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”