- Stefan Pätzold
-
Stefan Pätzold (* 1966) ist ein deutscher Historiker und Archivar.
Inhaltsverzeichnis
Werdegang
Pätzold studierte die Fächer Latein und Geschichte sowie Historische Hilfswissenschaften in Göttingen und Oxford. Die Promotion erfolgte 1996 in Göttingen bei Wolfgang Petke, die archivarische Staatsprüfung 1998 an der Archivschule Marburg.
Von 1999 bis 2001 war Pätzold wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für die Geschichte des Mittelalters der Universität Magdeburg (bei Matthias Springer) und von 2001 bis 2005 am Stadtarchiv Pforzheim. Seit 2005 ist er stellvertretender Leiter des Bochumer Zentrums für Stadtgeschichte, seit 2006 Lehrbeauftragter für mittelalterliche Geschichte an der Ruhr-Universität zu Bochum.
Seit 2010 ist Pätzold Mitglied der Historischen Kommission für Westfalen.
Wissenschaftliche Schwerpunkte
Die Schwerpunkte von Pätzolds wissenschaftlicher Arbeit liegen im Mittelalter. Neben Themen der Adelsforschung (die frühen Wettiner bis 1221, die Grafen von der Mark (1198–1391), der Quellenkunde (Hausüberlieferung, Amtsbücher) und der Beschäftigung mit der Landesherrschaft der Erzbischöfe von Magdeburg (1368–1403) gilt sein Interesse besonders der Geschichte einiger Städte (Magdeburg, Pforzheim, Bochum).
Weiterführend sind Pätzolds Ansätze bei der Erforschung der mittelalterlichen Hausüberlieferung (insbesondere der wettinischen Texte vom Petersberg bei Halle/Saale) und im Bereich der bisher wenig konturierten Lehre von den Amtsbüchern des Mittelalters, der er durch eine Kombination hilfs- und archivwissenschaftlicher wie verwaltungsgeschichtlicher Ansätze neue Impulse gegeben hat.
Schriften (Auswahl)
- Die frühen Wettiner. Adelsfamilie und Hausüberlieferung bis 1221. Böhlau, Köln u.a. 1997, ISBN 3-412-08697-5 (Geschichte und Politik in Sachsen 6. Zugl. phil. Diss. Göttingen 1997).
- mit Uwe Grieme und Nathalie Kruppa (Hrsg.): Bischof und Bürger. Herrschaftsbeziehungen in den Kathedralstädten des Hoch- und Spätmittelalters. Vandenhoeck und Ruprecht, Göttingen 2004, ISBN 3-525-35858-X (Veröffentlichungen des Max-Planck-Instituts für Geschichte 206. Studien zur Germania Sacra 26).
- Kleine Geschichte der Stadt Pforzheim. DRW-Verl. Weinbrenner, Braun, Leinfelden-Echterdingen 2007, ISBN 978-3-7650-8359-4.
- (Hrsg.): Bochum, der Hellwegraum und die Grafschaft Mark im Mittelalter. Verl. für Regionalgeschichte, Gütersloh 2008, ISBN 978-3-89534-782-5.
Weblinks
Wikimedia Foundation.