- Stefano Mei
-
Stefano Mei (* 3. Februar 1963 in La Spezia) ist ein ehemaliger italienischer Mittel- und Langstreckenläufer. Bei einer Körpergröße von 1,82 m betrug sein Wettkampfgewicht 66 kg.
Mit je einer Gold-, einer Silber- und einer Bronzemedaille bei Europameisterschaften gehörte Mei zu der Gruppe von Langstreckenläufern aus Italien, die in den 80er Jahren in Europa dominierten.
Bei den Leichtathletik-Weltmeisterschaften 1983 und bei den Olympischen Spielen 1984 war Stefano Mei im 1500-Meter-Lauf jeweils im Halbfinale ausgeschieden. Bei den Halleneuropameisterschaften 1986 deutete er mit einem zweiten Platz über 3000 Meter hinter dem Österreicher Dietmar Millonig an, dass mit ihm künftig auch auf den längeren Strecken zu rechnen sein würde.
Gleich am ersten Tag der Europameisterschaften 1986 wurde der 10.000-Meter-Lauf ausgetragen. Der Favorit war Alberto Cova, der zuletzt alle großen Meisterschaftsrennen gewonnen hatte. Das Rennen wurde mit verhaltenem Tempo gelaufen, weil sich die drei Italiener Cova, Salvatore Antibo und Mei alle sicher waren, im Spurt genügend schnell zu sein, und die anderen Läufer hatten zumindest vor Cova und Antibo viel Respekt. Im Schlussspurt lagen dann wie erwartet die drei Italiener vorne. Nur die Reihenfolge war überraschend, denn Mei gewann in 27:56,79 min vor Cova und Antibo.
Für das Finale im 5000-Meter-Lauf - fünf Tage später - qualifizierten sich Antibo, Cova und Mei problemlos. Ebenfalls qualifiziert waren die drei Briten Jack Buckner, Tim Hutchings und Steve Ovett. Die Briten hatten aus dem Bummelrennen über die lange Strecke ihre Schlüsse gezogen und legten ein forsches Tempo vor, dem Ovett als erster nicht mehr folgen konnte. Aber auch Antibo und Cova mussten dann abreißen lassen. Letztlich gewann Buckner in 13:10,15 min vor Mei in 13:11,57 min und Hutchings.
Bei den Olympischen Spielen 1988 wurde Mei über 5000 Meter Siebter. Diesen Platz belegte er auch bei den Europameisterschaften 1990 über 5000 Meter. Über 10.000 Meter lief Salvatore Antibo allen anderen Läufern davon und siegte souverän in 27:41,27 min, dahinter kam es zu einem engen Spurt um die anderen Medaillen, den der Norweger Are Nakkim (28:04,04 min) vor Stefano Mei (28:04,46 min) gewann.
Weblinks
- Athletenporträt von Stefano Mei bei der IAAF (englisch)
- Interview: Stefano Mei
Europameister im 10.000-m-Lauf1934: Ilmari Salminen | 1938: Ilmari Salminen | 1946: Viljo Heino | 1950: Emil Zátopek | 1954: Emil Zátopek | 1958: Zdzisław Krzyszkowiak | 1962: Pjotr Bolotnikow | 1966: Jürgen Haase | 1969: Jürgen Haase | 1971: Juha Väätäinen | 1974: Manfred Kuschmann | 1978: Martti Vainio | 1982: Alberto Cova | 1986: Stefano Mei | 1990: Salvatore Antibo | 1994: Abel Antón | 1998: António Pinto | 2002: José Manuel Martínez | 2006: Jan Fitschen | 2010: Mo Farah
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Stefano Mei — (born 3 February 1963 in La Spezia) is an Italian long distance runner who specialized in the 5000 and 10000 metres.AchievementsExternal links*iaaf name|id=1844|name=Stefano Mei … Wikipedia
Stefano Mei — Pour les articles homonymes, voir Mei. Stefano Mei, né le 3 février 1963 à La Spezia, est un ancien athlète italien, coureur de demi fond. Sommaire 1 Biographie 2 … Wikipédia en Français
MEI — oder Mei ist ein Ort in Portugal, siehe Mei (Portugal) das Kfz Kennzeichen des Landkreises Meißen die französische politische Partei Mouvement Ecologiste Independent eine Dinosauriergattung, siehe Mei (Dinosaurier) Personen mit dem Nachnamen Mei… … Deutsch Wikipedia
Mei — or MEI may refer to: Contents 1 Abbreviations 2 People 3 Places 3.1 China 3.2 Portugal … Wikipedia
Mei — bezeichnet: Mei (Dinosaurier), Dinosauriergattung Mei (Klinge), Signatur des Schwertschmiedes auf japanischen Schwertern Mei (Arcos de Valdevez), Ort in Portugal im Kreis Arcos de Valdevez ein in Süddeutschland und Österreich gebräuchlicher… … Deutsch Wikipedia
Stefano — is a surname, and may refer to:* Alfredo Di Stéfano * Frank De Stefano * Giovanni di Stefano * Giuseppe Di Stefano * Joseph Stefano * Karen Stefano * Tony DiStefanoStefano is also a given name, and can refer to:* Stefano DiMera, the main villain… … Wikipedia
Stefano — es la forma italiana del apellido y el nombre masculino Esteban. El nombre es esdrújulo, y su correcta escritura en Español deveria ser Stéfano. Las personas con el nombre propio Stefano Stefano Colona, el luchador Stefano DiMera, el principal… … Wikipedia Español
Mei — Cette page d’homonymie répertorie les différents sujets et articles partageant un même nom. Patronymie comme prénom Mei est un prénom japonais (porté par exemple par l héroïne du dessin animé Mon voisin Totoro) comme nom de famille Andrea Mei… … Wikipédia en Français
Stefano Ticozzi — (1762 1836) was an Italian art historian. He was born in Parturo, near Como, he wrote the three volumes published in Milan during 1830 1833 of the encyclopedic Dizionario degli architetti, scultori, pittori, intagliatori in rame ed in pietra,… … Wikipedia
Bernardino Mei — (* 1612 in Siena; † 1676 in Rom) war ein italienischer Maler, der am Beginn seiner Karriere im Stil der Schule von Siena malte. Oreste uccide Egisto e Clitennestra, Palazzo Salimbeni, Siena … Deutsch Wikipedia