- Sternwarte Würzburg
-
Die Volkssternwarte Würzburg ist eine von einer amateurastronomischen Vereinigung betreute Sternwarte. Sie befindet sich auf dem Gelände der Johannes-Kepler-Schule im Würzburger Stadtteil Keesburg. Ihre geografische Lage beträgt 9° 57' 34,5" östliche Länge und 49° 46' 33,4" nördliche Breite, 271 m ü. NN.
Geschichte
1985 wurde der Verein Volkssternwarte Würzburg gegründet. Ziel des Vereins ist die Verbreitung von astronomischem Wissen in der Bevölkerung. Auf dem Gelände der Johannes-Kepler-Schule wurde ein zehn Meter hoher Turm mit Kuppel errichtet, darüber hinaus wird eine 140 m² große Beobachtungsplattform genutzt. Der Verein bietet regelmäßig astronomische Vorträge und öffentliche Himmelsbeobachtungen an.
Instrumente
In der Beobachtungskuppel befinden sich auf einer gemeinsamen Montierung ein Schmidt-Cassegrain-Teleskop mit 35,6 cm Öffnung und 3,92 m Brennweite sowie ein Refraktor der Firma Carl Zeiss mit 13 cm Öffnung und 1,92 m Brennweite. Auf der Beobachtungsplattform werden bei Bedarf diverse transportable Teleskope aufgebaut. Auf dem Gelände befindet sich ein Radioteleskop mit drei Meter Durchmesser, das derzeit (August 2008) jedoch nicht betriebsbereit ist; die Webseite führt zu SETI@home.
Weblinks
Webseite der Volkssternwarte Würzburg
49.7759444444449.9595833333333Koordinaten: 49° 46′ 33″ N, 9° 57′ 34″ O
Wikimedia Foundation.