- Steve Duchesne
-
Steve Duchesne Personenbezogene Informationen Geburtsdatum 30. Juni 1965 Geburtsort Sept-Îles, Québec, Kanada Größe 180 cm Gewicht 88 kg Spielerbezogene Informationen Position Verteidiger Schusshand Links Spielerkarriere 1982–1985 Drummondville Voltigeurs 1985–1986 New Haven Nighthawks 1986–1991 Los Angeles Kings 1991–1992 Philadelphia Flyers 1992–1993 Québec Nordiques 1993–1995 St. Louis Blues 1995–1997 Ottawa Senators 1997–1998 St. Louis Blues 1998–1999 Los Angeles Kings 1999 Philadelphia Flyers 1999–2002 Detroit Red Wings Steve Duchesne (* 30. Juni 1965 in Sept-Îles, Québec) ist ein ehemaliger kanadischer Eishockeyspieler (Verteidiger), der von 1986 bis 2002 für die Los Angeles Kings, Philadelphia Flyers, Québec Nordiques, St. Louis Blues, Ottawa Senators und Detroit Red Wings in der National Hockey League spielte. Er gewann einen Stanley-Cup und war als "Wandervogel" bekannt, da er achtmal den Verein wechselte.
Inhaltsverzeichnis
Karriere
Duchesne begann seine Karriere in der QMJHL bei den Drummondville Voltigeurs, wurde aber am 1. Oktober 1984 von den Los Angeles Kings direkt, ohne von einem Team im NHL Entry Draft ausgewählt worden zu sein, unter Vertrag genommen. Doch bevor er 1986 in den NHL-Kader der Kings berufen wurde, spielte Duchesne noch eine Saison bei den New Haven Nighthawks, einem Farmteam. Doch bereits in seiner ersten Saison in der NHL wurde Duchesne ins All-Star-Rookie Team berufen. Dies war der Startschuss für eine glanzvolle Karriere als Offensiv-Verteidiger.
Duchesne verließ die Kings am 30. Mai 1991 in Richtung Philadelphia. Für ihn kam Jari Kurri nach Los Angeles. Doch bereits nach einer Saison in Philly wurde Duchesne nach Quebec abgegeben. In diesem Wechsel kam ein junger Eric Lindros nach Philadelphia. In Quebec war Duchesne auf dem Höhepunkt seiner junge Karriere, er erzielte in der Saison 1992/93 für die Nordiques 82 Scorerpunkte, so viel wie nie wieder. Trotz dieser hervorragenden Leistung verließ Duchesne Quebec in Richtung St. Louis. Nach zwei Jahren in Missouri ging Duchesne zurück nach Kanada, diesmal zu den Ottawa Senators, die er zwei Jahre später allerdings wieder verließ - zurück nach St. Louis. Dort hielt es ihn ein Jahr. Zurück als Free Agent bei den Kings 1998/99 in Los Angeles, wurde er sofort wieder weitergereicht: Nach Philadelphia. Schließlich wurde auch Duchesne "sesshaft": Nach der Saison 1998/99 ging er wieder als Free Agent zu den Detroit Red Wings, wo er im letzten Jahr seiner Karriere, 2001/02, endlich auch den Stanley Cup gewann. Duchesne beendete seine Karriere am 20. Oktober 2002.
Erfolge und Auszeichnungen
- 1985 First All-Star Team in der QMJHL
- 1987 NHL All-Rookie-Team
- 1992 Barry Ashbee Trophy (bester Verteidiger der Philadelphia Flyers)
- 1989/90/93 Teilnahme am NHL All-Star Game
- 2002 Stanley Cup-Sieger
NHL-Statistik
Saisons Spiele Tore Assists Punkte Strafminuten Reguläre Saison 16 1.113 227 525 752 924 Playoffs 14 121 16 61 77 96 Weblinks
- Steve Duchesne bei hockeydb.com
Kategorien:- Mann
- Geboren 1965
- Eishockeyspieler (Kanada)
- Stanley-Cup-Sieger
Wikimedia Foundation.