Bahnstrecke Oldenburg (Oldb)–Brake

Bahnstrecke Oldenburg (Oldb)–Brake
Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und gute Belege einfügst. Bitte entferne erst danach diese Warnmarkierung.
Bahnstrecke Oldenburg–Brake
Kursbuchstrecke (DB): ex 221e
Streckennummer: 1501
Streckenlänge: 32 km
Spurweite: 1435 mm (Normalspur)
Verlauf
Legende
Strecke – geradeaus
Strecke nach Nordenham
Bahnhof, Station
31,9 Brake (Unterweser)
Strecke nach Hude
27,0 Ovelgönne
24,5 Strückhausen
21,1 Oldenbrok
16,2 Großenmeer
10,4 Loy
8,3 Ipwege
6,4 Etzhorn
3,7 Ohmstede
Strecke nach Bremen
Abzweig – in Gegenrichtung: nach rechts
Strecke nach Osnabrück
Bahnhof, Station
0,0 Oldenburg (Oldb) Hbf
Abzweig – in Fahrtrichtung: nach rechts
Strecke nach Wilhelmshaven
Strecke – geradeaus
Strecke nach Leer

Die Bahnstrecke Oldenburg–Brake ist eine ehemalige, knapp 32 Kilometer lange Bahnverbindung von Oldenburg (Oldenburg) nach Brake (Unterweser). Seit dem Bau durch die Großherzoglich Oldenburgische Eisenbahn (GOE) wurde die Strecke bis 1976 durchgängig betrieben.

Aufgrund des moorigen Untergrundes, der besonders zwischen den Bahnhöfen Ipwege und Großenmeer den Bau der Strecke sehr schwierig und teuer werden ließ, trug sie auch den Spitznamen „Gummibahn“. Das auf dem weichen Moorbooden verlegte Gleisbett gab unter dem Gewicht der Züge stark nach und vermittelte den Fahrgästen einen Eindruck, wie auf Gummi zu fahren.

Geschichte

Schon beim Bau der Strecke musste erheblich mehr Sand als üblich für die Gleisbettung herangefahren werden. Aber auch nach Inbetriebnahme ab dem 1. Mai 1896 (nur Personenverkehr) musste immer wieder Sand in den weichen Boden nachgeschüttet werden. Ab dem 1. Juni 1896 konnte dann auch der Güterverkehr aufgenommen werden. Instandhaltung und Betrieb der Strecke verursachten wiederholt große Schwierigkeiten.

Der Güterverkehr war der bedeutendere Zweig dieser Strecke - er ergab sich aus dem reichen Viehbestand und anderen landwirtschaftlichen Gütern der fruchtbaren Wesermarsch.

Fahrplan 1944

Der Personenverkehr war nie besonders rege; sowohl im Sommerfahrplan 1914 wie auch im Sommer 1939 sind fünf durchgehende Personenzüge verzeichnet. Ein Zugpaar verkehrte 1939 nur mittwochs und an den Wochenenden. Zum Winterfahrplan 1961 wurde der Personenverkehr eingestellt. Auch der Güterverkehr ging zurück; Übergabefahrten von Oldenburg und Brake jeweils nach Großenmeer hielten sich bis Anfang der siebziger Jahre. Auch waren einzelne nicht unbedeutende Anschlüsse in der Umgebung Oldenburgs und Brakes zu bedienen. Eine Kurzblüte erlebte die Strecke noch einmal 1972 sowie 1976, als wegen Bauarbeiten die Huntebrücke der Strecke HudeNordenham gesperrt werden musste. Die Erzzüge von Nordenham–Blexen liefen über Brake–Großenmeer–Oldenburg weiter Richtung Bremen.

Kurz nach Abschluss der Reparaturen an der Huntebrücke wurde der Erzverkehr wieder rückverlagert und im Frühjahr 1976 wurde die Strecke zwischen Oldenburg-Etzhorn und Ipwege abgebaut. Übergabeverkehr aus der Bedienung der noch vorhandenen Gleisanschlüsse hielt sich noch bis in die 1990er Jahre. Am 1. Mai 1998 wurde dann auch der letztverbliebene Südabschnitt Oldenburg Hbf–Oldenburg-Ohmstede stillgelegt. In Brake besteht noch ein etwa 1 Kilometer langes Reststück zu einem Industriebetrieb.

Heutiger Zustand

Die Strecke wächst langsam zu; ein Befahren der alten Trasse nördlich Ohmstedes mit dem Fahrrad ist abenteuerlich. Der im Oldenburger Stadtgebiet bislang noch liegende Gleisrest verrottet langsam. Zur weiteren Nutzung der Bahnstrecke gibt es bisher keine offiziellen Vorstellungen. Lange Zeit galt die Strecke als strategisch bedeutsam (der Hafen Nordenham war für die US-Armee wichtig) und so keimten immer wieder Gerüchte über einen Wiederaufbau herum. Diese sind allerdings ohne Belang.

Triebfahrzeuge

Auf der Strecke wurden als Triebfahrzeuge eingesetzt:


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Oldenburg (Oldb) Hbf — Empfangsgebäude des Oldenburger Hauptbahnhofes Bahnhofsdaten …   Deutsch Wikipedia

  • Bahnstrecke Oldenburg–Osnabrück — Oldenburg–Osnabrück Kursbuchstrecke (DB): 392 Streckennummer (DB): 1502 Streckenlänge: 113 km Spurweite: 1435 mm (Normalspur) Höchstgeschwindigkeit: 120 km/h Legende …   Deutsch Wikipedia

  • Bahnstrecke Oldenburg–Brake — Oldenburg–Brake Kursbuchstrecke (DB): ex 221e Streckennummer: 1501 Streckenlänge: 32 km Spurweite: 1435 mm (Normalspur) Legende …   Deutsch Wikipedia

  • Oldenburg (Oldb) — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Oldenburg (Oldb.) — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Bahnstrecke Hude–Nordenham — Hude–Nordenham Blexen Kursbuchstrecke (DB): 391 Streckennummer: 1503[1] Streckenlänge: 50,2 km Spurweite: 1435 mm (Normalspur) Stromsystem: 15 kV, 16,7 Hz  Höchstgesc …   Deutsch Wikipedia

  • Bahnstrecke Hude–Blexen — Hude–Nordenham Blexen Kursbuchstrecke (DB): 391 Streckennummer: 1503[1] Streckenlänge: 50,2 km Spurweite: 1435 mm (Normalspur) Stromsystem: 15 kV, 16,7 Hz  …   Deutsch Wikipedia

  • Oldenburg Hauptbahnhof — Oldenburg (Oldb) Hbf Empfangsgebäude des Oldenburger Hauptbahnhofes Bahnhofsdaten …   Deutsch Wikipedia

  • Oldenburg Hbf — Oldenburg (Oldb) Hbf Empfangsgebäude des Oldenburger Hauptbahnhofes Bahnhofsdaten …   Deutsch Wikipedia

  • Oldenburg (Oldenburg) Hauptbahnhof — Oldenburg (Oldb) Hbf Empfangsgebäude des Oldenburger Hauptbahnhofes Daten Kategorie 2 …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”