Stiller Alarm

Stiller Alarm

Ein Überfallmelder ist Teil eines Sicherheitssystems, z. B. einer Alarmanlage.

Überfallmelder im Tresorraum einer Spakasse


Im Gegensatz zu Bewegungsmeldern, die automatisch funktionieren, muss ein Überfallmelder manuell ausgelöst werden.

Im Notfall kann die bedrohte Person, etwa ein Mitarbeiter einer Bank, unauffällig einen stillen Alarm an ein Wachunternehmen oder die Polizei senden. Dadurch wiegt sich der Täter in Sicherheit, während schon erste Maßnahmen zur Befreiung des Opfers eingeleitet werden können.

Dazu dienen Taster (z. B. in Räumen für Geldautomaten oder unter der Tischplatte), speziell in Banken auch sogenannte Überfalltretleisten, die per Fußbetätigung ausgelöst werden. Die Tretleiste wird vorzugsweise unter Schreibtischen, Büropulten, Schaltern oder ähnlichen Einrichtungen angebracht. Zur Gewährleistung der Sicherheit im Falle eines Überfalls funktioniert die Tretleiste unauffällig und geräuschlos, um keine Reaktionen des Täters auf die Alarmauslösung zu provozieren.

"Überfalltaster" in Banken sind nicht zu verwechseln mit Verdachtsauslösern, mit denen vom Mitarbeiter auf Verdacht ein Standbild des Kunden aufgenommen werden kann, ohne dass es bereits zu einem Übergriff gekommen ist. Dies dient vornehmlich zur Erstellung eines Fahndungsbildes, wenn die Person tatsächlich einen Überfall verübt hat.


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Alarm — Alarmsignal; Warnsignal; Gefahrenmeldung; Notruf; Alarmruf; Warnton * * * Alarm [a larm], der; [e]s, e: 1. [akustisches] Zeichen, das eine Gefahr signalisiert: der Alarm kam zu spät. Zus.: Feueralarm, Fliegeralarm, Probealarm; ☆ blinder Alarm:… …   Universal-Lexikon

  • Taxi-Alarm — Bei einem Taxi Alarm handelt es sich um eine gesetzliche vorgeschriebene Einrichtung laut § 25 BOKraft. Der Alarm wird vom Fahrersitz ausgelöst und kann nur durch einen versteckten Schalter im Motor oder Kofferraum ausgeschaltet werden. Es gibt… …   Deutsch Wikipedia

  • Gefahrenmeldeanlage — Eine Gefahrenmeldeanlage (GMA) nach DIN VDE 0833 ist eine Anlage die Gefahren, für Sachwerte und Leben, durch Einbruch, Überfall und Feuer zuverlässig erkennt und meldet. Diese Funktion setzt die Überwachung der Übertragungswege und die Erfassung …   Deutsch Wikipedia

  • Stille Alarmierung — Alarmierungssysteme der Feuerwehr dienen dem Zusammenrufen von Einsatzkräften der Feuerwehr durch die Leitstelle, nachdem bei dieser ein Notruf eingegangen ist. Diese Alarmierungssysteme werden teilweise auch für andere… …   Deutsch Wikipedia

  • Alarmierungssysteme der Feuerwehr — dienen dem Zusammenrufen von Einsatzkräften der Feuerwehr durch die Leitstelle, nachdem bei dieser ein Notruf eingegangen ist. Diese Alarmierungssysteme werden teilweise auch für andere Katastrophenschutzeinheiten, wie das Technische Hilfswerk,… …   Deutsch Wikipedia

  • Einbruchmeldeanlage — Einbruchmeldeanlagen (EMA) sind technische, heute ausschließlich elektronisch betriebene Einrichtungen, die dem Objekt und Personenschutz dienen. Eine Einbruchmeldeanlage soll durch Abschreckung Einbrüche, Diebstähle und Überfälle verhindern, im… …   Deutsch Wikipedia

  • Überfallmeldeanlage — Eine Überfallmeldeanlage (ÜMA) ist eine Gefahrenmeldeanlage und dient der Alarmierung von Wachdiensten oder der Polizei bei einem Überfall. Die ÜMA löst einen Überfallalarm aus. Die Aufgabe der ÜMA ist es, den vom Opfer manuell ausgelösten Alarm… …   Deutsch Wikipedia

  • Automated Teller Machine — Älterer Geldautomat der Firma Nixdorf Schwedischer Geldautomat der Firma Wincor Nixdorf („ProCash 2150“) …   Deutsch Wikipedia

  • Automatic Teller Machine — Älterer Geldautomat der Firma Nixdorf Schwedischer Geldautomat der Firma Wincor Nixdorf („ProCash 2150“) …   Deutsch Wikipedia

  • Automatic teller machine — Älterer Geldautomat der Firma Nixdorf Schwedischer Geldautomat der Firma Wincor Nixdorf („ProCash 2150“) …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”