Stoner-Modell

Stoner-Modell

Das Stoner-Modell (auch Kollektivelektronenmodell von Stoner genannt) ist ein Modell, benannt nach dem Physiker Edmund Clifton Stoner (1899–1968), zur Beschreibung des Ferromagnetismus der Metalle Eisen, Nickel, Kobalt als Effekt der Wechselwirkung über (frei bewegliche) Bandelektronen. Es ist ein stark vereinfachendes, phänomenologisches Modell und wurde zuerst 1939 von Stoner (Proceedings Royal Society A, Bd. 169, 1939, S.339) und ab 1949 von Erich Peter Wohlfarth entwickelt.

Im Stoner-Modell wird die Bandstruktur aufgeteilt in eine Spin-Up- und eine Spin-Down-Orientierung. Im Fall eines Ferromagneten werden die beiden Spin-Anteile gegeneinander energetisch verschoben. Diese Verschiebung erhöht zwar die kinetische Energie, durch die Austauschwechselwirkung wird aber auch potentielle Energie gewonnen, sodass insgesamt ein Energiegewinn erzielt werden kann. Dazu muss die Austauschwechselwirkung (Kopplungskonstante J) groß und die Zustandsdichte in der Nähe der Fermi-Energie (Ef) hoch sein (Stoner-Kriterium): \,J N(E_f) > 1.

Literatur

  • Ibach, Lüth Festkörperphysik, Springer

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Stoner SR-25 — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. KAC SR 25 …   Deutsch Wikipedia

  • Edmund Stoner — Edmund Clifton Stoner (* 2. Oktober 1899 in Surrey, England; † 27. Dezember 1968 in Leeds, England) war ein englischer theoretischer Physiker. Er ist in erster Linie für seine Arbeiten zum Ursprung des Magnetismus. Diese schließen die Theorie der …   Deutsch Wikipedia

  • Edmund Clifton Stoner — (* 2. Oktober 1899 in Surrey, England; † 27. Dezember 1968 in Leeds, England) war ein englischer theoretischer Physiker. Er ist in erster Linie für seine Arbeiten zum Ursprung des Magnetismus. Diese schließen die Theorie der kollektiven… …   Deutsch Wikipedia

  • Bandmagnetismus — (auch Itineranter Magnetismus) ist ein Mechanismus der magnetischen Austauschwechselwirkung. Die magnetischen Momente werden dabei von beweglichen Bandelektronen getragen. Die Elemente Eisen, Kobalt und Nickel sind Bandmagnete. Ein einfaches… …   Deutsch Wikipedia

  • AR-15 — M16 (Gewehr) Allgemeine Information Zivile Bezeichnung: AR 15 Militärische Bezeichnung: M16 (M16A1 / M16A2 / M16A3 / M16A4) …   Deutsch Wikipedia

  • AR15 — M16 (Gewehr) Allgemeine Information Zivile Bezeichnung: AR 15 Militärische Bezeichnung: M16 (M16A1 / M16A2 / M16A3 / M16A4) …   Deutsch Wikipedia

  • Colt M16 — M16 (Gewehr) Allgemeine Information Zivile Bezeichnung: AR 15 Militärische Bezeichnung: M16 (M16A1 / M16A2 / M16A3 / M16A4) …   Deutsch Wikipedia

  • Colt M16A1 — M16 (Gewehr) Allgemeine Information Zivile Bezeichnung: AR 15 Militärische Bezeichnung: M16 (M16A1 / M16A2 / M16A3 / M16A4) …   Deutsch Wikipedia

  • Colt M16A2 — M16 (Gewehr) Allgemeine Information Zivile Bezeichnung: AR 15 Militärische Bezeichnung: M16 (M16A1 / M16A2 / M16A3 / M16A4) …   Deutsch Wikipedia

  • Colt M16A3 — M16 (Gewehr) Allgemeine Information Zivile Bezeichnung: AR 15 Militärische Bezeichnung: M16 (M16A1 / M16A2 / M16A3 / M16A4) …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”