- Stoos
-
Stoos Basisdaten Staat: Schweiz Kanton: Schwyz Bezirk: Schwyz Gemeinde: Morschach Postleitzahl: 6433 UN/LOCODE: CH STO Koordinaten: (693230 / 204055)46.9810138.664051305Koordinaten: 46° 58′ 52″ N, 8° 39′ 51″ O; CH1903: (693230 / 204055) Höhe: 1'305 m ü. M. Einwohner: 106 Website: www.stoos.ch Stoos
Karte Stoos (meist "der Stoos" genannt und nicht zu verwechseln mit Stoss) ist ein autofreies Dorf und Skigebiet auf Morschacher Gemeindegebiet im Schweizer Kanton Schwyz. Das Dorf liegt auf 1'305 m auf einem Hochplateau. Es hat 106 Einwohner und 2200 Gästebetten. Das Skigebiet reicht bis in eine Höhe von 1922 m.
Inhaltsverzeichnis
Verkehrsanbindung
Die Zufahrt ist durch eine Strasse (nur mit Spezialbewilligung) von Muotathal und per Standseilbahn (von Schwyz-Schlattli) oder Luftseilbahn (von Morschach aus) möglich. Die Standseilbahn (Stoosbahn), welche eine Förderleistung von 1000 Personen pro Stunde hat, wurde 1933 erbaut und überbrückt auf 1383 Metern eine Höhendifferenz von 786m. Mit 78% Steigung ist sie eine der steilsten Standseilbahnen der Welt. Die Talstation Schlattli ist durch die Buslinie 1 der AAGS innert 10 Minuten von Schwyz her erreichbar. Die Betriebskonzession der Standseilbahn gilt nur noch bis ins 31. März 2013. Da eine Erneuerung der Standseilbahn als zu teuer angesehen wird, wird sie vermutlich 2012 durch eine neue Standseilbahn Hinteres Schlattli–Stoos-Zentrumersetzt. [1]
Wintersportanlagen
Auf dem Stoos befinden sich zwei Vierer-Sesselbahnen (Baujahr 2000) am Fronalpstock, eine Sechser-Sesselbahn (Baujahr 2007) mit Sitzheizung auf den Klingenstock sowie die Skilifte Maggiweid, Sternegg und Holibrig. Die Sechser-Sesselbahn ist die längste ihrer Art in der Zentralschweiz. Sie überwindet die Höhendifferenz von 581.50 m in sechseinhalb Minuten. Weiter gibt es Schlittenwege, eine Airboardrun-Piste, Langlaufloipen und Winterwanderwege.
Durch den Bau der neuen Sechser-Sesselbahn entstanden vier neue Pistenvarianten auf dem Klingenstock. Damit erhielten die Skifahrer eine FIS-homologierte Trainings- und Rennstrecke, die einen reibungslosen Betrieb in Abfahrt und Super-G parallel zum Pistenbetrieb erlaubt. Die «Franz Heinzer Piste» wurde nach den FIS-Richtlinien gebaut und weist daher einen hohen Sicherheitsstandard auf. Die Piste ist nach dem Skirennfahrer Franz Heinzer benannt.
Galerie
Weblinks
Commons: Stoos – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien- Webseite Skigebiet Stoos
- Bilder aus dem Skigebiet Stoos
- Stoosbahn (Funimag, Englisch)
- Erwin Horat: Stoos im Historischen Lexikon der Schweiz
Einzelnachweise
- ↑ http://www.stoos.ch/635/ gelesen am 10. Aug. 2010
Kategorien:- Ort im Kanton Schwyz
- Wintersportgebiet in der Schweiz
- Autofreier Ort
- Morschach
Wikimedia Foundation.