- Bahnstrecke Wrocław–Międzylesie
-
Wrocław–Kłodzko–Międzylesie Kursbuchstrecke: PKP 230 Streckennummer: 276 Streckenlänge: 136,064 km Spurweite: 1435 mm (Normalspur) Stromsystem: 3 kV = Höchstgeschwindigkeit: 120 km/h Legende0,00 Wrocław Główny früher Breslau Hbf 5,56 Lamowice früher 9,03 Smardzów Wrocławski früher Schönborn (b Breslau) 14,37 Żórawina früher Rothbach (Kr Breslau) 20,85 Węgry früher Wängern 26,12 Boreczek früher Wäldchen nach Olawa 32,00 Warkocz früher Friedfelde von Brzeg 36,99 Strzelin früher Strehlen (Schles) nach Heidersdorf 38,64 Strzelin Cukrownia 43,83 Biały Kościół früher Steinkirche von Ząbkowice Śląskie 51,26 Henryków früher Heinrichau (Bz Breslau) 57,57 Ziębice früher Münsterberg (Schles) 66,81 Starczów früher Alt Altmannsdorf von Nysa von Złoty Stok 71,89 Kamieniec Ząbkowicki früher Kamenz (Schles) nach Świdnica 77,30 Suszka früher Dürr-Hartha 82,54 Bardo-Przyłęk früher Wartha-Frankenberg 84,44 Bardo Śląskie früher Wartha Stadt 90,4 Ławica früher Neissenfels von Wałbrzych 93,48 Kłodzko Główne früher Glatz Hbf 93,65 Kłodzko Skład opału 95,22 Kłodzko Miasto früher Glatz Stadt 97,57 Kłodzko Nowe nach Kudowa Zdrój nach Stronie Śląskie 100,36 Krosnowice Kłodzkie früher Rengersdorf (Kreis Glatz) 101,34 Krosnowice Górne 104,77 Gorzanów früher Grafenort 111,34 Bystrzyca Kłodzka früher Habelschwerdt Stadt 112,79 Bystrzyca Kłodzka Przedmieście früher Habelschwerdt 118,34 Długopole Zdrój früher Langenau Bad 121,76 Domaszków früher Ebersdorf (Kreis Habelschwerdt) 124,71 Roztoki früher Schönfeld (b Mittelwalde) 129,95 Międzylesie früher Mittelwalde 136,06 Staatsgrenze Polen–Tschechien nach Prag Die Bahnstrecke Wrocław–Międzylesie ist eine elektrifizierte Hauptbahn im heutigen Polen. Sie verläuft in Niederschlesien von Wrocław (Breslau) über Kamieniec Ząbkowicki (Kamenz) und Kłodzko (Glatz) nach Międzylesie (Mittelwalde). Sie ist Teil der überregionalen Fernverbindung Breslau–Prag.
Geschichte
Die Bahnstrecke Breslau–Mittelwalde wurde zwischen 1871 und 1875 abschnittsweise durch die Preußische Staatsbahn in Betrieb genommen. Zweigleisig ausgebaut wurde der Abschnitt zwischen Breslau und Rengersdorf.
- Eröffnungsdaten[1]
- Breslau–Strehlen: * 1. Januar 1871
- Strehlen–Münsterberg: * 1. September 1872
- Münsterberg–Warta: * 8. Juni 1873
- Warta–Glatz: * 21. September 1874
- Glatz–Habelschwerdt: * 1. August 1875
- Habelschwerdt–Mittelwalde: * 5. September 1875
- Mittelwalde–Landesgrenze: * 15. Oktober 1875
Im Sommer 1945 wurde die Strecke von der sowjetischen Besatzungsmacht an die Polnischen Staatsbahnen PKP übergeben.
Anfang der 1990er Jahre wurde die Gesamtstrecke bis Międzylesie mit dem 3-kV-Gleichstromsystem der PKP elektrifiziert. Folgende Tabelle zeigt die Eröffnungsdaten des elektrischen Zugbetriebes:
Eröffnung Strecke 16. Januar 1991 Wrocław Główny–Kamieniec Ząbkowicki 17. Juni 1991 Kamieniec Ząbkowicki–Kłodzko Główne 26. Mai 1994 Kłodzko Główne–Międzylesie Auch die grenzüberschreitende Strecke nach Lichkov und weiter bis Ústí nad Orlicí in Tschechien wurde auf elektrischen Betrieb umgestellt.
Einzelnachweise
Weblinks
Kategorien:- Spurweite 1435 mm
- Bahnstrecke in der Woiwodschaft Niederschlesien
Wikimedia Foundation.