- Stutzen (Waffe)
-
Beim Stutzen (oder, je nach regionaler Mundart, auch: Stutzer) handelt es sich um ein vergleichsweise kurzes, besonders handliches Jagdgewehr mit gezogenem Lauf (also eine Büchse). Der Stutzen ist typisch für den süddeutschen/alpenländischen Raum. Der Begriff Stutzen sollte nicht mit dem ähnlich klingenden „Bergstutzen“ verwechselt werden, bei dem es sich um eine Sonderform der Bockbüchse („große“ und „kleine“ Kugel, z. B. 7×65R und 5,6×52R) handelt.
In seinem äußeren Erscheinungsbild zeichnet sich ein Stutzen dadurch aus, dass der hölzerne Schaft nicht nach der halben Lauflänge endet, sondern bis zur Mündung reicht. Man spricht deshalb auch vom sogenannten Stutzen- oder Ganzschaft, im Gegensatz zur „halbgeschäfteten“ Büchse (die gewissermaßen den Normalfall darstellt).
Es existieren unterschiedliche Bauweisen und Verschlusssysteme. Einschüssige Stutzen sind entweder als Kipplaufbüchse oder als Blockbüchse ausgelegt. Bei Repetierstutzen sind Zylinderverschlüsse üblich. Vereinzelt kommen auch Selbstladestutzen vor.
Der Stutzen ist die klassische Waffe für die Pirschjagd, insbesondere im Gebirge. Seine Handlichkeit ist aber auch bei der Ansitzjagd (beim Gebrauch in engen Kanzeln), bei der Drück- bzw. Treibjagd oder bei der Nachsuche im dichten Bewuchs von Vorteil.
Die – gemessen an Standardausführungen – geringere Gesamtlänge birgt allerdings auch Nachteile, die der Anwender kennen und berücksichtigen muss. Stutzen haben deutlich kürzere Läufe als „normale“ Repetierbüchsen. Büchsenpatronen liefern aus Stutzenläufen deshalb eine geringfügig niedrigere Geschoßgeschwindigkeit (V0). Allgemein machen sich auch Mündungsfeuer, Mündungsknall und Rückstoß stärker bemerkbar. Aus diesem Grund kommen in Stutzen üblicherweise keine ausgesprochenen Hochleistungspatronen (z. B. .22-250, 6,5×68, .300WinMag, 8×68S etc.) zum Einsatz, sondern bewährte Standardkaliber mit kurzer Hülsenlänge (6,5×55, 6,5×57, 7×57, .308Win, 8×57IS, etc.). Die geringere Lauflänge hat allerdings auf die Präzision eines Stutzens im Vergleich zur normalen Baulänge keine Auswirkungen. Kaliber mit längerer Hülse (6,5×68, 7×64, .30-06, etc.) erzeugen ein den Schützen blendendes Mündungsfeuer, weil das Pulver aufgrund der geringen Lauflänge (48 cm, 51 cm, 56 cm, 57 cm) zu wenig Zeit besitzt, um im Lauf richtig abzubrennen. Restliches Pulver (bis zu 6 % der Pulvermenge je nach Lauflänge und Patrone im Normalfall) verbrennt bei einem kurzen Stutzenlauf außerhalb des Laufes und erzeugt dadurch die Blendwirkung.
Die weitaus meisten Stutzen werden als Repetierbüchsen angeboten. Hierbei dominieren bewährte Verschlußsysteme wie das System Mauser 98 und seine Derivate. Allerdings existieren auch sogenannte Kurzverschlüsse, die sich zum Bau von Stutzen besonders eignen. Hier ist an die berühmten Mauser-Systeme 66, 66S und 66SM zu denken; in jüngster Zeit bietet auch Blaser seine Baureihe R93 und Merkel seine KR 1 als Stutzen an. Vorteilhaft ist hierbei, dass durch Verwendung eines Kurzverschlusses entweder die normale Lauflänge annähernd beibehalten oder die Gesamtlänge noch weiter reduziert werden kann. Des Weiteren bieten Merkel die K3 Kipplaufbüchse mit Kippblock-Verschluss oder Blaser die Kipplaufbüchse K95 als Stutzen an.
Daneben finden sich die Prangerstutzen, die Vorderlader sind, als Handböller beim Böllerschießen.
Wikimedia Foundation.