- Styrsö
-
Styrsö
Hilfe zu WappenBasisdaten Staat: Schweden Provinz (län): Västra Götalands län Historische Provinz (landskap): Västergötland Gemeinde (kommun): Göteborg Koordinaten: 57° 37′ N, 11° 47′ O57.61555555555611.781666666667Koordinaten: 57° 37′ N, 11° 47′ O Einwohner: 1.304 (31. Dezember 2010)[1] Fläche: 1,58 km² Bevölkerungsdichte: 825 Einwohner je km² Styrsö ist eine Insel und ein Ort (tätort) in der schwedischen Provinz Västra Götalands län und der historischen Provinz Västergötland. Der Ort befindet sich in Göteborgs südlichem Schärenhof und ist gleichzeitig einer der 21 Stadtbezirke der Stadt Göteborg. Der Name „Styrsö“ leitet sich vom altwestnordischen styrir ab, das Schiffsbefehlshaber bedeutet und um 1300 in der Bezeichnung Styrisø für die Insel verwendet wurde.[2]
Auf der Insel befinden sich drei Häfen für Passagierfähren (Bratten, Tången, Skäret). Die Fähren werden von Styrsöbolaget im Auftrag von Västtrafik betrieben. Außerdem gibt es den Fracht- und Fischereihafen Sandviken im Norden und den Recyclinghafen im Süden der Insel.
Zwischen den Inseln Styrsö und Donsö gibt es eine Brücke, außerdem bestehen regelmäßige Fährverbindungen nach Saltholmen.
Siehe auch
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Tätorternas landareal, folkmängd och invånare
- ↑ Svenskt ortnamnslexikon. Språk- och folkminnesinstitutet (SOFI), Uppsala, 2003. S. 301. ISBN 917229020X
Tätorter: Andalen | Angered | Asperö | Billdal | Björlanda | Brännö | Donsö | Göteborg | Gundal och Högås | Hjuvik | Kvisljungeby | Låssby | Mysterna | Nolvik | Olofstorp | Rödbo | Säve | Stenared | Styrsö | Trulsegården | Tumlehed | Vrångö
Småorter: Ambjörnhagen | Assmundtorp och Skändla | Bergegården | Bergum | Brunnstorpsnäs | Bruntorpsdalen | Djupedal | Furåsen | Gunnesby | Gunnilse | Halleröd | Hästevik | Kippholmen | Köpstadsö | Kvillehed | Larsered | Nolviks kile | Prästegården | Rågården | Sillvik | Skeddalen | Stora Svindal | Tomtebacken och Gullö | Torvhög | Träkärrslätt | Trånget | Västra Låssby
Wikimedia Foundation.