Stützverschluss

Stützverschluss

Ein Stützverschluss ist ein Plosiv, der zur Ausspracheerleichterung in eine Lautfolge eingeschoben wird und nicht etymologisch motiviert ist.

Beispiele

Ein Beispiel für einen etymologisch motivierten Fallund somit abzugrenzen von einem Stützverschlussist:

  • nhd. Kamm vs. bairisch Kamp(e)l (m.) – vgl. mhd. kamp, engl. comb

Siehe auch


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Lauteinschaltung — Eine Epenthese (griech. επένθεσις (epenthesis) Einführung , auch: Lauteinschub, Lauteinschaltung) ist die Ergänzung eines Wortes um einen Sprachlaut zur Erleichterung der Aussprache (ohne etymologische Motivation). Epenthesen finden sich nur in… …   Deutsch Wikipedia

  • Lauteinschub — Eine Epenthese (griech. επένθεσις (epenthesis) Einführung , auch: Lauteinschub, Lauteinschaltung) ist die Ergänzung eines Wortes um einen Sprachlaut zur Erleichterung der Aussprache (ohne etymologische Motivation). Epenthesen finden sich nur in… …   Deutsch Wikipedia

  • Epenthese — Eine Epenthese (griech. επένθεσις (epenthesis) Einführung , auch: Lauteinschub, Lauteinschaltung) ist die Ergänzung eines Wortes um einen Sprachlaut zur Erleichterung der Aussprache (ohne etymologische Motivation). Epenthesen finden sich nur in… …   Deutsch Wikipedia

  • Meidlinger L — Das Meidlinger L ( Hörprobe?/i) ist ein charakteristisch ausgesprochener, lateraler apikal dentaler Konsonant, der vor allem der Arbeiterschicht des zwölften Wiener Gemeindebezirks …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
https://de-academic.com/dic.nsf/dewiki/1343348 Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”