- Baiona
-
Baiona Wappen Karte von Spanien Basisdaten Autonome Gemeinschaft: Galicien Provinz: Pontevedra Koordinaten 42° 7′ N, 8° 51′ W42.116666666667-8.850Koordinaten: 42° 7′ N, 8° 51′ W Höhe: 0 msnm Fläche: 35,35 km² Einwohner: 12.154 (1. Jan. 2010)[1] Bevölkerungsdichte: 343,82 Einw./km² Postleitzahl: 36300 Gemeindenummer (INE): 36003 Verwaltung Offizielle Webpräsenz Lage der Stadt Baiona (offizielle Bezeichnung in galicischer Sprache, spanisch Bayona) ist eine Stadt im Großraum Vigo in der Provinz Pontevedra, Galicien, Spanien.
Das Gebiet von Baiona grenzt im Norden an den Atlantik und die Gemeinde Nigrán, im Süden an Oia, im Osten an Gondomar und Tomiño und im Westen an den Atlantik und wiederum an Oia. Die Stadt bildet gemeinsam mit Nigrán und Gondomar die Comarca Val Miñor (spanisch Valle Miñor).
Neben der Stadt Baiona gehören die Kirchspiele (Parroquias) Baíña, Baredo, Belesar und A Ramallosa, die jeweils aus mehreren Ortsteilen und Dörfern bestehen, zur Gemeinde.
Baiona ist eine Tourismusstadt, in der sich in der Ferienzeit bis zu 50.000 Touristen aufhalten. In der Stadt befindet sich die Burg Castelo de Monte Real, die heute als Parador dient. Historisch trat Baiona im März 1493 in Erscheinung, als dort die Karavelle Pinta des Kapitäns Martín Alonso Pinzón nach ihrer Teilnahme an der Ersten Amerikareise des Christoph Kolumbus ankam. Dieses Ereignis wird heute am ersten Märzwochenende jedes Jahres mit einem mittelalterlichen Fest namens A Arribada (dt. Die Ankunft) gefeiert.
Die 1969 aus dem Heiligenregister der katholischen Kirche gestrichene fiktive Heilige Santa Librada soll hier einer lokalen Legende nach ihr Martyrium erlebt haben (zu deutsch wurde sie als Kümmernis bzw. Ontkommer oder Wilgefortis bezeichnet). Es befindet sich noch immer ein ihr gewidmetes Heiligtum in Baiona.
Weblinks
- Karten bei pueblos-espana.org (spanisch)
- Informationen über das Castillo de Monte Real bei castillosnet.org (spanisch)
Einzelnachweise
- ↑ Population Figures referring to 01/01/2010. Bevölkerungsstatistiken des Instituto Nacional de Estadística.
Agolada | Arbo | Baiona | Barro | Bueu | Caldas de Reis | Cambados | Campo Lameiro | Cangas | A Cañiza | Catoira | Cerdedo | Cotobade | Covelo | Crecente | Cuntis | Dozón | A Estrada | Forcarei | Fornelos de Montes | Gondomar | O Grove | A Guarda | A Illa de Arousa | Lalín | A Lama | Marín | Meaño | Meis | Moaña | Mondariz | Mondariz-Balneario | Moraña | Mos | As Neves | Nigrán | Oia | Pazos de Borbén | Poio | Ponte Caldelas | Ponteareas | Pontecesures | Pontevedra | O Porriño | Portas | Redondela | Ribadumia | Rodeiro | O Rosal | Salceda de Caselas | Salvaterra de Miño | Sanxenxo | Silleda | Soutomaior | Tomiño | Tui | Valga | Vigo | Vila de Cruces | Vilaboa | Vilagarcía de Arousa | Vilanova de Arousa
Wikimedia Foundation.