- Suiseki
-
Suiseki (jap. 水石, dt. „Wasser [und] Stein“) ist die Kunst in der Natur vorgefundene Steine in meditativ ansprechender Weise zu präsentieren. Geläufig ist ebenfalls die Bezeichnung als chinesischer Gelehrtenstein (chinesisch 供石 gōngshí, engl. Scholar’s Rock).
Vor etwa 2000 Jahren begannen die Chinesen Gelehrtensteine in der hohen Beamtenschaft und in Künstlerzirkeln gemeinsam mit Kalligraphien und Bildern auszustellen, weshalb Suiseki eigentlich ein Aspekt der chinesischen Kunst ist. Ab dem 6. Jahrhundert übernahmen die Koreaner und Japaner die Suiseki-Kunst. Kleinere Gelehrtensteine befinden sich meistens in Innenräumen, größere Steine nehmen besonders in der chinesischen Gartenkunst eine zentrale Rolle ein.
Suiseki werden in der Regel auf zwei verschiedene Weisen präsentiert:
- Der Stein wird mit einem Holzsockel (Daiza) versehen.
- Der Stein wird auf ein wasserdichtes Tablett oder in eine Schale aus Keramik (Suiban) oder Bronze (Doban) gelegt.
Bei diesen Steinen handelt es sich nicht um irgendwelche Steine, es müssen ausdrucksstarke Steine mit besonderer Form, Farbe und Textur sein. Man unterscheidet zwischen Landschafts- und Objektsteinen. Erstere spiegeln Landschaften wie Berge, Seen oder Flüsse wider, während Objektsteine Formen besitzen, die an Tiere oder Skulpturen erinnern.
Die Steine sind natürlichen Ursprunges und werden in Flüssen, Meeren sowie Karstgebieten gefunden. Sie dürfen vom Menschen nicht formgebend bearbeitet werden. Eine Ausnahme hierbei bildet das Schneiden von Steinen um dadurch den zu repräsentierenden Teil vom Rest des Steines zu trennen oder um eine plane Grundfläche für eine ansprechendere Präsentation zu schaffen.
Siehe auch
Weblinks
Commons: Suiseki – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Wikimedia Foundation.