- Sulzgries
-
Sulzgries Stadt Esslingen am NeckarKoordinaten: 48° 45′ N, 9° 18′ O48.7572222222229.295Koordinaten: 48° 45′ 26″ N, 9° 17′ 42″ O Einwohner: 4.723 (30. Juni 2009) Eingemeindung: 3. Apr. 1974 Postleitzahl: 73733 Vorwahl: 0711 Lage von Sulzgries in Esslingen am Neckar
Sulzgries ist ein Stadtteil von Esslingen am Neckar. Er liegt im Nordwesten der Stadt.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Sulzgries wurde 1275 erstmals als Esslinger Filialdorf erwähnt, als die Witwe des Ritters Wolfram, des Vogtes zu Rems ein Gut in Sulzgries an das Kloster Steinheim an der Murr schenkte.
Politik
Der Ansprechpartner für die Belange des Stadtteils für die Stadtverwaltung und den Gemeinderat von Esslingen ist der Bürgerausschuss RSKN (Rüdern, Sulzgries, Krummenacker, Neckarhalde). Auf der Stadtteilebene gestaltet der Bürgerausschuss das kommunale Leben mit[1]. Er ist Mitglied der Arbeitsgemeinschaft der Bürgerausschüsse, diese besteht zum Erfahrungsaustausch und zur Koordination der einzelnen Bürgerausschüsse der Stadt. Grundlage für die Arbeitsweise und den Aufbau des Bürgerausschusses und der Arbeitsgemeinschaft ist der von der Arbeitsgemeinschaft am 21. Februar 1991 beschlossene Status[2]. Als Grundlage für die Zusammenarbeit zwischen dem Bürgerausschuss, dem Gemeinderat und der Verwaltung wurde eine Vereinbarung getroffen. Diese wurde von der Arbeitsgemeinschaft am 17. Juli 1990 gebilligt und vom Gemeinderat am 10. Dezember 1990 genehmigt[3]. Im Juni 2000 wurde sowohl der Status als auch die Vereinbarung redaktionell überarbeitet.
In der öffentlichen Bürgerversammlung, die die Stadt Esslingen am 28. Oktober 2010 im Bürgerhaus RSKN in Rüdern durchführte, wurde der Bürgerausschuss Wäldenbronn, Hohenkreuz, Serach, Obertal für 3 Jahre gewählt[4].
Bürgerhaus RSKN
Das Bürgerhaus RSKN, Sulzgrieser Str. 170 wurde am 28. November 2009, feierlich eröffnet. Es befindet sich an den Grenzen der 3 Teilorte Rüdern, Sulzgries und Krummenacker. Das Bürgerhaus soll ein gemeinsames Dach für Gruppen und Vereine sein. Es wurde aus dem Vermögen des Stifters Richard Clauß gekauft und umgebaut. Am 16. Juli 2007 erlangte die Stiftung Bürgerhaus in RSKN ihre Rechtsfähigkeit[5].
Schule
In Sulzgries befindet sich eine Grund- und Hauptschule.
Sehenswürdigkeiten
- Die evangelische Pfarrkirche (erbaut 1837 bis 1839)
- Der Laufbrunnen
- Das Museum
- Drei alte Schulhäuser
Einzelnachweise
- ↑ Bürgerausschüsse in Esslingen am Neckar
- ↑ Statut der Bürgerausschüsse Esslingen am Neckar
- ↑ Vereinbarung über die Zusammenarbeit der Bürgerausschüsse mit Gemeinderat und Verwaltung Esslingen am Neckar
- ↑ Bürgerversammlungen
- ↑ Das Bürgerhaus RSKN
Weblinks
- RSKN Informationsseite einer privaten Initiative
- Bürgerausschuss RSKN (Rüdern, Sulzgries, Krummenacker, Neckarhalde)
- Eine Zeitreise durch Krummenacker, Sulzgries und Rüdern
Stadtteile in Esslingen am NeckarBerkheim | Brühl | Hegensberg | Hohenkreuz | Innenstadt | Kennenburg | Kimmichsweiler/Oberhof | Krummenacker | Liebersbronn | Mettingen | Neckarhalde | Oberesslingen | Obertal | Pliensauvorstadt | Rüdern | Serach | Sankt Bernhardt | Sirnau | Sulzgries | Wäldenbronn | Weil | Wiflingshausen | Zell | Zollberg
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Kirchenbezirk Esslingen — Basisdaten Landeskirche: Evangelische Landeskirche in Württemberg Prälatur: Stuttgart Fläche: km² Gliederung: 28 Kirchengeme … Deutsch Wikipedia
Krummenacker — Stadt Esslingen am Neckar Koordinaten … Deutsch Wikipedia
Neckarhalde — Stadt Esslingen am Neckar Koordinaten … Deutsch Wikipedia
Rüdern — Stadt Esslingen am Neckar Koordinaten … Deutsch Wikipedia
Esslingen am Neckar — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Esslingen — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Eßlingen am Neckar — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Esslingen am Neckar-Hohenkreuz — Das Schloss 1983 Hohenkreuzkirche … Deutsch Wikipedia
Esslingen am Neckar-Obertal — Obertal ist ein Stadtteil von Esslingen am Neckar. Es liegt im Norden der Stadt. Geschichte Obertal gehörte früher zum Esslinger Filial. Sehenswürdigkeiten Palmscher Aquädukt (Anfang des 18. Jahrhunderts erbaut) Stadtteile in Essli … Deutsch Wikipedia
Esslingen am Neckar-Sankt Bernhardt — Kirche St. Bernhardt Sankt Bernhardt ist ein Stadtteil von Esslingen am Neckar. Er hat sich um die erstmals 1382 erwähnte, heute evangelische Kirche St. Bernhardt entwickelt. Auf dem Friedhof liegen der Schriftsteller Olaf Saile und seine Frau… … Deutsch Wikipedia