- Suomenniemi
-
Suomenniemen kunta Wappen Karte Basisdaten Staat: Finnland Landschaft: Südkarelien Verwaltungsgemeinschaft: Lappeenranta Geographische Lage 61° 19′ N, 27° 27′ O61.31666666666727.449722222222Koordinaten: 61° 19′ N, 27° 27′ O Fläche: 362,96 km²[1] davon Landfläche: 283,72 km² davon Binnengewässerfläche: 79,24 km² Einwohner: 805 (31. Dez. 2010)[2] Bevölkerungsdichte: 2,8 Ew./km² ISO 3166-2: FI-ES Gemeindenummer: 775 Sprache(n): Finnisch Website: www.suomenniemi.fi Suomenniemi [ˈsuo̯menˌnie̯mi] ist eine Gemeinde im Osten Finnlands mit 805 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2010). Sie liegt in der Landschaft Südkarelien an der Grenze zu Südsavo, 40 Kilometer südöstlich der Stadt Mikkeli und 75 Kilometer nordwestlich von Lappeenranta.
Mit nur etwas über 800 Einwohnern ist Suomenniemi die kleinste Gemeinde Südkareliens. Außer dem Kirchdorf Suomenniemi gehören zum Gemeindegebiet die Dörfer Kakkola, Karkaus, Kiesilä, Laamalansaari, Luotolahti, Lyytikkälä, Pajulahti, Pukkila, Suomenkylä und Sydänmaa. Die Staatsstraßen 13 und 15 durchqueren Suomenniemi. Rund die Hälfte der erwerbstätigen Einwohner von Suomenniemi arbeitet im Dienstleistungssektor, ein Viertel in der Land- und Forstwirtschaft. Die Industriearbeitsplätze der Gemeinde konzentrieren sich auf den Bereich der holzverarbeitenden Industrie. Daneben spielt der Tourismus eine Rolle: in Suomenniemi stehen circa 1.500 Ferienhäuser.
Zu den Sehenswürdigkeiten der Gemeinde gehören die rund 5.000 Jahre alten Felsmalereien am Hügel Louhtovuori, das Häusermuseum in Lyytikkälä, die Mühle in Hujala und die landschaftlich reizvolle Straße in Karkaus (Karkauksentie), die Südkarelische Milchstraße.
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Maanmittauslaitos (finnisches Vermessungsamt): Suomen pinta-alat kunnittain 1. Januar 2010
- ↑ Väestörekisterikeskus (finnisches Bevölkerungsregister): Bevölkerung der finnischen Gemeinden am 31. Dezember 2010
Imatra | Lappeenranta | Lemi | Luumäki | Parikkala | Rautjärvi | Ruokolahti | Savitaipale | Suomenniemi | Taipalsaari
Wikimedia Foundation.