- Suomi M-31
-
Suomi M-31 Allgemeine Information Militärische Bezeichnung: Suomi M31 Entwickler/Hersteller: Aimo Lahti Entwicklungsjahr: 1920 oder 1921 Herstellerland: Finnland Produktionszeit: 1931 bis 1944 Waffenkategorie: Maschinenpistole Ausstattung Gesamtlänge: 870 mm Gewicht:
(ungeladen):4,5 kg Lauflänge: 314 mm
Technische Daten Kaliber: 9 x 19 mm (oder 7,65 × 21 mm)
Mögliche Magazinfüllungen: 70 Schuss mit Trommelmagazin
20, 36,40, 50 PatronenMunitionszufuhr: Stangen- oder Trommelmagazin Kadenz: 900 Schuss/min Anzahl Züge: 6 Drall: rechts Ladeprinzip: Rückstoßlader Listen zum Thema Die Suomi-konepistooli KP/-31 (Suomi-Maschinenpistole KP/-31) wurde von dem finnischen Waffenkonstrukteur Aimo Johannes Lahti entwickelt und 1925 von der finnischen Armee in die Bewaffnung aufgenommen. Sie war eine Weiterentwicklung des Prototyps M/-22 und der KP/-26-Modelle. Die Suomi-konepistooli KP/-31 wird auch vereinfacht als Suomi KP/-31 bezeichnet.
Die Waffe wurde während des finnisch-sowjetischen Winterkrieges 1939/40 erstmals in großer Anzahl erfolgreich eingesetzt.
Die Suomi KP/-31 wird als eine der besten Maschinenpistolen des Zweiten Weltkrieges betrachtet. Sie war so erfolgreich, dass die Sowjetunion einige Funktionen der Suomi KP/-31 für die Entwicklung der PPSch-41 nutzten.
Die Suomi KP/-31 wurde etwa 80.000 Mal gebaut und außerdem in Schweden, Dänemark und der Schweiz, auch als Nachbau durch Hispano-Suiza hergestellt. In der Schweiz wurden Soldaten der Sanitätstruppen noch bis in die 1980er-Jahre an ihr ausgebildet. Die in der Schweiz verwendeten Waffen hatten ausschließlich 4-reihige 50-Schuss-Stangenmagazine.
Literatur
- Reiner Lidschun, Günter Wollert: Enzyklopädie der Infanteriewaffen, Verlag Bechtermünz, 2001, Seite 231-232, ISBN 978-3-87748-668-9
Weblinks
Commons: Suomi M-31 – Album mit Bildern und/oder Videos und Audiodateien
Wikimedia Foundation.