- Super Bowl V
-
Super Bowl V 1 2 3 4 Gesamt Baltimore Colts 0 6 0 10 16 Dallas Cowboys 3 10 0 0 13 Datum 17. Januar 1971 Stadion Orange Bowl Stadium Stadt Miami MVP Chuck Howley, Linebacker Favorit Cowboys um 2[1] Nationalhymne Tommy Loy Münzwurf Schiedsrichter Referee Norm Schachter Halbzeitshow Anity Bryant Besucherzahl 79.204 Fernsehübertragung Network NBC Kommentatoren Curt Gowdy und Kyle Rote Nielsen Ratings 39,9 Marktanteil 75 Werbespotpreis $72.000 Super Bowl V war die erste Ausgabe des Endspiels zwischen der National Football Conference (NFC) und der American Football Conference (AFC), wenn man die Super Bowls zwischen der American Football League und der National Football League dazurechnet, ist es der fünfte. Am 17. Januar 1971 standen sich die Baltimore Colts und die Dallas Cowboys im Orange Bowl Stadium in Miami, Florida gegenüber. Sieger waren die Baltimore Colts bei einem Endstand von 16:13. Dallas Linebacker Chuck Howley wurde als erster Nichtquarterback und Spieler des verlierenden Teams zum wertvollsten Spieler gewählt.
Spielverlauf
Die vorher schwach favorisierten Cowboys konnten im ersten und zweiten Viertel zwei Field Goals erzielen, dann zogen die Colts mit einem Touchdown nach, schafften jedoch den Point after Touchdown nicht, somit stand es 6:6. Die Cowboys machten jedoch auch noch einen Touchdown was ihnen wieder die Führung mit 13:6 brachte. Die Colts spielten in der ersten Halbzeit verhältnismäßig schlecht. In der zweiten Hälfte galt das Spiel so gut wie entschieden, da das dritte Viertel vollkommen punktelos blieb. Den Colts gelang jedoch ein 4th Quarterback Comeback indem sie mit einem Touchdown gleichzogen und am Ende noch mit einem Field Goal durch Jim O’Brien in Führung gingen.
Einzelnachweise
- ↑ Sportsnetwork.com Super-Bowl-Außenseiter und Favoriten (englisch). Zugriff am 1. August 2008.
Literatur
- Pete Rozelle: The Super Bowl: Celebrating a Quarter-Century of America's Greatest Game. 1990, Simon & Schuster, ISBN 0-671-72798-2
- Sporting News: The Sporting News Complete Super Bowl 1995. 1995, Sporting News, ISBN 978-0892045235
I 1967 | II 1968 | III 1969 | IV 1970 | V 1971 | VI 1972 | VII 1973 | VIII 1974 | IX 1975 | X 1976 | XI 1977 | XII 1978 | XIII 1979 | XIV 1980 | XV 1981 | XVI 1982 | XVII 1983 | XVIII 1984 | XIX 1985 | XX 1986 | XXI 1987 | XXII 1988 | XXIII 1989 | XXIV 1990 | XXV 1991 | XXVI 1992 | XXVII 1993 | XXVIII 1994 | XXIX 1995 | XXX 1996 | XXXI 1997 | XXXII 1998 | XXXIII 1999 | XXXIV 2000 | XXXV 2001 | XXXVI 2002 | XXXVII 2003 | XXXVIII 2004 | XXXIX 2005 | XL 2006 | XLI 2007 | XLII 2008 | XLIII 2009 | XLIV 2010 | XLV 2011 | XLVI 2012 | XLVII 2013
Wikimedia Foundation.