- Indianapolis Colts
-
Indianapolis Colts Gegründet 1953
Spielen in Indianapolis, IndianaHelm Logo Liga National Football League (1953–heute)
- Western Conference (1953-1969)
- Coastal Division (1967-1969)
- American Football Conference (1970-heute)
- AFC East (1970-2001)
- AFC South (2002-heute)
Aktuelle Uniformen Teamfarben Blau, Weiß Maskottchen Blue Personal Besitzer Jim Irsay General-Manager Bill Polian Head Coach Jim Caldwell Teamgeschichte - Baltimore Colts (1953-1983)
- Indianapolis Colts (1984–heute)
Spitznamen The Colts, Indy Colts Erfolge NFL-Gewinner (5) - NFL Championships (3)
1958, 1959, 1968
- Super-Bowl-Sieger (2)
1970 (V), 2006 (XLI)
Conference-Sieger (7) - NFL Western: 1958, 1959, 1964, 1968
- AFC: 1970, 2006, 2009
Division-Sieger (14) - NFL Coastal: 1968
- AFC East: 1970, 1975, 1976, 1977, 1987, 1999
- AFC South: 2003, 2004, 2005, 2006, 2007, 2009, 2010
Play-off-Teilnahmen (24) - NFL: 1958, 1959, 1964, 1965, 1968, 1970, 1971, 1975, 1976, 1977, 1987, 1995, 1996, 1999, 2000, 2002, 2003, 2004, 2005, 2006, 2007, 2008, 2009, 2010
Stadien - Memorial Stadium (1953-1983)
- RCA Dome (1984-2007)
- a.k.a. Hoosier Dome (1984-93)
- Lucas Oil Stadium (2008-heute)
Die Indianapolis Colts sind ein Team der National Football League (NFL) und spielen dort in der American Football Conference (AFC), in der Southern Division. Sie gingen 1953 aus den Dallas Texans hervor. Von 1953 bis 1984 spielten die Colts in Baltimore als Baltimore Colts. Nachdem diese zum ersten Mal 1969 im Superbowl standen und gegen die New York Jets mit 7:16 verloren, gelang ihnen der 1. Superbowlgewinn 1971 mit 16:13 gegen die Dallas Cowboys
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Die Colts wurden 1953 in Baltimore gegründet. 1984 wurden sie durch Eigentümer Bob Irsay in einer Nacht- und Nebelaktion nach Indianapolis gebracht. Auch wenn viele Jahre vergangen sind, in denen Baltimore ein neues Team bekam (Ravens), das auch den SuperBowl holte und Bob Irsay's Sohn Jim nun Eigentümer ist, so hat man in Baltimore bis heute nicht vergessen, was damals passierte, und bei jedem Spiel in Baltimore schlägt den Colts noch immer die Verachtung der Ravens-Fans entgegen.
Nach der erfolglosen Saison 1997 wurde Bill Polian als Präsident und CEO verpflichtet. Er hatte sich bereits einen Namen als General Manager der Buffalo Bills gemacht, (die unter seiner Leitung vier Jahre in Folge im SuperBowl standen) und die Carolina Panthers als das beste neue Team („expansion“) in der Geschichte der NFL aufgebaut. Zwei Jahre später konnten sich die Colts von 3-13 in der Vorsaison auf 13-3 (Siege/Niederlagen) verbessern. Damit stellten sie einen NFL-Rekord für die größte Verbesserung eines Teams innerhalb einer Saison, gemessen an der Anzahl der Siege, auf. Zu Polians bedeutenden Leistungen gehört die Verpflichtung einer Reihe wichtiger ungedrafteter Spieler.
Jim Mora, der das Team aus Indianapolis seit 1998 gecoacht hatte, wurde 2002 von Tony Dungy abgelöst. Mit ihm als Cheftrainer gewannen die Colts 2007 den Super Bowl durch einen 29:17-Sieg gegen die Chicago Bears.
Nachfolger von Dungy, der nach den Play-Offs 2009 seine Trainerkarriere beendete, wurde Jim Caldwell. Am 17. Dezember 2009 überboten die Colts unter seiner Leitung ihren eigenen in der Vorwoche erzielten neuen NFL-Rekord, als sie die Jacksonville Jaguars mit 35:31 besiegten. Dies war der 23. Sieg in Folge in einem Spiel der Regular Season, die alte Bestmarke hielten die AFC-Konkurrenten New England Patriots mit 21 Siegen in Serie. Am Ende der Saison unterlag das Team aus Indianapolis jedoch den New Orleans Saints in Super Bowl XLIV.
Besondere Spieler
Spieler in der Hall of Fame
- Raymond Berry
- Richard Dent
- Art Donovan
- Marshall Faulk
- John Mackey
- Gino Marchetti
- Lenny Moore
- Jim Parker
- Johnny Unitas
- Weeb Ewbank
- Don Shula
- Eric Dickerson
Trikotnummern die nicht mehr vergeben werden
- #19 - Johnny Unitas
- #22 - Buddy Young
- #24 - Lenny Moore
- #70 - Art Donovan
- #75 - Chris Hinton
- #77 - Jim Parker
- #80 - Bill Brooks
- #82 - Raymond Berry
- #89 - Gino Marchetti
Trainer (Head Coaches)
- Keith Molesworth, 1953, 3 Siege, 9 Niederlagen
- Weeb Ewbank, 1954 bis 1962, 59 Siege, 52 Niederlagen, 1 Unentschieden
- Don Shula, 1963 bis 1969, 71 Siege, 23 Niederlagen, 4 Unentschieden
- Don McCafferty, 1970 bis 1972, 22 Siege, 10 Niederlagen, 1 Unentschieden
- John Sandusky, 1972, 4 Siege, 5 Niederlagen
- Howard Schnellenberger, 1973 bis 1974, 4 Siege, 13 Niederlagen
- Joe Thomas, 1974, 2 Siege, 9 Niederlagen
- Ted Marchibroda, 1975 bis 1979, 41 Siege, 33 Niederlagen
- Mike McCormack, 1980 bis 1981, 9 Siege, 23 Niederlagen
- Frank Kush, 1982 bis 1984, 11 Siege, 28 Niederlagen, 1 Unentschieden
- Hal Hunter, 1984, 1 Niederlage
- Rod Dowhower, 1985 bis 1986, 5 Siege, 24 Niederlagen
- Ron Meyer, 1986 bis 1991, 36 Siege, 35 Niederlagen
- Rick Venturi, 1991, 1 Sieg, 10 Niederlagen
- Ted Marchibroda, 1992 bis 1995, 30 Siege, 34 Niederlagen
- Lindy Infante, 1996 bis 1997, 12 Siege, 20 Niederlagen
- Jim Mora, 1998 bis 2001, 32 Siege, 32 Niederlagen
- Tony Dungy, 2002 bis 2009, 92 Siege, 33 Niederlagen
- Jim Caldwell, ab 2009
Weblinks
- Indianapolis Colts offizielle Homepage
- Ausführliche Informationen zu den Indianapolis Colts in Deutsch
AFC
East: Buffalo Bills | Miami Dolphins | New England Patriots | New York Jets
North: Baltimore Ravens | Cincinnati Bengals | Cleveland Browns | Pittsburgh Steelers
South: Houston Texans | Indianapolis Colts | Jacksonville Jaguars | Tennessee Titans
West: Denver Broncos | Kansas City Chiefs | Oakland Raiders | San Diego ChargersNFC
East: Dallas Cowboys | New York Giants | Philadelphia Eagles | Washington Redskins
North: Chicago Bears | Detroit Lions | Green Bay Packers | Minnesota Vikings
South: Atlanta Falcons | Carolina Panthers | New Orleans Saints | Tampa Bay Buccaneers
West: Arizona Cardinals | St. Louis Rams | San Francisco 49ers | Seattle Seahawks - Western Conference (1953-1969)
Wikimedia Foundation.