- Superettan 2006
-
Die Superettan 2006 war die siebte Spielzeit seit Einführung der Superettan als zweithöchste schwedische Fußballliga. Die Saison begann am 14. April des Jahres und endete am 21. Oktober 2006.
Trelleborgs FF und Örebro SK schafften den direkten Aufstieg in die Allvenskan, IF Brommapojkarna konnte sich als Tabellendritter in den Relegationsspielen durchsetzen. Am Tabellenende mussten Qviding FIF und Umeå FC direkt in die Drittklassigkeit absteigen, Assyriska FF und Väsby United verpassten in der Relegation den Klassenerhalt.
Abschlusstabelle
Verein R S U N Tore Diff. Punkte 1. Trelleborgs FF 30 19 9 2 48:13 +35 66 2. Örebro SK 30 17 7 6 56:28 +28 58 3. IF Brommapojkarna 30 18 3 9 53:43 +10 57 4. IFK Norrköping 30 15 9 6 55:30 +15 54 5. Landskrona BoIS (A) 30 15 5 10 53:39 +14 50 6. Ljungskile SK 30 13 7 10 34:33 +1 46 7. Mjällby AIF 30 11 10 9 51:49 +2 43 8. GIF Sundsvall (A) 30 11 7 12 42:33 +9 40 9. Falkenbergs FF 30 10 10 10 43:40 +4 40 10. Jönköpings Södra IF (N) 30 9 10 11 37:59 -22 37 11. Degerfors IF 30 9 8 13 39:41 -2 35 12. Åtvidabergs FF 30 9 8 13 40:47 -7 35 13. Assyriska FF (A) 30 9 7 14 30:40 -10 34 14. Väsby United 30 8 8 14 34:47 -13 32 15. Qviding FIF (N) 30 4 6 20 31:63 -32 18 16. Umeå FC (N) 30 4 4 22 30:71 -41 16 Entscheidungen
Aufsteiger in die Allsvenskan: Trelleborgs FF und Örebro SK Qualifikation zur Relegation zur Allsvenskan: IF Brommapojkarna Teilnahme an der Relegation zur Division 2: Assyriska FF, Väsby United Abstieg in die Division 1: Qviding FIF, Umeå FC Relegationsspiele
Zur Allsvenskan 2007:
- 9. November 2006: IF Brommapojkarna - BK Häcken 2-0
- 12. November 2006: BK Häcken - IF Brommapojkarna 1-2
- Total: IF Brommapojkarna - BK Häcken 4-1
Zur Superettan 2007:
- 25. Oktober 2006: IK Sirius - Väsby United 1-1
- 28. Oktober 2006: Väsby United - Sirius 0-1
- Total: IK Sirius - Väsby United 2-1
- 25. Oktober 2006: Bunkeflo IF - Assyriska 0-0
- 29. Oktober 2006: Assyriska - Bunkeflo IF 1-1
- Total: Bunkeflo IF - Assyriska 1-1, Buneflo setzt sich Dank Auswärtstorregel durch
Wikimedia Foundation.