- Superettan 2005
-
Die Superettan 2005 war die sechste Spielzeit der Superettan, die 2000 als zweithöchste schwedische Fußballliga die in zwei Staffeln ausgetragene Division 1 ablöste. Die Saison begann am 16. April des Jahres und endete am 22. Oktober 2005.
Die ehemaligen Landesmeister AIK und Östers IF schafften als Tabellenerster bzw- -zweiter die direkte Rückkehr in die Allsvenskan. Der Tabellendritte GAIS trat in zwei Relegationsspielen gegen Landskrona BoIS an, den Tabellenzwölften der Allsvenskan-Spielzeit 2005, und stieg nach einem 2:1-Heimspielerfolg und einem 0:0-Unentschieden im Rückspiel ebenso in die erste Liga auf. Am Tabellenende belegten Bodens BK, Västerås SK und Västra Frölunda IF die Abstiegsplätze und stiegen in die seinerzeit drittklassige Division 2 ab.
Inhaltsverzeichnis
Abschlusstabelle
Verein R S U N Tore Diff. Punkte 1. AIK (A) 30 19 7 4 56:27 +29 64 2. Östers IF 30 17 4 9 48:36 +12 55 3. GAIS 30 14 10 6 52:35 +17 52 4. Ljungskile SK (N) 30 13 11 6 41:29 +12 50 5. Örebro SK (A) 30 12 9 9 40:32 +8 45 6. IF Brommapojkarna 30 13 5 12 48:42 +6 44 7. IFK Norrköping 30 12 8 10 44:40 +4 40 8. Falkenbergs FF 30 11 8 11 38:43 -5 41 9. Väsby United[1] 30 11 6 13 32:40 -8 39 10. Åtvidabergs FF 30 9 11 10 36:32 +4 38 11. Trelleborgs FF (A) 30 9 9 12 34:34 ±0 36 12. Mjällby AIF (N) 30 9 8 13 44:49 -5 35 13. Degerfors IF (N) 30 9 7 14 31:36 -5 34 14. Bodens BK 30 9 5 16 28:48 -20 32 15. Västerås SK 30 7 6 17 35:62 -27 27 16. Västra Frölunda IF 30 7 4 19 32:54 -22 25 Entscheidungen
Aufsteiger in die Allsvenskan: AIK, Östers IF Qualifikation zur Relegation zur Allsvenskan: GAIS Abstieg in die Division 1: Bodens BK, Västerås SK, Västra Frölunda IF Torschützenliste
Spieler Verein Tore 1. Bruno Santos
IFK Norrköping 16 2. Wilton Figueiredo
GAIS 15 3. Jörgen Wålemark
Ljungskile SK 14 Anmerkungen
- ↑ FC Café Opera und Väsby IK schlossen sich vor der Spielzeit zu Väsby United zusammen
Wikimedia Foundation.