- Bakau
-
Bakau 13.479722222222-16.673611111111{{{elevation_save}}}Koordinaten: 13° 29′ N, 16° 40′ W Region: Greater Banjul Area Nächster Ort: Banjul, Serekunda Einwohner: 64.518 (2010) Karte von Bakau Fischereihafen von Bakau Kirche in Bakau "Kachikally Crocodile Pool" und Museum Das heilige Krokodilbecken von Kachikally Bakau ist eine Ortschaft im westafrikanischen Staat Gambia.
Nach einer Berechnung für das Jahr 2010 leben dort etwa 64.518 Einwohner, das Ergebnis der letzten veröffentlichten Volkszählung von 1993 betrug 28.882.[1]
Inhaltsverzeichnis
Geographie
Lage
Bakau, direkt an der Küste des Atlantischen Ozean gelegen, bedeutet in der Sprache der Mandinka – ‚Küste‘. Der Ort liegt in der Kombo-St. Mary Area und gehört damit zu der Verwaltungseinheit Greater Banjul Area. Sie liegt etwa elf Kilometer westlich von der Hauptstadt Banjul und etwa fünf Kilometer nördlich von Serekunda entfernt. In unmittelbarer Nähe des Cape St. Mary ist der Ort ein Zentrum für den Tourismus, es befinden sich hier einige Hotels.
Der Ort ist ein beliebter Wohnsitz für Beamte und Geschäftsleute. Besonders die Botschaften haben sich hier auf den privilegierstesten Plätzen an der Steilküste niedergelassen.
Ortsgliederung
Früher als einzelne Siedlungen, stellen die folgende Orte Teile von Bakau dar. So wurden in der Volkszählung von 1993 noch folgende Orte einzeln aufgeführt: Bakau New Town und Bakau Wasulun Kunda.[2]
Fajara ist ein Teil von Bakau Newtown. Das Gebiet um den Cape St. Mary wird Old Bakau genannt.
Ortsteil Einwohner
1993[3]Bakau New Town 26.687 Bakau Wasulun Kunda 2.195 Kultur und Sehenswürdigkeiten
Kultplätze
Einer der bekanntesten Kultstätten in Gambia ist das Heilige Krokodilbecken von Kachikally. Es ist eins von drei heiligen Krokodilbecken in Gambia. Daneben gibt es noch die heiligen Bäume Soto Sunjama und den Ndebani.[4] Weiter befindet sich in Old Bakau das Grabmal des Sait Matty Bah (1863–1897).[4]
Bauwerke
Neben dem Cape St. Mary gibt es im Ort den Botanischen Garten von Bakau.
Es gibt an der Hauptstraße eine katholische Kirche.
Sport
Das größte Leichtathletik- und Fußballstadion des Landes, in dem auch internationale Fußballspiele ausgetragen weren, ist das Independence Stadium in Bakau.
Söhne und Töchter der Stadt
- Nyama Suso (1925−1991), Musiker
- Baboucarr Etu Ndow (* 1966), Künstler
- Njogu Demba-Nyrén (* 1979), Fußballspieler
- Ebou Sillah (* 1980), Fußballspieler
- Lamin Conateh (* 1981), Fußballspieler
- Pa Amadou Gai (* 1984), Fußballspieler
- Jaysuma Saidy Ndure (* 1984), Leichtathlet
- Abdou Jammeh (* 1986), Fußballspieler
- Ousman Koli (* 1988), Fußballspieler
- Amadou Sanyang (* 1991), Fußballspieler
Siehe auch
Einzelnachweise
- ↑ Bakau in World Gazetteer, Zugriff Mai 2010
- ↑ http://www.gambia.gm/Statistics/
- ↑ Volkszählung 1993 PDF-Datei, Zugriff Juni 2010
- ↑ a b Allen Meagher, Andrew Samuel, Baba Ceesay, National Council for the Arts and Culture (Gambia) et al: Historic sites of The Gambia : an official guide to the monuments and sites of The Gambia. National Council for the Arts and Culture, Banjul, The Gambia 1998, ISBN 9983-80-011-014 (formal falsche ISBN)
Weblinks
- Straßen-Karte der Umgebung Archiv–Version
Wikimedia Foundation.