- Suzuki Kantarō
-
Suzuki Kantarō (jap. 鈴木貫太郎; * 18. Januar 1868 in Sakai, Präfektur Ōsaka; † 17. April 1948) war ein japanischer Politiker. Er war von 7. April 1945 bis 17. August 1945 der 29. Premierminister Japans.
Vom 7. August 1944 bis 7. Juni 1945, sowie 15. Dezember 1945 bis 13. Juni 1946 war er der Vorsitzende des Geheimen Rates. Während seiner Amtszeit erfolgte die Kapitulation Japans.
Weblinks
Vorkonstitutionell: Itō | Kuroda
Nach der Verfassung für das Kaiserreich Groß-Japan: Yamagata | Matsukata | Itō | Matsukata | Itō | Ōkuma | Yamagata | Itō | Katsura | Saionji | Katsura | Saionji | Katsura | Yamamoto | Ōkuma | Terauchi | Hara | Takahashi | Katō To. | Yamamoto | Kiyoura | Katō Ta. | Wakatsuki | Tanaka G. | Hamaguchi | Wakatsuki | Inukai | Saitō | Okada | Hirota | Hayashi | Konoe | Hiranuma | Abe N. | Yonai | Konoe | Tōjō | Koiso | Suzuki K. | Higashikuni | Shidehara | Yoshida
Nach der Verfassung des Staates Japan: Katayama | Ashida | Yoshida | Hatoyama I. | Ishibashi | Kishi | Ikeda | Satō | Tanaka K. | Miki | Fukuda T. | Ōhira | Suzuki Z. | Nakasone | Takeshita | Uno | Kaifu | Miyazawa | Hosokawa | Hata | Murayama | Hashimoto | Obuchi | Mori | Koizumi | Abe S. | Fukuda Y. | Asō | Hatoyama Y. | Kan | Noda
Wikimedia Foundation.