Swiss Handball League

Swiss Handball League
Logo der SHL

Die Swiss Handball League (SHL) umfasst bei den Männern die beiden höchsten Spielklassen des schweizerischen Handball-Verbands.

Inhaltsverzeichnis

Geschichte

Die Liga existiert seit 1950. Da die Namensänderung in Swiss Handball League bei vielen Handball-Fans und auch bei vielen Handballvereinen nicht gut ankam, entschied man sich auf die Saison 08/09 dazu, die alten Namen Nationalliga A bzw. Nationalliga B wieder einzuführen. Jedoch bleibt Swiss Handball League die Bezeichnung für den Teilverband, der die obersten zwei Spielklassen verwaltet.

Der Grasshopper-Club Zürich konnte sich bis 1979 bereits 19 Mal Schweizermeister nennen und ist auch heute noch Rekordmeister (21 Titel). Während der 90er-Jahren etablierte sich Pfadi Winterthur als das Mass aller Dinge und gewann zwischen 1992 und 1998 sechs Mal den Titel und erreichte in der Champions League 1997/98 das Halbfinale, was den Ruf der Liga, die zuvor als Seniorenliga für Bundesligaspieler galt, massiv verbesserte.

Während der Saison 2005/06 nahm die Schweizer Nationalmannschaft als Vorbereitung auf die Europameisterschaft 2006 im eigenen Land am Spielbetrieb teil. Sie spielte zwischen September und Dezember einmal gegen jede Mannschaft. Nachdem aber die ersten beiden Spiele verloren gingen wurde die Mannschaft in Schweiz Espoirs umbenannt.

In der Saison 2006/07 gab es keinen Absteiger in die Nationalliga B. Dies entschied der Zentralvorstand, um die Liga auf die Saison 07/08 auf zwölf Teams zu erweitern. Die vier bestplatzierten Teams aus der Nationalliga stiegen auf.

Am 17. März 2007 stellte der Grasshopper-Club Zürich gegen die SG Chênois & Servette mit 55:22 einen neuen nationalen Rekordsieg auf.[1]

Für die Saison 2007/2008 war eine weitere Neuerung vorgesehen; die Spitzenvereine Kadetten Schaffhausen und Grasshopper-Club Zürich spielten ab 07/08 in einer Allianz. Den dadurch frei werdenden Platz übernahm das zweite Team von GC unter dem Namen Grasshopper-Club Zürich Espoirs. Die favorisierte Allianz wurde jedoch überraschend geschlagen; Aufsteiger ZMC Amicitia Zürich sicherte sich seinen insgesamt vierten Titel, den ersten seit 1989.

Eine Saison später wurde die Allianz wieder aufgelöst, während sich ZMC Amicitia Zürich seinen fünften Titel sicherte.

Modus

Nationalliga A

Qualifikationsrunde

In der NLA spielen seit der Saison 2007/08 zwölf Vereine um den Titel. Nach einer einfachen Hin- und Rückrunde (22 Runden) wird die Liga geteilt.

Final- und Abstiegsrunde

Während die ersten sechs Teams um den Meistertitel kämpfen spielen die letzten sechs Vereine gegen den Abstieg, dies jeweils erneut in einer Hin- und Rückrunde (10 Runden).

Die vier ersten der Abstiegsrunde verbleiben definitiv in der NLA, während die beiden Letzten den Gang in die NLB antreten müssen.

Nationalliga B

Qualifikationsrunde

In der NLB spielen seit der Saison 2007/08 zwölf Vereine um den Titel. Daneben absolviert jedes Team ein Spiel gegen die Schweizer U21-Nationalmannschaft, wobei die Punkte aus diesem Spiel ebenfalls gewertet werden. Nach einer einfachen Hin- und Rückrunde (22+1 Runden) qualifizieren sich die ersten vier Teams für die Aufstiegsrunde während die beiden letzten Teams in die 1. Liga absteigen müssen. Die Schweizer U21 kann weder auf- noch absteigen.

Aufstiegsrunde

Die vier Teams, die sich für die Aufstiegsrunde qualifiziert haben, spielen eine einfache Hin- und Rückrunde (6 Runden). Der erst- und zweitplatzierte steigen in die NLA auf.

Vereine 2011/12

Nationalliga A

Nationalliga B

Bisherige Meister der SHL

  • 1950 - Grasshopper-Club Zürich
  • 1951 - Grasshopper-Club Zürich
  • 1952 - Grasshopper-Club Zürich
  • 1953 - STV Rorschach
  • 1954 - Grasshopper-Club Zürich
  • 1955 - Grasshopper-Club Zürich
  • 1956 - Grasshopper-Club Zürich
  • 1957 - Grasshopper-Club Zürich
  • 1958 - BTV St. Gallen
  • 1959 - BTV St. Gallen
  • 1960 - RTV 1879 Basel
  • 1961 - BSV Bern
  • 1962 - Grasshopper-Club Zürich
  • 1963 - Grasshopper-Club Zürich
  • 1964 - Grasshopper-Club Zürich
  • 1965 - Grasshopper-Club Zürich
  • 1966 - Grasshopper-Club Zürich
  • 1967 - ATV Basel-Stadt
  • 1968 - Grasshopper-Club Zürich
  • 1969 - Grasshopper-Club Zürich
  • 1970 - Grasshopper-Club Zürich
  • 1971 - TSV St. Otmar St. Gallen
  • 1972 - ATV Basel-Stadt
  • 1973 - TSV St. Otmar St. Gallen
  • 1974 - TSV St. Otmar St. Gallen
  • 1975 - Grasshopper-Club Zürich
  • 1976 - Grasshopper-Club Zürich
  • 1977 - Grasshopper-Club Zürich
  • 1978 - TV Zofingen
  • 1979 - Grasshopper-Club Zürich
  • 1980 - BSV Bern
  • 1981 - TSV St. Otmar St. Gallen
  • 1982 - TSV St. Otmar St. Gallen
  • 1983 - TV Zofingen
  • 1984 - RTV 1879 Basel
  • 1985 - BSV Bern
  • 1986 - TSV St. Otmar St. Gallen
  • 1987 - ZMC Amicitia Zürich
  • 1988 - ZMC Amicitia Zürich
  • 1989 - ZMC Amicitia Zürich
  • 1990 - Grasshopper-Club Zürich
  • 1991 - Grasshopper-Club Zürich
  • 1992 - Pfadi Winterthur
  • 1993 - BSV Borba Luzern
  • 1994 - Pfadi Winterthur
  • 1995 - Pfadi Winterthur
  • 1996 - Pfadi Winterthur
  • 1997 - Pfadi Winterthur
  • 1998 - Pfadi Winterthur
  • 1999 - TV Suhr
  • 2000 - TV Suhr
  • 2001 - TSV St. Otmar St. Gallen
  • 2002 - Pfadi Winterthur
  • 2003 - Pfadi Winterthur
  • 2004 - Pfadi Winterthur
  • 2005 - Kadetten Schaffhausen
  • 2006 - Kadetten Schaffhausen
  • 2007 - Kadetten Schaffhausen
  • 2008 - ZMC Amicitia Zürich
  • 2009 - ZMC Amicitia Zürich
  • 2010 - Kadetten Schaffhausen
  • 2011 - Kadetten Schaffhausen


Verein Anzahl Titel Jahr
1. Grasshopper-Club Zürich 21 1950, 1951, 1952, 1954, 1955, 1956, 1957, 1962, 1963, 1964, 1965, 1966, 1968, 1969, 1970, 1975, 1976, 1977, 1979, 1990, 1991
2. Pfadi Winterthur 9 1992, 1994, 1995, 1996, 1997, 1998, 2002, 2003, 2004
3. TSV St. Otmar St. Gallen 7 1971, 1973, 1974, 1981, 1982, 1986, 2001
4. ZMC Amicitia Zürich 5 1987, 1988, 1989, 2008, 2009
Kadetten Schaffhausen 5 2005, 2006, 2007, 2010, 2011
6. BSV Bern 3 1961, 1980, 1985
7. ATV Basel-Stadt 2 1967, 1972
RTV 1879 Basel 2 1960, 1984
BTV St. Gallen 2 1958, 1959
TV Zofingen 2 1978, 1983
TV Suhr 2 1999, 2000
12. BSV Borba Luzern 1 1993
STV Rorschach 1 1953

Weblinks

Einzelnachweise

  1. handball.ch

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Schweizerischer Handball-Verband — Gründung: 1974 Präsident: Ulrich Rubeli Verbandssitz: Ittigen …   Deutsch Wikipedia

  • Swiss Athletics — ist der Dachverband aller Leichtathletik Vereine der Schweiz. Sein Sitz befindet sich im Haus des Sports in Ittigen bei Bern. Der Name Swiss Athletics gilt seit dem 1. November 2006 im Sinne einer Vereinheitlichung der verschiedenen bekannten… …   Deutsch Wikipedia

  • Championnat de Suisse de handball — La Ligue nationale A, ou SHL (Swiss Handball League), est la première division suisse de handball. Elle comporte 12 équipes en 2007/2008: Equipes BSV Bern Muri TSV St. Otmar St. Gallen Allianz Kadetten SH /GCZ GCZ Espoirs TV Suhr Wacker Thun… …   Wikipédia en Français

  • Federation de Suisse de handball — Fédération de Suisse de handball La Fédération suisse de handball (SHV) est une association suisse créée en 1939 et transformée en 1974. Elle est l instance gérant le handball en Suisse avec délégation de la Fédération internationale de handball… …   Wikipédia en Français

  • Fédération De Suisse De Handball — La Fédération suisse de handball (SHV) est une association suisse créée en 1939 et transformée en 1974. Elle est l instance gérant le handball en Suisse avec délégation de la Fédération internationale de handball (IHF). Sommaire 1 Mission 2… …   Wikipédia en Français

  • Fédération de Suisse de handball — La Fédération suisse de handball (SHV) est une association suisse créée en 1939 et transformée en 1974. Elle est l instance gérant le handball en Suisse avec délégation de la Fédération internationale de handball (IHF). Sommaire 1 Mission 2… …   Wikipédia en Français

  • Fédération de suisse de handball — La Fédération suisse de handball (SHV) est une association suisse créée en 1939 et transformée en 1974. Elle est l instance gérant le handball en Suisse avec délégation de la Fédération internationale de handball (IHF). Sommaire 1 Mission 2… …   Wikipédia en Français

  • Championnat De Suisse De Handball — La Ligue nationale A, ou SHL (Swiss Handball League), est la première division suisse de handball. Elle comporte 12 équipes en 2007/2008: Equipes BSV Bern Muri TSV St. Otmar St. Gallen Allianz Kadetten SH /GCZ GCZ Espoirs TV Suhr Wacker Thun… …   Wikipédia en Français

  • Championnat de suisse de handball — La Ligue nationale A, ou SHL (Swiss Handball League), est la première division suisse de handball. Elle comporte 12 équipes en 2007/2008: Equipes BSV Bern Muri TSV St. Otmar St. Gallen Allianz Kadetten SH /GCZ GCZ Espoirs TV Suhr Wacker Thun… …   Wikipédia en Français

  • Swiss Ice Hockey Federation — Das neue Logo des Schweizer Eishockeys Die Swiss Ice Hockey Federation (SIHF) ist der für Eishockey zuständige Schweizer Sportverband. Er wurde am 27. September 1908 als Schweizerischer Eishockeyverband (SEHV) (andere Bezeichnungen: französisch:… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”