Kompetenzzentrum SWISSINT — Verbandsabzeichen des Kompetenzzentrum SWISSINT SWISSINT ist das Kompetenzzentrum der Schweizer Armee für Auslandseinsätze. Stationiert ist das Kompetenzzentrum in Oberdorf bei Stans, Kanton Nidwalden. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Oberdorf (NW) — NW dient als Kürzel für den Schweizer Kanton Nidwalden und wird verwendet, um Verwechslungen mit anderen Einträgen des Namens Oberdorf zu vermeiden. Oberdorf … Deutsch Wikipedia
Swisscoy — Die Swisscoy ist ein Verband der Schweizer Armee im Kosovo. Er wird im Rahmen der friedensfördernden Militärmission KFOR der NATO im Kosovo mit einem Kontingent von maximal 220 Personen von der Schweiz zur Verfügung gestellt und finanziert. Die… … Deutsch Wikipedia
Koreakrieg — Teil von: Kalter Krieg Datum … Deutsch Wikipedia
Oberdorf NW — NW ist das Kürzel für den Kanton Nidwalden in der Schweiz und wird verwendet, um Verwechslungen mit anderen Einträgen des Namens Oberdorf zu vermeiden. Oberdorf … Deutsch Wikipedia
Schweizer Armee — Armée suisse (frz.) Esercito svizzero (ital.) Armada svizra (rät.) … Deutsch Wikipedia
Swisscoy — La SWISSCOY est un contingent volontaire de l armée suisse au Kosovo au sein de la KFOR. Sommaire 1 Historique 2 Organisation 3 Mission 4 Équipement … Wikipédia en Français
Gliederung der Schweizer Armee — Die Gliederung der Schweizer Armee nach der Armeereform XXI Dieser Artikel stellt die Grundgliederung der Schweizer Armee dar. Er reflektiert den Stand nach der Armeereform XXI (d.h. ab 1. Januar 2004) mit den zwischenzeitlich vorgenommenen… … Deutsch Wikipedia
SWISSCOY — Die SWISSCOY ist ein Verband der Schweizer Armee im Kosovo. Er wird im Rahmen der friedensfördernden Militärmission KFOR der NATO im Kosovo mit einem Kontingent von maximal 220 Personen von der Schweiz zur Verfügung gestellt und finanziert. Die… … Deutsch Wikipedia