- Balam
-
Balam ist das mayasprachliche Wort für Jaguar (regionale bzw. orthographische Varianten: Báalam, B’alam, Balam, Balaam, B’ahlam, Bahlam, Bahlum, Bolom), der in der Maya-Religion als Beschützer von Feldern und Ernte galt und namengebend war für:
- viele hohe Adlige und Könige (Ajaw) der Maya, wie zum Beispiel „Kalo’mte’ B’alam“ und „Balam Ajaw“ von Tikal sowie „Yat-Balam“ von Yaxchilán
- Ek Balam, eine Ruinenstätte der Maya
- Chilam Balam-Buch, eine Mischung aus Maya-Überlieferungen und Weissagungen
- Báalam Naj („Haus des Jaguars“), den Tempel des Sprechenden Kreuzes in Chan Santa Cruz
Balam steht für:- (3749) Balam, einen von Edward L. G. Bowell entdeckten Asteroiden
- eine bedeutende Reissorte in Bengalen, die insbesondere in der Nähe der Stadt Barishal in Bangladesch angebaut wird
- den 51. Dämon in der Ars Goetia
- Balaam, einen Propheten der Thora, siehe Bileam
- eine Romanfigur in einem Buch von Mochtar Lubis: Tiger! Tiger!. Harimau! Harimau!
- Namensbestandteil eines in Telugu gedrehten indischen SW-Films aus dem Jahre 1964 („Aatma Balam“)
Balam ist der Name folgender Personen:- David D. Balam, kanadischer Astronom
- Richard Balam, Mathematiker
Siehe auch:Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter Begriffe.
Wikimedia Foundation.