- Synagoge Lengnau
-
Die Synagoge Lengnau ist eine Synagoge in der Gemeinde Lengnau im Schweizer Kanton Aargau.
Bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts war Lengnau neben Endingen das einzige Dorf der Schweiz, in dem sich Juden niederlassen durften. Die erste Lengnauer Synagoge wurde im Jahr 1750 errichtet, erwies sich dann aber bald als zu klein. Deshalb wurde sie zwischen 1846 und 1849 durch einen von Ferdinand Stadler entworfenen Neubau ersetzt.
Über dem Portal steht in hebräischer und deutscher Sprache ein Zitat aus Jesaja 56,7:
- ביתי בית תפלה יקרא לכל העמים
- Mein Haus wird ein Bethaus genannt für alle Völker
Die Synagoge ist im neoromanischen und neoklassizistischen Stil erbaut und steht auf einer leicht erhöhten Plattform im Dorfzentrum. Sie wird heute vor allem für kulturelle Veranstaltungen und Hochzeiten verwendet.
Siehe auch: Jüdischer Friedhof Endingen, Synagoge Endingen, Judenäule
Literatur
- Ernst Guggenheim: Die Restauration der Synagogen Endingen und Lengnau. Bd. I und III, Zürich 1976
- Edith Hunziker und Ralph Weingarten: Schweizerische Kunstführer GSK, Band 771/772: Die Synagogen von Lengnau und Endingen und der jüdische Friedhof, Bern 2005, ISBN 3-85782-771-8
- Anna Rapp: Jüdisches Kulturgut in und aus Endingen und Lengnau, Verlag Regionalkultur, Ubstadt-Weiher, 2008, ISBN 978-3-89735-493-7
Weblinks
47.5209648.330594Koordinaten: 47° 31′ 15,47″ N, 8° 19′ 50,14″ O; CH1903: (667180 / 263740)
Wikimedia Foundation.