- Syntaxdiagramm
-
Ein Syntaxdiagramm wird in der Theoretischen Informatik benutzt, um die Syntax einer Regelmenge graphisch darzustellen. Insbesondere können damit formale Sprachen bis zur Klasse der kontextfreien Sprachen und damit aufgrund der Teilmengeneigenschaft auch die Syntax von Programmiersprachen in einem Syntaxdiagramm dargestellt werden.
Umsetzung der EBNF in ein Syntaxdiagramm
Jede Erweiterte Backus-Naur-Form (EBNF) kann mit Hilfe der nebenstehenden Übersetzung eins zu eins in ein Syntaxdiagramm gewandelt werden.
Beispiel
Das nebenstehende Bild zeigt die Umsetzung der Definition der natürlichen Zahlen aus der EBNF in ein Syntaxdiagramm.
Weblinks
Wikimedia Foundation.