- Säbelsäge
-
Als Säbelsägen werden handgeführte Elektrosägen bezeichnet, die vor allem bei Klempnern, Zimmerleuten und Bautischlern Anwendung finden. Säbelsägen werden auch Recipro- oder Tigersäge genannt. Häufigste Anwendungen sind die Demontage von alten Bauelementen und das Trennen von Rohren. Für das Trennen von Metallrohren gibt es spezielle Führungsvorrichtungen, die einen geraden Schnitt erleichtert. Die Säbelsäge arbeitet mit einem Hub von i.d.R. 25-28 mm.
Je nach Auswahl des Sägeblatts können verschiedene Werkstoffe bearbeitet werden. Zur Verfügung steht eine Sägeblattauswahl für Metalle, Holz, Kunststoff, Grünschnitt und diamantsegmentierte Sägeblätter, die selbst Keramik durchtrennen können. Es wurde auch ein sehr spezielles Sägeblatt mit HM-bestückten Schneiden entwickelt, das zum Durchtrennen von Baumwurzeln im Erdreich gedacht ist. Der Antrieb erfolgt, vereinfacht ausgedrückt, durch einen Elektromotor, der über ein Getriebe einen Exzenter antreibt. Auf diesem läuft eine Pleuelstange, die die Drehbewegung des Motors in einen geraden Schub für das Sägeblatt umwandelt.
Wikimedia Foundation.