- Sächsisches Vocalensemble
-
Sächsisches Vocalensemble Sitz: Dresden / Deutschland Träger: eingetragener Verein Gründung: 1996 Gattung: Kammerchor Gründer: Matthias Jung Stimmen: 21 (SATB) Website: www.saechsisches-vocalensemble.de Das Sächsische Vocalensemble ist ein deutscher Kammerchor aus Dresden.
Geschichte
1996 gründete Matthias Jung das Sächsische Vocalensemble. Im Mittelpunkt der künstlerischen Arbeit steht die Werkpflege des Dresdner Hofkapellmeisters Heinrich Schütz und des Leipziger Thomaskantors Johann Sebastian Bach. Hinzu kommt die Erschließung und Aufführung bedeutender sächsischer Hofmusik des augusteischen Zeitalters. Unter neuen aufführungspraktischen Aspekten erklingt Chormusik des 19. Jahrhunderts. Regelmäßig werden auch Werke zeitgenössischer Komponisten uraufgeführt, so beispielsweise die Evangelienvesper von Siegfried Thiele in der Dresdner Frauenkirche oder das "Meißner Lob der Frauen" von Karsten Gundermann im Meißner Dom.
Das Geheimnis der durch Publikum und Presse gerühmten klanglichen Ausstrahlungskraft liegt in der Kontinuität von Besetzung und Probenarbeit. In erweiterter Ensemblegröße lassen sich so mühelos romantische Werke zu Gehör bringen oder in reduzierter Stimmenzahl expressive Renaissance-Madrigale.
Immer wieder ist das Sächsische Vocalensemble gemeinsam mit anderen Ensembles zu erleben, wie beispielsweise mit den von Ludwig Güttler geleiteten Virtuosi Saxoniae, dem Ensemble Alte Musik Dresden oder der Batzdorfer Hofkapelle. Das Sächsische Vocalensemble kann neben einer Vielzahl von Radio-Einspielungen auch auf eine Reihe von CD-Produktionen verweisen, von denen einige mit Preisen ausgezeichnet wurden. Weitere Einspielungen mit Chorwerken von Johann Adolph Hasse, Gottfried August Homilius und Petr Eben sind in Vorbereitung.
Konzertreisen führten das Sächsische Vocalensemble durch Deutschland und zu Festivals nach Tschechien und Italien. Im Jahr 2009 war der Chor auf dem Prager Frühling zu Gast und ging auf eine Tournee durch Japan, die von Publikum und Presse begeistert aufgenommen wurde.
2010 ist das Ensemble unter anderem zu mehreren Konzerten in der Dresdner Frauenkirche und anderen Städten zu erleben.
Diskografie
- 2010: Johann Adolf Hasse: Te Deum, CPO 1043537
- 2009: Gottfried August Homilius: Erwachet, ihr Christen, carus 83.236
- 2009: Francesco Feo: Missa, CPO 1899818
- 2008: Gottfried August Homilius: Weihnachtsoratorium, carus 83.235
- 2007: Guillaume Bouzignac: Motetten, TACET 0156-4
- 2007: Mitteldeutsche Weihnacht "Machet die Tore weit", CPO 3116463
- 2006: Antonio Lotti: Vesperpsalmen, CPO 6926250
- 2006: Felix Mendelssohn Bartholdy: Lieder für gemischten Chor, TACET 0142-0
- 2006: Johann Adolf Hasse: Missa ultima in g, carus 83.240
- 2003: Ernst Pepping: Heut und Ewig, TACET 0123-0
- 2001: Johann Sebastian Bach: Motetten, TACET 0108-0
- 2000: Georg Philipp Telemann: Frühe Kantaten, Cantate 58012
- 1999: Heinrich Schütz: Chorwerke, TACET 0099-0
Weblinks
Kategorien:- Chor (Dresden)
- Gemischter Chor
- Kammerchor
Wikimedia Foundation.