Petr Eben

Petr Eben

Petr Eben (* 22. Januar 1929 in Žamberk; † 24. Oktober 2007 in Prag) war einer der führenden zeitgenössischen Komponisten der Tschechischen Republik.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Petr Eben verbrachte seine Jugend in Český Krumlov. Dort studierte er Klavier, später auch Violoncello und Orgel. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde er in die Prager Akademie für Musik aufgenommen, wo er Klavier bei František Rauch und Komposition bei Pavel Bořkovec studierte.

Bereits 1955 bekam er einen Lehrauftrag am musikhistorischen Institut der Karls-Universität Prag. 1978-1979 war er Professor für Komposition am Royal Northern College of Music in Manchester. 1990 wurde er Professor für Komposition an der Akademie für darstellende Künste in Prag und Präsident des Prager Frühlings-Festivals. Als Künstler war er auch mit eigenen Aufführungen aktiv, besonders als improvisierender Pianist und Organist, doch der Schwerpunkt seines Schaffens lag stets beim Komponieren.

Petr Eben schrieb eine Vielzahl unterschiedlicher Werke verschiedener Genres, so etwa das Oratorium Apologia Socratus, das Ballett Fluch und Segen (Kletby a dobroreceni, geschrieben für das Holland Festival 1983), die symphonischen Orchesterwerke Nachtstunden (Nocni hodiny) und Prager Nocturne (Prazske nokturno, für die Internationale Stiftung Mozarteum in Salzburg), das 2. Orgelkonzert für die Einweihung der neuen Orgel von Radio Wien, die Messe Missa cum populo für das Festival von Avignon, das Oratorium Heilige Symbole (Posvatna znameni) für die Salzburger Kathedrale, sowie die Kirchenoper Jeremias.

Im Jahr 2001 wurde Eben mit dem Preis der Europäischen Kirchenmusik ausgezeichnet.

Werke für Orgel solo

  • Sonntagsmusik (komponiert 1957-58. Prag: Bärenreiter Editio Supraphon, 1963):
    • Fantasia I
    • Fantasia II
    • Moto ostinato
    • Finale
  • Laudes (komponiert 1964. London: United Music Publishers, 1979):
    • Largo
    • Lento
    • Fantastico
    • Gravemente
  • Zehn Choralvorspiele (komponiert 1971. Prag: Editio Bärenreiter, 2001):
    • Es geht daher des Tages Schein
    • Wohlauf, die ihr hungrig seid
    • Ich dank dir schon durch deinen Sohn
    • In Natali Domino
    • Hinunter ist der Sonne Schein
    • Jesu Kreuz, Leiden und Pein
    • Sonne der Gerechtigkeit
    • Es sind doch selig alle
    • Die Nacht ist kommen
    • Lob Gott getrost mit Singen
  • Zwei Choralfantasien (komponiert 1972. Leutkirch: Pro Organo, 1987):
    • O Bože veliký
    • Svatý Václave
  • Kleine Choralpartita über "O Jesu, all mein Leben bist Du" (komponiert 1978. Wien: Universal Edition, 1980)
  • Faust (komponiert 1979-80. London: United Music Publishers, 1983):
    • I. Prolog
    • II. Mysterium
    • III. Lied des Leiermannes
    • IV. Osterchöre
    • V. Studentenlieder
    • VI. Gretchen
    • VII. Requiem
    • VIII. Walpurgisnacht
    • IX. Epilog
  • Mutationes für eine oder zwei Orgeln (komponiert 1980. Wien: Universal Edition, 1983):
    • I. Impetuoso
    • II. Allegretto
    • III. Veemente
    • IV. Scherzando
    • V. Rapsodico
    • VI. Grazioso
    • VII. Duo (Agitato)
  • Versetti (komponiert 1982. Wien: Universal Edition, 1985):
    • I. Ad Offertorium
    • II. Ad Communionem super "Adoro Te"
  • A Festive Voluntary: Variationen über "Good King Wenceslas" (komponiert 1986. London: United Music Publishers, 1987)
  • Hiob für Orgel und Sprecher (komponiert 1987. London: United Music Publishers, 1989):
    • I. Schicksal
    • II. Gesinnungstreue
    • III. Annahme des Leides
    • IV. Sehnsucht nach dem Tode
    • V. Verzweiflung und Resignation
    • VI. Geheimnis der Schöpfung
    • VII. Buße und Erkenntnis
    • VIII. Gottes Lohn
  • Hommage à Dietrich Buxtehude. Toccatenfuge (komponiert 1987. Mainz: Schott, 1987)
  • Due preludi festivi (komponiert 1990-91. Leutkirch: Pro Organo, 1994)
  • Vier biblische Tänze (komponiert 1992. London: United Music Publishers, 1993):
    • I. Davids Tanz vor der Bundeslade
    • II. Tanz der Schulamit
    • III. Tanz von Jephtas Tochter
    • IV. Die Hochzeit zu Kana
  • Amen - Es werde wahr. Choralfantasie (komponiert 1993. Wolfenbüttel: Möseler Verlag, 1998)
  • Momenti d'organo (komponiert 1994. Leutkirch: Pro Organo, 1994)
  • Hommage à Henry Purcell (komponiert 1995. Mainz: Schott, 1995)
  • Campanae gloriosae (komponiert 1999. Mainz: Schott, 2000)
  • Triptychon (komponiert 2000. Bern: Müller & Schade, 2001)
  • Gloria (Mainz: Schott, 2001)
  • Evangelische Choräle aus dem Kanzional der Böhmischen Brüder: Choralbearbeitungen und Improvisationsmodelle (Wien: Universal Edition, 2002):
    • Singet das Lob unsres Gottes
    • Oh Licht, heilig Dreifaltigkeit (Es geht daher des Tages Schein)
    • Oh komm zu uns, ersehnter Christ
    • Gottes Sohn ist kommen
    • Freu dich über Christus König, Tochter aus Sion
    • Freu dich, Erd und Sternenzelt, Halleluja
    • Christus, Herr, ewger Sohn Gottes
    • Erstanden ist der heilig Christ (Gelobt sei Gott im höchsten Thron)
    • Ei, wahrhaft bußfert'ge Menschen
    • Wie lieb sind mir die Wohnungen des Himmels
    • Gnädigster Herr Jesus
    • Wacht auf, ihr Christen all
  • Das Labyrinth der Welt und das Paradies des Herzens für Orgel und Sprecher (komponiert 2003. Prag und Mainz: Panton International, 2003):
    • I. Prolog
    • II. Blick auf die Welt
    • III. Masken
    • IV. Die Pfeile des Todes
    • V. Die süßen Ketten der Liebe
    • VI. Das Fest der Akademia
    • VII. Die Ignoranz der Gelehrten
    • VIII. Das Rad der Frau Fortuna
    • IX. Die Frevelhaftigkeit des Menschengeschlechtes
    • X. Die trügerische Versprechung des Goldenen Zeitalters
    • XI. Eitelkeit über Eitelkeit
    • XII. Entsetzen und Ohnmacht
    • XIII. Die Heimkehr zu Gott
    • XIV. Epilog
  • Happy Birthday. Präludium (Mainz: Schott, 2004)
  • Improvisation über ein slowakisches Marienlied (Leutkirch: Pro Organo, 2004)
  • Paradiesische Nachtigall: Sieben Stücke (Leutkirch: Pro Organo, 2004):
    • Gegrüßt sei, du Meerstern
    • Wohin denn sollen wir uns flieh'n
    • Herrlichste Frau der ganzen Welt
    • Erfreue duch [sic], Jungfrau
    • Mütterchen Gottes
    • Maria, du Mutter der Gnaden

Auswahl sonstiger Werke

  • Missa adventus et quadragesimae, 1952
  • Orgelkonzert Nr. 1, 1954
  • Hořka hlina (Bittere Erde), Kantate, 1959–60
  • Klavierkonzert, 1960–61
  • Ordinarium missae, 1966
  • Apologia Socratus, Oratorium, 1967
  • Truvérská mše, Messe, 1968–69
  • Vox clamantis, 1969
  • Pragensia, Kantate, 1972
  • Noční hodiny (Nachtstunden), Sinfonie, 1975
  • Faust, Bühnenmusik, 1976
  • Okna podle Marca Chagalla (Fenster nach Marc Chagall), 1976, vier Sätze für Trompete und Orgel
  • Hamlet, Bühnenmusik, 1976–77
  • Pocta Karlu IV., Kantate, 1978
  • Missa cum populo, 1982
  • Kletby a dobroreceni, Ballett, 1983
  • Orgelkonzert Nr. 2, 1988
  • Prager Te Deum, 1989 (für gem. Chor, 4 Blechbläser, Pauken und Schlagzeug oder Orgel)
  • Posvatna znameni, Oratorium, 1992–93
  • Proprium festivum monasteriense, Hymne, 1993
  • Rhythmus de gaudiis Paradisi, Text nach Thomas Kempensis (1380–1471), 1995
  • Jeremias, Oper, 1996–97

Literatur

  • Janette Fishell: The Organ Music of Petr Eben. University Microfilms International, Ann Arbor MI 1988, (Northwest Univ. IL, Diss., 1988).
  • Graham Melville-Mason (Hrsg.): A Tribute to Petr Eben. To mark his 70th Birthday Year. Dvořák Society, Burnham-on-Crouch 2000, ISBN 0-9532769-1-0, (The Dvořák Society Occasional publications 2), (Mit Diskographie).
  • Dominik Skala: Petr Eben. In: Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon (BBKL). Band 29, Nordhausen 2008, ISBN 978-3-88309-452-6, Sp. 369–376.
  • Kateřina Vondrovicová: Petr Eben. Leben und Werk. Schott Mainz u. a. 2000, ISBN 3-7957-0378-6, (Mit Werkverzeichnis).

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • PETR EBEN — (né le 22 janvier 1929 à Žamberk, dans la région de Pardubice mort le 24 octobre 2007 à Prague) était un compositeur, pianiste, organiste et improvisateur tchèque. Sommaire 1 Biographie 1.1 Jeunesse 1.2 Fo …   Wikipédia en Français

  • Petr Eben — (né le 22 janvier 1929 à Žamberk, dans la région de Pardubice mort le 24 octobre 2007 à Prague) est un compositeur, pianiste, organiste et improvisateur tchèque. Sommaire 1 Biographie 1.1 Jeunesse 1.2 …   Wikipédia en Français

  • Petr Eben — (22 January 1929 ndash; 24 October 2007) was one of the most distinguished composers in the Czech Republic.His lifeBorn in Žamberk in northeastern Bohemia, Eben spent his youth in Český Krumlov in southern Bohemia. There he studied piano, and… …   Wikipedia

  • Eben — is a name of Hebrew origin. It is sometimes short for Ebenezer.The name can refer to:PeopleReal peoplePersonal name EbenIn alphabetical order by surname:* Eben Alexander, ambassador * Eben Edwards Beardsley, clergyman * Henry Eben Burnham,… …   Wikipedia

  • Eben — ist ein Ortsname: Eben (Bernried), Ortsteil der Gemeinde Bernried, Landkreis Deggendorf, Bayern Eben (Bogen), Ortsteil der Stadt Bogen, Landkreis Straubing Bogen, Bayern Eben (Burgkunstadt), Ortsteil der Stadt Burgkunstadt, Landkreis Lichtenfels …   Deutsch Wikipedia

  • Petr — ist die tschechische Form von Peter und ist der Vorname von u. a. Petr Čech (* 1982), tschechischer Fußballnationaltorhüter Petr Chelčický (1390−1460), tschechischer Laientheologe und Reformator Petr Eben (1929−2007), tschechischer Komponist …   Deutsch Wikipedia

  • Petr Alexandrowitsch Kropotkin — Kropotkin, Aufnahme Nadar Fürst Pjotr Alexejewitsch Kropotkin (russisch Пётр Алексеевич Кропоткин, wiss. Transliteration Pёtr Alekseevič Kropotkin; * 27. Novemberjul./ 9. Dezember 1842 …   Deutsch Wikipedia

  • Marek Eben — at 42nd KV IFF Marek Eben (born 18 December 1957) is a Czech actor, singer, composer, writer and television host. He studied music and drama at the Prague Conservatory.[1] His father, Petr Eben, was a composer. Eben currently hosts the Czech… …   Wikipedia

  • Eben, Petr — (22 January 1929, Žamberk, Czech)    Composer who wrote Missa Adventus et Quadrasisimae (1950) expressing the fight of our citizens for their faith and freedom, the fight of the church for her existence, the Prague Te Deum (1989) in thanks for… …   Historical dictionary of sacred music

  • Viktor Kalabis — (né le 27 février 1923 à Červený Kostelec, mort le 28 septembre 2006 à Prague) est un compositeur tchèque du XXe siècle. Biographie Diplômé du gymnasium Jindrichuv Hradec en 1942, Kalabis a fait ses études en composition au conservatoire de… …   Wikipédia en Français

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”