Tag der älteren Generation
- Tag der älteren Generation
-
Der Tag der älteren Generation ist ein internationaler Aktionstag, der Mitmenschen auf die Situation und die Belange der älteren Generation aufmerksam machen soll.
Situation in Deutschland
Dieser Tag wurde 1968 durch die Kasseler Lebensabendbewegung (LAB) ins Leben gerufen. Seitdem wird an jedem ersten Mittwoch im April durch Aktionen und Veröffentlichungen auf die Rolle der Senioren in der Gesellschaft aufmerksam gemacht. [1]
Internationale Bedeutung
Der internationale Tag der älteren Generation (engl. International Day of Older Persons) wird auf Beschluss der Vereinten Nationen vom 19. Dezember 1990[2] seit 1991 an jedem 1. Oktober begangen.[3]
Einzelnachweise
- ↑ caritas-international.de: Internationaler Tag der älteren Menschen am 1. Oktober. Abgerufen am 19. November 2011
- ↑ un.org: UN-Resolution 45/106: Implementation of the International Plan of Action on Aging and related activities. Abgerufen am 19. November 2011
- ↑ un.org: International Day of Older Persons. Abgerufen am 19. November 2011
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Internationaler Tag — In diese Liste werden alle Feiertage (insbesondere Nationalfeiertage), Gedenktage und Aktionstage aufgenommen, an denen jährlich wiederkehrend international oder national an bedeutende historische weltliche oder religiöse Ereignisse erinnert oder … Deutsch Wikipedia
Liste der Gedenktage — In diese Liste werden alle Feiertage (insbesondere Nationalfeiertage), Gedenktage und Aktionstage aufgenommen, an denen jährlich wiederkehrend international oder national an bedeutende historische weltliche oder religiöse Ereignisse erinnert oder … Deutsch Wikipedia
Liste der Gedenktage und Aktionstage — In diese Liste werden alle Feiertage (insbesondere Nationalfeiertage), Gedenktage und Aktionstage aufgenommen, an denen jährlich wiederkehrend international oder national an bedeutende historische weltliche oder religiöse Ereignisse erinnert oder … Deutsch Wikipedia
Liste der beweglichen Gedenktage — In diese Liste werden alle Feiertage (insbesondere Nationalfeiertage), Gedenktage und Aktionstage aufgenommen, an denen jährlich wiederkehrend international oder national an bedeutende historische weltliche oder religiöse Ereignisse erinnert oder … Deutsch Wikipedia
Der Fänger im Roggen — (1951; Originaltitel: The Catcher in the Rye) ist ein weltweit erfolgreicher Roman des US amerikanischen Schriftstellers Jerome David Salinger (1919–2010). Sein Titel geht zurück auf das Gedicht Comin’ Through the Rye (1782) des schottischen… … Deutsch Wikipedia
Der Staat bin ich — Geflügelte Worte A B C D E F G H I J K L M N O … Deutsch Wikipedia
Der Stoinerne Ma — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Der Vorleser — Bernhard Schlink (2008) Der Vorleser ist ein Roman des deutschen Schriftstellers Bernhard Schlink aus dem Jahr 1995. Im Vordergrund des dreiteiligen Romans steht anfangs die ungleiche erotische Beziehung des Ich Erzählers Michael Berg zu der 21… … Deutsch Wikipedia
Deutsche Studentenbewegung der 1960er Jahre — Illustration der 68er Bewegung im Haus der Geschichte in Bonn … Deutsch Wikipedia
Die deutsche Studentenbewegung der 1960er Jahre — war eine vielschichtige politische Bewegung, die die herrschenden Verhältnisse in der Bundesrepublik der 1950er und 60er Jahre radikal kritisierte und bekämpfte. Sie war Teil der von den USA ausgehenden Internationalen Studentenbewegung, aber… … Deutsch Wikipedia