- Tahoma
-
Schriftart Tahoma Kategorie Sans-Serif Schriftklassifikation serifenlose Linear-Antiqua Typograf Matthew Carter Auftraggeber Microsoft Erstellung 1995 Beispiel Die Tahoma ist eine serifenlose Linear-Antiqua-Schrift, die 1995 von Matthew Carter für Microsoft entworfen wurde. Sie ähnelt Carters gleichfalls für die Darstellung auf dem Bildschirm entwickelter Verdana, hat aber einen geringeren Buchstabenabstand. Im Unterschied zur Verdana verfügt sie nicht über kursive Schriftschnitte. Dafür wurde der Umfang der Unicode-Unterstützung vergrößert: während die Verdana nur lateinische, griechische und kyrillische Zeichen beinhaltet, unterstützt Tahoma zusätzlich Arabisch, Hebräisch und Thailändisch.
Tahoma wurde in Microsoft Windows Vista durch die Schriftart Segoe UI abgelöst. Laut Microsoft kann man die in Segoe UI verfassten Texte bis zu fünf Prozent schneller lesen.
Diese Schrift hat einen Gestaltungsfehler: Das im Deutschen und vielen anderen europäischen Sprachen verwendete Anführungszeichen oben – Unicode U+201C (“) – ist nach links statt nach rechts geneigt. Dies stört den Lesefluss und führt zu einem stilistisch unschönen Schriftbild.
Wikimedia Foundation.