Tahāra

Tahāra

Ṭahāra (arabisch ‏طهارة‎) bedeutet im Islam das Konzept der „rituellen Reinheit“. Es ist grammatikalisch das Verbalnomen von ‏طُهْر‎.

Die Bedeutung ist im Allgemeinen "Sauberkeit", bzw. "Abwesenheit von Ekelerregendem" (nadschis). Der Begriff wird auch im Zusammenhang mit der Beschneidung des Mannes und in Ägypten und im Sudan zur Bezeichnung von Praktiken der Beschneidung weiblicher Genitalien[1] verwendet. Im Iran und den sprachlich vom Persischen beeinflussten Gebieten (zum Beispiel Indien) ist der Begriff zusätzlich Synonym für die die rituelle Waschung des Wudu’.

Die vielen Überlieferungen nach dem Propheten Mohammed, die langen Kapitel in den Werken in der islamischen Jurisprudenz und die mannigfaltigen Kontroversen unter den Rechtsgelehrten bis in die feinsten Details unterstreichen die Wichtigkeit des Themas "Reinheit" im Islam.

Tahara kann aus Sicht des Islams mit reinem Wasser erreicht werden, d.h. seine Farbe, sein Geruch und sein Geschmack sind unverändert. Man unterscheidet grundsätzlich zwischen zwei Formen der Reinheit:

Materielle Reinheit: Dies bezieht sich auf Gegenstände, die vermieden, bzw. entfernt werden sollen, wie Schweinefleisch, Fäkalien, Blut, Kadaver usw. und die Art und Weise deren Entfernung.

Das Fortbestehen der materiellen Reinheit lässt sich anhand des Erhalts von Geschmack, Geruch und Farbe des betreffenden Objekts bestimmen.

Formale religiöse Reinheit: Sie betrifft allgemein die Vorbedingungen zur Ausführung der rituellen Taten und Pflichten. So kann man hier zwei Formen unterscheiden:

  • Die "kleine Unreinheit", die durch Stuhlgang, Urinieren, Abgang von Darmgasen, Schlaf usw. entsteht. Sie kann durch das Wudu’ beseitigt werden.
  • Die "große Unreinheit", die durch Menstruation, Wochenfluss, Geschlechtsverkehr usw. entsteht und mit dem Ghusl beseitigt wird.

Als Sonderform existiert das Tayammum, mit dem unter speziellen Bedingungen sowohl Ghusl als auch Wudu’ ersetzt werden können.

Bei der formalen religiösen Reinheit geht es im Gegensatz zur materiellen Reinheit nicht um Sauberkeit im Sinne der Hygiene, sondern vielmehr um rituelle Aspekte.

Eine weitere Besonderheit ist, dass für die formale religiöse Reinheit das Fassen einer Absicht obligatorisch ist, für die materielle Reinheit jedoch nicht. Die islamischen Rechtsschulen weichen in Teilaspekten der Tahara teilweise deutlich voneinander ab.

Einzelnachweise

  1. Anna Kölling: Weibliche Genitalverstümmelung im Diskurs: exemplarische Analysen zu Erscheinungsformen, Begründungsmustern und Bekämpfungsstrategien, 1. Auflage, S. 8; LIT Verlag Münster 2008. ISBN 9783825818210 In Google books; bzgl. Sudan siehe auch Ellen Gruenbaum: The female circumcisión controversy: an anthropological perspective., S. 4; University of Pennsylvania Press 2001. ISBN 9780812217469 In Google books

Literatur

  • The Encyclopaedia of Islam. New Edition. Brill, Leiden. Bd. 10, S. 99 (Tahara).
  • Richard Gauvain: Ritual Rewards. A Consideration of Three Recent Approaches to Sunni Ritual Purity Law. In: Islamic Law and Society 12, 2005, S. 333-393.
  • Marion Holmes Katz: Body of Text. The Emergence of the Sunni Law of Ritual Purity. State University of New York Press, 2002.
  • Ze’ev Maghen: Virtues of the Flesh. Purity and Passion in early Islamic Jurisprudence. Brill, Leiden, Boston, 2004.
  • Kevin Reinhart: Impurity/No Danger. In: History of Religions 30, 1990–1991, S. 1-24.

Siehe auch


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Tahara — (hebräisch ‏טָהֳרָה‎) bezeichnet im Judentum die rituelle Reinheit. Das dazugehörige Adjektiv tahor („rein“) bedeutet so viel wie „tauglich zum Betreten des Tempels“ oder „tauglich für die Darbringung eines Opfers“. Tahara wird ebenfalls als …   Deutsch Wikipedia

  • Tahara — may refer to:* The Japanese city of Tahara, Aichi. * A Japanese surname.In Judaism: * Ritual purification. See Mikvah and Niddah. * Preparation for burial. See Bereavement in Judaism. * Tohorot (Hebrew: טהורת literally Purities ) the sixth order… …   Wikipedia

  • Tahara — Cette page d’homonymie répertorie les différents sujets et articles partageant un même nom. Tahara est une ville japonaise de la préfecture d Aichi La Tahara est un rite funéraire juif de purification de la personne décédée, avant son enterrement …   Wikipédia en Français

  • Tahara — Original name in latin Tahara Name in other language Tahara, Tawara State code JP Continent/City Asia/Tokyo longitude 34.66667 latitude 137.26667 altitude 6 Population 38177 Date 2012 01 19 …   Cities with a population over 1000 database

  • Tahara (judaisme) — Tahara (judaïsme) Cet article concerne une procédure rituelle n étant accomplie que par des personnes initiées à ces rites. Il n est donc pas question de donner des détails sur le rite lui même mais sur les conditions qui l entourent. Article d… …   Wikipédia en Français

  • Tahara (purification rituelle) — Tahara (judaïsme) Cet article concerne une procédure rituelle n étant accomplie que par des personnes initiées à ces rites. Il n est donc pas question de donner des détails sur le rite lui même mais sur les conditions qui l entourent. Article d… …   Wikipédia en Français

  • Tahara (Aichi) — Tahara shi 田原市 Geographische Lage in Japan …   Deutsch Wikipedia

  • Tahara (Begriffsklärung) — Tahara bezeichnet: eine Stadt in der Präfektur Aichi, Japan: Tahara (Aichi) ein Lehen mit Sitz in der japanischen Stadt Tahara: Tahara (Han) Tahara ist ein japanischer Familienname. Bekannte Namensträger sind: Aruno Tahara (* 1949), japanischer… …   Deutsch Wikipedia

  • Tahara (Japon) — Pour les articles homonymes, voir Tahara. Tahara (田原) Pays …   Wikipédia en Français

  • Tahara (province) — Tahara (Japon) Pour les articles homonymes, voir Tahara. Tahara (田原) Pays …   Wikipédia en Français

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”