- Tanaquil
-
Tanaquil (lateinisch Tănăquīl; (etruskisch Θanaχvil; griechisch Τανακυλλίς); * um 600 v. Chr.) war die ehrgeizige Frau des Lucius Tarquinius Priscus, des fünften römischen Königs, der ursprünglich Lucumo hieß und aus der etruskischen Stadt Tarquinii stammte. Sie war der Sage nach mit Gabe der Weissagung ausgestattet und überredete ihren Mann, in die noch junge Stadt Rom auszuwandern, da ihm, obwohl sehr reich, als Sohn eines Ausländers, des Demaratos aus Korinth, in seiner Heimatstadt der Zugang zu Ämtern und Würden verwehrt war.
Folgendes wird erzählt: Nachdem sie sich also auf den Weg gemacht hatten und am Janiculushügel ankamen, dem ersten Hügel, wenn man von Etrurien kam, passierte eine wunderbare Sache: Ein Adler schnappte sich im Flug die Mütze von Lucumo, und setzte sie ihm nach einiger Zeit wieder auf. Tanaquil war davon überzeugt, dass dieser Vorgang ein Zeichen der Götter war: Es wurde der Mann begrüßt, der Rom zu einer großen und machtvollen Stadt machen würde.
Tanaquil nahm in Rom den neuen Namen Gaia Caecilia an.[1] Lucumo nannte sich fortan Lucius Tarquinius Priscus und brachte es schließlich zum König der Stadt, indem er auf Betreiben der Tanaquil die Söhne seines Amtsvorgänges Ancus Marcius, deren Vormund er war, überging. Er wurde nach 38 Regierungsjahren im Auftrag dieser beiden Söhne, die für sich selbst den Thron beanspruchten, von zwei Bauern mit der Axt erschlagen. Die kluge Königin Tanaquil verheimlichte den Tod ihres Mannes solange, bis gegenüber den Ansprüchen der Königsmörder die Thronfolge für Servius Tullius, den Mann ihrer Tochter Tarquinia, gesichert war.
Literatur
- Petra Amann: Tanaquil. In: Der Neue Pauly (DNP). Band 12, Metzler, Stuttgart 1996–2003, ISBN 3-476-01470-3, Sp. 8.
- Fritz Schachermeyr: Tanaquil. In: Paulys Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft (RE). Band IV A,2, Stuttgart 1932, Sp. 2172–2173.
Weblinks
Commons: Tanaquil – Sammlung von Bildern, Videos und AudiodateienEinzelnachweise
- ↑ Sextus Pompeius Festus in Paulus Diaconus epitome 95f, s. v. Gaia Caecilia
Kategorien:- Person der römischen Mythologie
- Geboren im 7. Jahrhundert v. Chr.
- Gestorben im 6. Jahrhundert v. Chr.
- Frau
Wikimedia Foundation.