Tanguten

Tanguten

Die Tanguten gründeten 982 das Reich Xi Xia bzw. Westliche Xia (chinesisch 西夏 Xī Xià) in den heutigen chinesischen Provinzen Gansu und Ningxia, mit Zentrum bei Yinchuan.

Es handelte sich um einen Vielvölkerstaat, bewohnt von Tanguten, Uiguren, Chinesen und Tibetern. Die Führungsspitze des Staates bildeten Tanguten, Nachkommen der Tabgatsch und der Tuyuhun. Es gab in ihrem Staat entsprechend den geographischen Gegebenheiten verschiedene Lebensweisen: sowohl Ackerbauern, als auch Karawanenhändler, Nomaden und Halbnomaden.

Die ausgestorbene tangutische Sprache gehört zur Gruppe der Qiang-Sprachen, einer kleinen Untereinheit des Sinotibetischen. Die Qiang sind eine Minderheit, die heute vor allem in Sichuan lebt, ursprünglich aber aus Qinghai stammt. Die Tanguten entwickelten für ihre Sprache eine eigene Schrift, die Xixia-Schrift.

Das Tangutenreich Xi Xia war aufgrund der Schwäche der Song-Dynastie seit dem 11. Jahrhundert von China unabhängig, aber de facto ein Satellit der chinesischen Kultur. Es vermittelte den Handel und Schmuggel entlang der Seidenstraße, Haupthandelspartner war dabei China. 1044 musste sich Song-China sogar zu Tributzahlungen (Seide, Silber, Tee) an die Tanguten verpflichten. Im Jahr 1226/27 wurde der Staat Xi Xia von den Mongolen beseitigt.

Inhaltsverzeichnis

Geschichte von Xi Xia

Anfänge

Die Anfänge der Tanguten lagen im 7. Jahrhundert im Bezirk Xiazhou, einem Flecken an der Großen Mauer südlich des Ordos-Plateau. Damals dominierten dort noch die Tibeter, die 680 in Konkurrenz zu den Tang die gesamte Region absorbierten. Noch hundert Jahre später, 786 verzeichnet man eine Invasion der Tibeter in Xiazhou. Neben den Tibetern hatten die Tanguten noch die Uiguren, die Tuyuhun, die Shatuo und natürlich die Chinesen als Nachbarn.

Der Aufstieg der Li-Sippe

Das Herrscherhaus leitete sich von den Tabgatsch ab, d.h. einem gewissen Tuoba Sigong 拓跋思恭 († 895) und den Nachkommen seiner Brüder. Die Loslösung von China begann mit Li Renfu (reg. 909-33), der 909 eine Invasion der Shatuo aufhielt und sich sicherheitshalber Liang-China unterwarf. Sein Sohn Li Yichao (reg. 933-35) behauptete sich gegen eine erneute militärische Einmischung der Shatuo, die als so genannte Spätere Tang-Dynastie 923-36 Nordchina beherrschten. Auf Li Yichao folgte sein Bruder Li Yiyin (reg. 935-67), der 943 eine Rebellion seiner Verwandten überstand und in seiner langen und vorsichtigen Regierung mit chinesischen Ehrentiteln überhäuft wurde. Zu dieser Zeit bildete der Pferdeverkauf ins umsturzgeplagte China die wesentliche Wohlstandsgrundlage.

Neugründung

Der Umschwung begann mit dem Aufstieg der Song-Dynastie (960-1279) in China, der mit einem Nachfolgeproblem bei den Tanguten (981/82) zusammenfiel. Der Sohn von Li Guangrui (reg. 967-78) war minderjährig, es regierte sein Onkel Li Jibeng für ihn, welcher 982 zur Reise an den Kaiserhof in Kaifeng gezwungen wurde.

Gegen die chinesische Einmischung erhob sich jedoch ein entfernter Cousin, der Abenteurer Li Jiqian (*963, †1004), der rechtzeitig vor den Song floh und sie mittels diverser Attacken verbündeter Clans schließlich Stück um Stück zurückdrängte. Wesentlich dabei war, dass die Song-Dynastie auf Handelsbeschränkungen (Pferde, Metall, Salz) an der Grenze setzte, was die Clans erbitterte und Li Jiqian Zulauf verschaffte. 994 verlor er zwar Xiazhou an die Song, konnte aber im März 1002 die westlicher gelegene Stadt Lingzhou 靈州 (heute Lingwu 灵武 im Autonomen Gebiet Ningxia) erobern, was die Song schließlich vom fait accompli überzeugte und zum Frieden führte. Lingzhou wurde unter diversen Namen neue Hauptstadt.

Die ersten Tangutenkaiser

Li Jiqian 李繼遷 (*963, †1004) gilt im Nachhinein als Dynastiegründer, als Taizu 太祖. Er war aber zunächst nur den Liao nachgeordnet, denen er sich 986 unterwarf (Heiratsallianz 989). Im Jahr 1003 versuchte er die Stadt Liangzhou 凉州 (heute Wuwei 武威 in der Provinz Gansu) anzugreifen, die von P’an-lo-chih († 1004) dem Chef der tibetischen Liu-ku und Che-lung kontrolliert wurde. Aber die Tibeter traten für ihren Verbündeten ein und brachten Li Jiqian Anfang 1004 um Sieg und Leben.

Ihm folgte sein Sohn Li Deming 李德明 (*989, reg. 1004-32). Dieser Herrscher ging gegen die Uiguren, speziell die Uiguren in Ganzhou vor, was er nach mehreren erfolglosen Feldzügen 1028 einverleiben konnte. Die Liangzhou-Tibeter vertrieben 1015 seine Armee, welche Liangzhou nur kurzzeitig besetzen konnte. Aber die Wirtschaft der Tanguten belebte sich, 1007 ließen die Chinesen wieder einen Handels-Markt zu, 1026 wurden auch private Märkte in den Grenzprovinzen erlaubt. Nur beim Salzhandel hatte man wenig Chancen.

Der dritte Herrscher war Li Yuanhao 李元昊 (reg. 1032-48), welcher das Tangutenreich zum vorläufigen Machthöhepunkt führte. Der stolze und ehrgeizige Sohn Li Demings konnte im Winter 1032 schließlich Liangzhou erobern. Danach ging er 1035/36 erfolglos gegen die Tibeter (Chin-tang- bzw. Tsung-ko-Tibeter) vor.

In seiner Jugend hatte Li Yuanhao buddhistische Texte zu verschiedenen Themen studiert, was sich nun in vielen Reformvorhaben niederschlug. Eines davon war die Entwicklung einer tangutischen Schrift durch den Gelehrten Yeli Renrong 野利仁榮 gegen 1036. Ein weiteres die Disziplinierung der 150- bis 300 000 Mann zählenden und bis dato recht dezentral (d.h. nach dem Gutdünken der Clanchefs) organisierten Armee durch mehrere Vorschriften. Die militärische Verwaltung wurde in 12 Distrikte gegliedert.

Schließlich legte sich Li Yuanhao mit Song-China an, als er im diplomatischen Verkehr eine Gleichstellung mit dem Liao-Kaiser forderte und 1038 seine eigene (Xia-)Dynastie ausrief. Der Song-Kaiser wollte ihm aber nur den Titel chu zugestehen, der zwar mehr als wang, aber weniger als huangdi war. Die Tanguten siegten im Krieg 1039-44 zwar in drei größeren Schlachten, erschöpften aber ihre Kräfte, zumal auch die Liao gegen sie standen. Schließlich gab sich Li Yuanhao in dem 1044 mit dem Vertreter der Song, Fan Zhongyan, ausgehandelten Vertrag mit dem Titel chu zufrieden, erhielt aber relativ hohe Tributzahlungen an Seide, Silber und Tee.

Li Yuanhao wurde im Zusammenhang mit Familienstreitigkeiten (Degradierung der ersten Kaiserin aus der Yeli-Sippe und ungeklärte Nachfolgefrage) ermordet. Er hatte keinen gleichwertigen Nachfolger, und der Staat stagnierte.

Untergang

Der Aufstieg des Jin-Reiches der Jurchen brachte die Tanguten in Schwierigkeiten und schnitt sie vom einträglichen Handel mit Südchina ab. Gleichwohl kontrollierten sie noch einen bedeutenden Abschnitt der Seidenstraße und stellten damit ein lohnendes Ziel für die Mongolen Dschingis Khans dar, der Li Anquan 李安全 (reg. 1206-11) nach erfolgloser Belagerung seiner Hauptstadt 1209/10 einen schweren Tributfrieden und Heeresfolge auferlegte.

Die Tribute waren offenbar zu hoch, denn es gab einen großen Mangel an Kamelen, was Handel und Wirtschaft schädigte. Im Jahr 1226/27 rebellierten die Tanguten unter dem langjährigen Kanzler Asagambu, aber die kriegserprobten Mongolen unter ihrem damals schon todkranken Reichsgründer blieben in offener Feldschlacht auf dem vereisten Gelben Fluss siegreich, eroberten sämtliche Städte und massakrierten die Einwohner. Der letzte Tangutenherrscher wurde sofort nach der Kapitulation der Hauptstadt hingerichtet.

Herrscher der Westlichen Xia

Xixia 10321227
Tempelname Posthumer Name Persönlicher Name Regierungszeit Regierungsdevise(n)
Tàizǔ 太祖 Xiàoguāng 孝光 Lǐ Jìqiān 李繼遷 9911004
Tàizōng 太宗 Guāngshèng 光聖 Lǐ Démíng 李德明 10051031
Jǐngzōng 景宗 Wǔliè 武烈 Lǐ Yuánhào 李元昊 10381048 显道, 开运, 广运, 大庆, 天授礼法延祚
Yìzōng 毅宗 Zhāoyīng 昭英 Lǐ Liàngzuò 李谅祚 10481067 延嗣宁国, 天祐垂圣, 福圣承道, 奲都, 拱化
Huìzōng 惠宗 Kāngjìng 康靖 Lǐ Bǐngcháng 李秉常 10671086 乾道, 天赐礼盛国庆, 大安, 天安礼定
Chóngzōng崇宗 Shèngwén 圣文 Lǐ Qiánshùn 李乾顺 10861139 天仪治平, 天祐民安, 永安, 贞观, 雍宁, 元德, 正德, 大德
Rénzōng 仁宗 Shèngzǔ 圣祖 Lǐ Rénxiào 李仁孝 11391193 大庆, 人庆, 天盛, 乾祐
Huánzōng 桓宗 Zhāojiǎn 昭简 Lǐ Chúnyòu 李纯祐 11931206 天庆
Xiāngzōng 襄宗 Jìngmù 敬穆 Lǐ Ānquán 李安全 12061211 应天, 皇建
Shénzōng 神宗 Yīngwén 英文 Lǐ Zūnxū 李遵顼 12111223 光定
Xiànzōng 献宗 Lǐ Déwàng 李德旺 12231226 乾定
Lǐ Xiàn 李睍 12261227 宝义

Weblinks

 Commons: Western Xia Dynasty – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Vorige Epoche
Fünf Dynastien und Zehn Königreiche
Zeittafel der chinesischen Geschichte Nachfolgende Epoche
Yuan-Dynastie

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Tanguten — Tanguten,   Volk in Nordwestchina, dessen Staat (Xixia) im 10. 13. Jahrhundert die Karawanenwege und damit den Handel nach China beherrschte. Ihre Kultur wurde vom Buddhismus geprägt.   Die Sprache der Tanguten gehörte zur tibetobirmanischen… …   Universal-Lexikon

  • Tangūten — Tangūten, ein den Tibetern verwandtes Volk im nördlichen Tibet, in der chinesischen Provinz Kansu und besonders am obern Laufe der Zuflüsse des Hwangho, wo namentlich die Kara T. wohnen. Sie sind mittelgroß, kräftig, mit schwarzem Haar und… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Tanguten — Tangūten, den Tibetern verwandtes Volk im nördl. Tibet, in der chines. Prov. Kan su und im Gebiet des obern Hoang ho; ein Zweig von ihnen, die Chaza T., wohnt am Kuku nor und am obern Jang tse kiang …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Nekropole der Tanguten — Königliche Grabpyramide Die Nekropole der Tanguten (Xixia) ist eine der weltweit größten Totenstädte mit einer Ausdehnung von etwa 50 km². Die Grabanlagen liegen am Fuß des Helan Gebirges in der autonomen Region Ningxia, 40 km westlich von… …   Deutsch Wikipedia

  • Westliche Xia-Dynastie — Die Tanguten gründeten 982 das Reich Xi Xia bzw. Westliche Xia (chin. 西夏, Xī Xià) in den heutigen chinesischen Provinzen Gansu und Ningxia, mit Zentrum bei Yinchuan. Es handelte sich um einen Vielvölkerstaat, bewohnt von Tanguten, Uiguren,… …   Deutsch Wikipedia

  • Xixia-Dynastie — Die Tanguten gründeten 982 das Reich Xi Xia bzw. Westliche Xia (chin. 西夏, Xī Xià) in den heutigen chinesischen Provinzen Gansu und Ningxia, mit Zentrum bei Yinchuan. Es handelte sich um einen Vielvölkerstaat, bewohnt von Tanguten, Uiguren,… …   Deutsch Wikipedia

  • Borjigin — Mongolische Bezeichnung Mongolische Schrift: Transliteration: Činggis Qaɣan Offizielle Transkription der VRCh: Kyrillische Schrift: Чингис Хаан ISO Transliteration: Čingis Haan …   Deutsch Wikipedia

  • Djingis Khan — Mongolische Bezeichnung Mongolische Schrift: Transliteration: Činggis Qaɣan Offizielle Transkription der VRCh: Kyrillische Schrift: Чингис Хаан ISO Transliteration: Čingis Haan …   Deutsch Wikipedia

  • Dschingis — Mongolische Bezeichnung Mongolische Schrift: Transliteration: Činggis Qaɣan Offizielle Transkription der VRCh: Kyrillische Schrift: Чингис Хаан ISO Transliteration: Čingis Haan …   Deutsch Wikipedia

  • Dschingis Chan — Mongolische Bezeichnung Mongolische Schrift: Transliteration: Činggis Qaɣan Offizielle Transkription der VRCh: Kyrillische Schrift: Чингис Хаан ISO Transliteration: Čingis Haan …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”