- Tanzsporteuropameisterschaft (Latein)
-
Europameisterschaften der Profis in den Lateinamerikanischen Tänzen werden seit 1953 vom damaligen International Council of Ballroom Dancing ausgetragen (seit 1993: World Dance & Dance Sport Council Limited, seit 2007: World Dance Council Limited).
Profis
Europameister Professional Latein
(Professional Latin European Champions)Jahr Sieger Herkunft Austragungsort 1953 Jack Orton-Smith & Norma Noble England
London, England
1954 Roger & Micheline Rownaux Frankreich
Freudenstadt, Deutschland
1955 Roger & Micheline Rownaux Frankreich
Bad Kissingen, Deutschland
1956 Roger & Micheline Rownaux Frankreich
Baden-Baden, Deutschland
1957 keine Europameisterschaft ausgetragen 1958 Roger & Micheline Rownaux Frankreich
Stuttgart, Deutschland
1959 Roger & Micheline Rownaux Frankreich
Stuttgart, Deutschland
1960 keine Europameisterschaft ausgetragen 1961 keine Europameisterschaft ausgetragen 1962 Walter & Lorraine Laird England
Vendig, Frankreich
1963 Walter & Lorraine Laird England
Hannover, Deutschland
1964 Walter & Lorraine Laird England
London, England
1965 Walter & Marianne Kaiser Schweiz
West-Berlin, Deutschland
1966 Rudolf & Mechthild Trautz Deutschland
Duisburg, Deutschland
1967 Rudolf & Mechthild Trautz Deutschland
Hillegom, Niederlande
1968 Rudolf & Mechthild Trautz Deutschland
Frankfurt, Deutschland
1969 Rudolf & Mechthild Trautz Deutschland
Zürich, Schweiz
1970 Rudolf & Mechthild Trautz Deutschland
Croydon, England
1971 Rudolf & Mechthild Trautz Deutschland
Neuss, Deutschland
1972 Rudolf & Mechthild Trautz Deutschland
Baden-Baden, Deutschland
1973 Hans-Peter & Ingeborg Fischer Österreich
London, England
1974 Hans-Peter & Ingeborg Fischer Österreich
Kopenhagen, Dänemark
1975 Hans-Peter & Ingeborg Fischer Österreich
Wien, Österreich
1976 Alan & Hazel Fletcher England
Dortmund, Deutschland
1977 Alan & Hazel Fletcher England
Leiden, Niederlande
1978 Alan & Hazel Fletcher England
Kopenhagen, Dänemark
1979 Alan & Hazel Fletcher England
Dortmund, Deutschland
1980 Alan & Hazel Fletcher England
Hammersmith Palais, London, England
1981 Espen & Kirsten Salberg Norwegen
Helsinki, Finnland
1982 Sammy & Shirley Stopford England
Deutschlandhalle, West-Berlin, Deutschland
1983 Espen & Kirsten Salberg Norwegen
Guildhall, Southampton, England
1984 Donnie Burns & Gaynor Fairweather Schottland
Oberrheinhalle, Offenburg, Deutschland
1985 Donnie Burns & Gaynor Fairweather Schottland
Southampton, England
1986 Donnie Burns & Gaynor Fairweather Schottland
Congress Centrum, Hamburg, Deutschland
1987 Donnie Burns & Gaynor Fairweather Schottland
Southampton, England
1988 Donnie Burns & Gaynor Fairweather Schottland
Augsburg, Deutschland
1989 Donnie Burns & Gaynor Fairweather Schottland
Bournemouth International Centre, Bournemouth, England
1990 Donnie Burns & Gaynor Fairweather Schottland
Augsburg, Deutschland
1991 Sammy Stopford & Barbara McColl England
Augsburg, Deutschland
1992 Johan & Nadia Eftedal Norwegen
Empress Ballroom, Blackpool, England
1993 Johan & Nadia Eftedal Norwegen
Bielefeld, Deutschland
1994 Donnie Burns & Gaynor Fairweather Schottland
Slagharen, Niederlande
1995 Hans-Reinhard Galke & Bianca Schreiber Deutschland
Gerry Weber Stadium, Halle/Westfalen, Deutschland
1996 Hans-Reinhard Galke & Bianca Schreiber Deutschland
Sporthalle, Kassel, Deutschland
1997 Jukka Haapalainen & Sirpa Suutari Finnland
Angers, Frankreich
1998 Jukka Haapalainen & Sirpa Suutari-Jääsko Finnland
Stadthalle, Kassel, Deutschland
1999 Bryan Watson & Carmen Vincelj Deutschland
Empress Ballroom, Blackpool, England
2000 Bryan Watson & Carmen Vincelj Deutschland
The Forum, Guildford,, England
2001 Bryan Watson & Carmen Vincelj Deutschland
Rosengarten, Mannheim, Deutschland
2002 Bryan Watson & Carmen Vincelj Deutschland
St. Petersburg, Russland
2003 Bryan Watson & Carmen Vincelj Deutschland
Le Zenith, Paris, Frankreich
2004 Dmitry Timokhin & Anna Bezikova Russland
Örebro, Schweden
2005 Bryan Watson & Carmen Vincelj Deutschland
Moskau, Russland
2006 Bryan Watson & Carmen Vincelj Deutschland
Panndorfhalle, Gera, Deutschland
2007 Michael Malitowski & Joanne Leunis Polen
Kiew, Ukraine
2008 Michael Malitowski & Joanne Leunis Polen
Moskau, Russland
Siehe auch
Weltmeisterschaften: Standard | Latein | Zehn Tänze
Europameisterschaft: Standard | Latein | Zehn Tänze
Wikimedia Foundation.