- Tarazona y el Moncayo
-
Tarazona y el Moncayo (dt. Tarazona und der Moncayo) ist eine Comarca (Bezirk, Kreis) der Autonomen Region Aragonien in Spanien. Sie liegt im äußersten Nordwesten der Provinz Saragossa und hat auf einer Fläche von 452,4 km² 14.287 Einwohner. Ihre Hauptstadt ist Tarazona, die größte Stadt unter den 16 Gemeinden der Comarca. Die Comarca trägt den Namen der Stadt Tarazona und des Berges Moncayo.
Die Comarca grenzt im Westen an die Provinzen La Rioja und Soria (Comarca Campo de Gomara), im Norden an Navarra (Comarca Tudela), im Osten an die aragonesische Comarca Campo de Borja und im Süden an die Comarca Aranda.
Das bedeutendste Naturerbe der Comarca ist der 2.316 m hohe Moncayo, Gipfel des Iberischen Gebirges. Seine Umgegend, ein Naturschutzgebiet mit Artenvielfalt und endemischen Spezies, ist auch ein beliebtes Ziel des Tourismus.
Bedeutendstes Kulturerbe ist die Altstadt von Tarazona, insbesondere der Bischofspalast, das Rathaus und die Kathedrale. Daneben ist das ehemalige Kloster Monasterio de Veruela, eines der großen ehemaligen Zisterzienser-Kloster in Aragonien, von Bedeutung.
Die Dichter und Schriftsteller Gustavo Adolfo Bécquer und Valeriano Bécquer nutzten das Kloster von Veruela und den Moncayo oft als Inspiration für ihre Werke. In der Comarca wurden die bekannten spanischen Schauspieler Paco Martínez Soria und Raquel Meller geboren.
Zur Comarca gehören neben Tarazona die Gemeinden Alcalá de Moncayo, Añón de Moncayo, El Buste, Los Fayos, Grisel, Litago, Lituénigo, Malón, Novallas, San Martín de la Virgen de Moncayo, Santa Cruz de Moncayo, Torrellas, Trasmoz, Vera de Moncayo und Vierlas.
Weblinks
Kategorie:- Comarca in Aragonien
Wikimedia Foundation.