- La Rioja (spanische Region)
-
La Rioja (kast.)
La Rioja
Flagge
WappenBasisdaten Land: Spanien Verwaltungssitz: Logroño Fläche: 5.045 km² Einwohner: 308.566 Bevölkerungsdichte: 61,2 Einw./km² Ausdehnung: Nord-Süd: ca. 50 km
West-Ost: ca. 100 kmISO 3166-2: ES-RI Website: www.larioja.org Internet-TLD: Politik und Verwaltung Amtssprache: Spanisch Autonomie seit: 9. Juni 1982 Präsident: Pedro Sanz Alonso (PP) Vertretung in den
Cortes Generales:Kongress: 4 Sitze
Senat: 2 SitzeGliederung: Die Autonome Gemeinschaft besteht
aus einer einzigen Provinz.Karte La Rioja [la'rjoxa] ist eine Provinz und autonome Gemeinschaft im Norden Spaniens mit der Hauptstadt Logroño. Weitere Städte und Ortschaften dieser für seinen Wein, den Rioja, bekannten Region sind Calahorra, Arnedo, Haro, San Asensio und Nájera. La Rioja umfasst eine Fläche von 5.028 km²; die Einwohnerzahl beträgt rund 301.000 (Stand 2005).
Inhaltsverzeichnis
Wortherkunft
Vermutlich ist das Wort Rioja eine Zusammensetzung aus „Río-Oja“,[1] bedeutet also „Oja-Fluss“, welcher durch die Region La Rioja in den Ebro fließt. Einige Meinungen bringen jedoch das Wort mit Ableitungen aus der Baskischen Sprache in Verbindung.[2]
Geographie
Die Rioja grenzt an die autonomen Gemeinschaften Kastilien-León, Baskenland, Navarra und Aragonien. Die Nordgrenze der Region mit dem Baskenland und Navarra ist in etwa identisch mit dem Verlauf des Ebro.
Das Klima ist trocken mit kontinentalem Einfluss, warm im Sommer und kühl im Winter.
Neben dem fruchtbaren Ebrobecken bietet die Rioja auch Bergketten des Iberischen Gebirges, wie der Sierra de la Demanda, deren höchster Gipfel der San Lorenzo mit 2.371 m ist.
Geschichte
Zur Zeit des Römischen Reichs war die Rioja im Norden und Westen von Vaskonen und im Süden und Osten von keltischen Stämmen (Beronen und Pelendonen) besiedelt.
Während des Westgotischen Reiches gehörte der größte Teil der Rioja zum Herzogtum Kantabrien, ein Grenzgebiet zur Verteidigung gegen Kantabrier und Vaskonen. Nach dem Fall des Westgotenreiches im 8. Jahrhundert war es maurisches Territorium.
Ab dem 10. Jahrhundert wurde die Vorherrschaft der Region zwischen Navarra und Kastilien umkämpft. Im Verlauf dieser Konfrontationen trafen 1176 Alfons VII. von Kastilien und Sancho VI. von Navarra ein Abkommen, so dass Navarra ab 1177 den Großteil der Rioja an Kastilien abtreten musste.
Bis zu Beginn des 19. Jahrhunderts war das Gebiet der Rioja auf die kastilischen Provinzen Soria und Burgos aufgeteilt. Im Verlauf der spanischen Verwaltungsreform von Rafael del Riego wurde 1833 die Provinz Logroño geschaffen. Nach Ende der Franco-Diktatur wurde der Name der Provinz 1980 offiziell in La Rioja geändert. Seit 1988 ist die Region La Rioja eine autonome Gemeinschaft mit eigenem Statut innerhalb des spanischen Staates.
Wirtschaft
2006 betrug das BIP der Rioja 7.143.395.000 Euro. Rund die Hälfte des BIPs fallen auf den Dienstleistungssektor, ein Viertel auf den Industriesektor. Der wichtigste Industriezweig ist die Nahrungsmittel- und Getränkeindustrie, gefolgt von der Metall- und der Textilindustrie.[3]
In der Region La Rioja liegen große Teile des Weinanbaugebietes D.O.C. Rioja, das zu den bedeutendsten in Europa gehört; siehe hierzu den Hauptartikel Rioja (Wein).
Neben dem Weinbau sind in der Rioja im Ebrobecken wichtige Gemüseanbaugebiete. Es werden vor allem Champignons, Artischocken, Spargel und Paprika kultiviert.
Im Vergleich mit dem BIP der EU ausgedrückt in Kaufkraftstandards erreicht La Rioja einen Index von 111 (EU-27:100) (Stand 2006).[4]
Größte Gemeinden
(Stand 2007)
Gemeinde Einwohner Logroño 145.866 Calahorra 23.768 Arnedo 14.082 Haro 11.463 Alfaro 9.576 Nájera 8.073 Lardero 7.378 Santo Domingo de la Calzada 6.537 Villamediana de Iregua 5.535 Autol 4.039 Pradejón 3.770 Rincón de Soto 3.544 Fuenmayor 3.071 Einzelnachweise
- ↑ Henrike Knörr: Guillermo Rittwagen
- ↑ Luis Vicente Elías Pastor: Revista de Folklore; Fundación Joaquín Díaz 1990/10a/114
- ↑ Gobierno de la Rioja: Datos de Economía
- ↑ http://www.ine.es/prensa/np488.pdf Instituto Nacional de Estadistica
Weblinks
Commons: La Rioja – Sammlung von Bildern, Videos und AudiodateienWiktionary: La Rioja – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, ÜbersetzungenAndalusien | Aragonien | Asturien | Balearische Inseln | Baskenland | Extremadura | Galicien | Kanarische Inseln | Kantabrien |
Kastilien-La Mancha | Kastilien und León | Katalonien | La Rioja | Madrid | Murcia | Navarra | Valencia
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Rioja — steht für: Rioja (Provinz), peruanische Provinz Rioja (Peru), der Verwaltungssitz der gleichnamigen Provinz Rioja (Almería), Ort in Spanien Rioja (Wein), ein Weinanbaugebiet in Spanien Francisco de Rioja (1583–1659), spanischer Dichter La Rioja… … Deutsch Wikipedia
Spanische Volkspartei — Europäische Partei Vorsitzender Logo Partido Popular (PP) Verbreitung: Spanien … Deutsch Wikipedia
Spanische Sozialistische Arbeiterpartei — Partido Socialista Obrero Español Vorsitzender Logo (Manuel Chaves) Basisdaten Art: Spanische politische Partei … Deutsch Wikipedia
Region Murcia — Murcia Región de Murcia Flagge der Region Murcia Wappen der Region Murcia Karte … Deutsch Wikipedia
Region de Murcia — Murcia Región de Murcia Flagge der Region Murcia Wappen der Region Murcia Karte … Deutsch Wikipedia
Region Valencia — Comunidad Valenciana Comunitat Valenciana [offizieller Name] (val.) Valencia Flagge … Deutsch Wikipedia
Rioja libre — Calimocho [kaliˈmotʃo] (möglicherweise abgeleitet von der baskischen Schreibweise Kalimotxo) ist ein alkoholisches Mischgetränk, das je zur Hälfte aus Rotwein und aus Cola besteht, wobei der Alkoholgehalt vom verwendeten Rotwein abhängig ist und… … Deutsch Wikipedia
La Rioja — Rioja steht für: La Rioja (Argentinien), argentinische Stadt La Rioja (Provinz), argentinische Provinz La Rioja (spanische Region), Provinz und autonome Gemeinschaft in Spanien Rioja (Wein), spanisches Weinanbaugebiet Rioja (Almería), Ort in… … Deutsch Wikipedia
La Rioja (argentinische Provinz) — La Rioja Basisdaten (Details) … Deutsch Wikipedia
Valencia (Region) — Comunidad Valenciana Comunitat Valenciana [offizieller Name] (val.) Valencia Flagge … Deutsch Wikipedia