- Balthasar Hunold
-
Balthasar Hunold (* 24. April 1828 in Oberurnen, Kanton Glarus; † 26. Juni 1884 ebenda) war ein Schweizer Lyriker.
Balthasar Hunold war in seiner Jugend im Sommer Wildhüter und Hirt und, nachdem er die Volksschule absolviert hatte, im Winter Hausierer.
Seine zierliche Handschrift wurde Veranlassung seiner Beförderung zum Schulmeister der Heimatgemeinde. 1848 ging er nach Innsbruck und trat in das dortige Gymnasium; nebenbei betrieb er eifrig moderne Sprachen, namentlich Englisch.
Seit 1853 am Tiroler Nationalmuseum daselbst angestellt, wurde er 1879 zum Kustos desselben ernannt. Er starb 26. Juni 1884 in seinem Geburtsort. Von ihm erschienen die Gedichtsammlungen Wache Träume (Innsbruck 1853, 5. Aufl. 1875), Neu-Österreich, politische Gedichte (das. 1861), Haller Spaziergänge (1878) und Innsbrucker Spaziergänge (1883), die sich sämtlich durch Wärme, Klarheit und Durchbildung der Form auszeichnen.
Biographie
- Anton Schlossar: Hunold, Balthasar. In: Allgemeine Deutsche Biographie (ADB). Band 50, Duncker & Humblot, Leipzig 1905, S. 514 f.
- Balthasar Hunold im Historischen Lexikon der Schweiz
Dieser Artikel basiert auf einem gemeinfreien Text aus Meyers Konversations-Lexikon, 4. Auflage von 1888–1890. Bitte entferne diesen Hinweis nur, wenn du den Artikel so weit überarbeitet oder neu geschrieben hast, dass der Text den aktuellen Wissensstand zu diesem Thema widerspiegelt und dies mit Quellen belegt ist, wenn der Artikel heutigen sprachlichen Anforderungen genügt und wenn er keine Wertungen enthält, die den Wikipedia-Grundsatz des neutralen Standpunkts verletzen.
Wikimedia Foundation.