- Taylor Twellman
-
Taylor Twellman Spielerinformationen Voller Name Taylor Timothy Twellman Geburtstag 29. Februar 1980 Geburtsort St. Louis, USA Position Stürmer Vereine in der Jugend 1998–1999 University of Maryland Vereine als Aktiver Jahre Verein Spiele (Tore)1 2000–2002
2002–2010TSV 1860 München II
New England Revolution 58 (29)
174 (101)Nationalmannschaft2 2002– USA 29 (6) 1 Angegeben sind nur Liga-Spiele.
Stand: 7. Juni 2009
2 Stand: 3. April 2009Taylor Timothy Twellman (* 29. Februar 1980 in St. Louis, Missouri) ist ein ehemaliger US-amerikanischer Fußballspieler.
Karriere
Nach 27 Toren in 40 Spielen für die University of Maryland wechselte der damals 20-jährige in die deutsche Bundesliga zum TSV 1860 München. In seinen zwei Jahren in Deutschland absolvierte Twellman kein Spiel für die Profimannschaft des Vereins sondern spielte nur für die Amateure. Nach dieser für ihn enttäuschenden Zeit wechselte er 2002 in die Major League Soccer zu New England Revolution. Schon in seiner ersten Saison wurde er einer der torgefährlichsten Spieler der Liga und erzielte für die Revs 23 Tore und wurde sogar mit 52 Punkten Topscorer der Liga. Im selben Jahr belegte er den zweiten Platz als bester Spieler der Liga hinter Carlos Ruíz, der damals bei Los Angeles Galaxy spielte.
In der Saison 2003 und 2004 plagten Twellman mehrere Verletzungen und er fand nicht zu seiner alten Form zurück. 2005 aber lief er zur Höchstform auf und wurde mit 17 Toren Torschützenkönig der MLS. Außerdem ernannte man ihn zum besten Spieler der Saison.
Am Ende der Saison 2010 beendete Twellman seine Karriere nachdem er bei New England Revolution nicht mehr eingesetzt wurde. [1]
Nationalmannschaft
Am 17. November 2002 bestritt er sein erstes Länderspiel für US-amerikanische Nationalmannschaft gegen El Salvador.
Einzelnachweise
Vorgänger Amt Nachfolger Carlos Ruíz
Brian Ching, Eddie JohnsonMLS Golden Boot
2003
2005Brian Ching, Eddie Johnson
Jeff CunninghamKategorien:- Fußballnationalspieler (Vereinigte Staaten)
- Geboren 1980
- Mann
Wikimedia Foundation.