Tebtynis

Tebtynis

Tebtynis oder Tebtunis war eine Stadt im Alten Ägypten. Die moderne Ortschaft heißt Tell Umm el-Baragat und liegt im Gouvernement Al-Fayyum.

Tebtynis wurde etwa 1800 v. Chr. von Amenemhet III. gegründet. Die Stadt blühte vor allem in der griechisch-römischen Periode, zu dieser Zeit hieß sie Theodosiopolis. Sie gehörte in der Spätantike zur Provinz Arcadia und lag nördlich von Hermopolis Magna. Das frühchristliche Bistum Theodosiopolis in Arcadia ist heute ein Titularbistum. Es gehörte der Kirchenprovinz Ossirinco (Oxyrhynchos) an und ist seit 1967 nicht mehr besetzt worden.

Ausgrabungen

Das Zentrum des Ortes ist der Tempel des Soknebtynis, d. h. des „Sobek, Herrn von Tebtynis“, der am südlichen Rand der Siedlung liegt. Vor dem Naos liegt ein kleiner Hof. Die Anlage ist von einer Umfassungsmauer umgeben, die auch weitere Gebäude, darunter einen kleinen Nebentempel und zahlreiche Priesterzellen einschließt. Vor dem Eingang befindet sich das Vestibül, zu dem ein geknickter Dromos mit zwei Kiosken führt.

Die ersten Ausgrabungen an diesem Ort wurden 1899/1900 durch die beiden englischen Papyrologen B. P. Grenfell und A. S. Hunt durchgeführt. Sie legten Teile des Soknebtynis-Tempels und der umliegenden Siedlung frei, wobei sie zahlreiche griechische und demotische Papyri – das eigentliche Ziel ihrer Grabungen – fanden. Außerdem entdeckten sie in der Nekropole eine größere Zahl von Krokodilbestattungen, wobei in den Mumienhüllen weitere griechische Papyri gefunden wurden. Den Bestattungen beigegeben waren wahrscheinlich mehrere demotische Kultgenossenschaftssatzungen. Ferner wurden viele vergleichsweise bescheidene Gräber gefunden. Die Mumien der Bewohner von Tebtynis waren mit Kartonagemasken und -auflagen bedeckt, aus denen später zahlreiche weitere Papyri gewonnen werden konnten.

Bei der Fundaufteilung kamen die meisten demotischen Papyri nach Kairo, die griechischen und die noch in den Kartonagen steckenden dagegen zunächst zur Bearbeitung nach Oxford und später – nach dem Tod von Grenfell und Hunt – in die Bancroft Library der University of California; die letzten zuvor übersehenen Kisten sind erst vor kurzem dort eingetroffen. Mit der Auswertung dieser Tebtunis-Papyri befasst sich das 2000 gegründete Center for the Tebtunis Papyri (CTP).

Die Tebtynis-Papyri in anderen Museen, insbesondere im British Museum in London, in der Papyrus Collection der University of Michigan und der Papyrus Carlsberg Collection in Kopenhagen, stammen aus Raubgrabungen durch Einheimische; sie sind aus dem Kunsthandel erworben worden. Im British Museum befinden sich u. a. etwa 50 teils fragmentarische demotische Hierodulie-Urkunden. An der University of Michigan werden u. a. große Teile des Archivs des Kronion, Sohnes des Apion, des Grapheionvorstehers von Tebtynis aufbewahrt. Nach Kopenhagen gelangten dagegen vor allem literarische Texte in demotischer wie hieratischer Schrift. Sie stammen sicher aus der Bibliothek des Soknebtynis-Tempels.

Literatur

  • Kim Ryholt (Hrsg.): Narrative literature from the Tebtunis temple library. Carsten Niebuhr Institute, Kopenhagen 2009, ISBN 978-87-635-0780-6
  • Jürgen Osing: Hieratische Papyri aus Tebtunis I . 2 Bde. Carsten Niebuhr Institute of Ancient Eastern Studies, Kopenhagen 1998, ISBN 87-7289-280-3
  • Arthur M.F.W. Verhoogt: The Tebtunis Papyri at The Bancroft Library. In: Bancroftiana 107 (1994) S. 4–7.
  • Elinor M. Husselman, Arthur E. R. Boak, William F. Edgerton (Hrsg.): Papyri from Tebtunis. 2 Bde. University of Michigan Press, Ann Arbor 1933 u. 1944
  • Bernard P. Grenfell, Arthur S. Hunt and J. Gilbart Smyly (Hrsg.): The Tebtunis Papyri. 3 Bde. Smyly, London 1902ff
    • Bd. 1 1902 [1] (Internet Archive)
    • Bd. 2 1907 [2] (Internet Archive)
    • Bd. 3,1 1933 [3] (Internet Archive)

Weblinks

29.11666666666730.75

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Tebtynis — Ville d Égypte antique Noms en égyptien ancien Tepten Actuellement Tell Oumm el Baragat Localisation Coordonnées …   Wikipédia en Français

  • Serment de Tebtynis — En 107, le serment de Tebtynis impose aux paysans égyptiens de rester sur leur terre et de rendre des comptes à l État. L héritier devait faire reconnaître son droit en déclarant sous serment la valeur globale de la succession dans un délai… …   Wikipédia en Français

  • Tebtunis — Tebtynis war eine Stadt im Alten Ägypten. Die moderne Ortschaft heißt Tell Umm el Baragat und liegt im Gouvernement Al Fayyum. In griechisch römischer Zeit war der Ort auch als Theodosiopolis bekannt. Das Zentrum des Ortes ist der Tempel des… …   Deutsch Wikipedia

  • Grundriss vom Lauf der Sterne — Grundriss des Laufes der Sterne in Hieroglyphen …   Deutsch Wikipedia

  • Nut-Buch — Grundriss des Laufes der Sterne in Hieroglyphen …   Deutsch Wikipedia

  • Nutbuch — Grundriss des Laufes der Sterne in Hieroglyphen …   Deutsch Wikipedia

  • Joachim-Friedrich Quack — (* 10. Juni 1966 in Husum, Schleswig Holstein) ist ein deutscher Ägyptologe und Demotist. Inhaltsverzeichnis 1 Ausbildung 2 Tätigkeiten 3 Auszeichnungen und Förderungen …   Deutsch Wikipedia

  • Joachim Friedrich Quack — (* 10. Juni 1966 in Husum, Schleswig Holstein) ist ein deutscher Ägyptologe und Demotist. Inhaltsverzeichnis 1 Ausbildung 2 Auszeichnungen und Förderungen 3 Publikationen …   Deutsch Wikipedia

  • PC1a — Der Papyrus Carlsberg 1a (auch pCarlsberg 1a, PC1a) mit der zugehörigen Erweiterung PSI inv. I 92 beinhaltet Texte zum Nutbuch, die aus dem zweiten Jahrhundert n. Chr. aus Tebtynis stammen. Erstmalig wurde der Inhalt aus PC1a im Jahr 1960… …   Deutsch Wikipedia

  • PCarlsberg 1 — Der Papyrus Carlsberg 1 (auch pCarlsberg 1, PC1) beinhaltet Texte zum Nutbuch, die aus dem zweiten Jahrhundert n. Chr. aus Tebtynis stammen. Erstmalig wurde der Inhalt aus PC1 im Jahr 1940 veröffentlicht. Eine weitere Veröffentlichung folgte 1960 …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”