- Teltschikturm
-
Der Teltschikturm ist ein 41 Meter hoher Aussichtsturm in Holzfachwerkbauweise bei Wilhelmsfeld im Odenwald, der im Jahr 2001 neu gebaut wurde.
Inhaltsverzeichnis
Bau und Konstruktion des Turms
Der Teltschikturm wurde nach Entwürfen von Robert Teltschik zwischen dem 4. April und 18. Mai 2001 fertiggestellt. Die Turmeinweihung fand am 17. Juni 2001 statt. Die tragenden Holzbalken bestehen aus Lärchenholz, während die Aussichtsplattform auf einer Höhe von 35 Metern mit Eichenholzbohlen belegt ist. Eine Wendeltreppe aus Stahl mit 192 Stufen im Innern der Turmkonstruktion ermöglicht den Besuchern den Aufstieg. Die Finanzierung des Turms erfolgte durch Spenden von Dr. Walter und Dr. Karin Teltschik an die Gemeinde Wilhelmsfeld.[1]
Lage und Aussicht
Bei guter Fernsicht sind von der Plattform in Richtung Norden der Große Feldberg, die mit 880 m höchste Erhebung im Taunus, und im Süden die Hornisgrinde, mit 1164 m der höchste Berg im Nordschwarzwald, zu sehen. Außerdem sind Richtung Süd-Osten auch Teile der Schwäbischen Alb zu beobachten.
Im Westen schließen sich der Pfälzerwald, wie die Kalmit (673 m), das Weinbiet (550 m) oder der Donnersberg mit 687 m an. Im Norden und Osten sind große Teile des Odenwalds, wie z.B. der Hardberg mit seinen 593 m, die Neunkircher Höhe mit 605 m oder der Katzenbuckel mit 626 m und damit höchste Erhebung im Odenwald zu sehen.
Außerdem kann man bei guter Fernsicht im Osten auch die LW-Sendeanlage Donebach der Deutschen Telekom mit ihren zwei Sendemasten, die jeweils 363 m hoch sind und das Programm des Deutschlandfunks verbreiten, sowie den Fernmeldeturm Reisenbach der Deutschen Telekom sehen.
Im Süden hat man zudem einen weiten Blick auf den höchsten Berg des kleinen Odenwalds, den Königstuhl, mit seinen drei auf 568 m errichteten Sendetürmen (Fernsehturm, Fernmeldeturm, Fernmeldeturm der US-Streitkräfte). Der Teltschikturm wird abends teilweise beleuchtet und ist weit in die Rheinebene hinein sichtbar.
Blick auf Wilhelmsfeld Nutzung
Die Turmbesteigung ist kostenlos.
Am 1. Januar findet jedes Jahr das Neujahrsblasen am Teltschikturm statt. Hierbei begrüßt der Wilhelmsfelder Posaunenchor das neue Jahr.
Einzelnachweise
Weblinks
- Teltschikturm. In: Structurae.
- Informationen der Gemeinde zum Teltschikturm
- Website zum Teltschikturm
- Panorama vom Turm
49.4655555555568.7547222222222Koordinaten: 49° 27′ 56″ N, 8° 45′ 17″ OKategorien:- Aussichtsturm in Baden-Württemberg
- Bauwerk im Rhein-Neckar-Kreis
- Holzturm
- Erbaut in den 2000er Jahren
- Wilhelmsfeld
Wikimedia Foundation.