- Tenterden
-
Tenterden ist eine Kleinstadt im Distrikt Ashford in der Grafschaft Kent in England. Sie liegt am Rand eines dichten Waldgebiets, das in England "The Weald" (der Wald) genannt wird. Von Tenterden geht der Blick über das Tal des Flusses Rother.
Inhaltsverzeichnis
Namensherkunft
Der Stadtname ist aus dem altenglischen Wort "Tenet Waraden" abgeleitet und bedeutet das Lager eines Mannes vom Stamm der Bewohner der Insel von Thanet auf einer Lichtung.
Geschichte
Der Ort wuchs vom 14. Jahrhundert infolge des Aufschwungs der örtlichen wollverarbeitenden Manufakturen, der durch den Zuzug flämischen Kleidermacher bedingt war. Gegenüber anderen Zentren des Weald-Gebiets hatte Tenterden den Vorteil eines eigenen Meereszugangs.
Ein großer Teil der heutigen Romney Marsh war noch nicht urbargemacht und stand noch unter Wasser, heutzutage ist Tenterden keine Hafenstadt mehr.
Das Bauholz aus dem Weald-Gebiet wurde für den Schiffbau verwendet. Tenterden wurde 1449 nach Christus in den Kreis des Cinque-Ports-Bundes aufgenommen.
Stadtverwaltung
Die Stadt war in vier Verwaltungsbezirke (Wards) aufgeteilt: North, South, West and St Michaels.
Kirchen und Kapellen
Es gibt zwei Kirchengemeinden, in England "parish church" genannt:
- Der Einzugsbereich der "St. Mildred-Kirche" umfasst die Innenstadt. Die Kirche stammt aus dem 12. Jahrhundert und wurde in den folgenden Jahrhunderten umfangreich erweitert. 1461 nach Christus wurde der markante Kirchturm errichtet, der damals zusätzlich auch die Aufgabe eines Leuchtturms erfüllte.
- Die Kirche "St. Michael" wurde 1863 geweiht, die Kirchturmspitze wurde zwölf Jahre später aufgesetzt.
- Die Kapelle der Unitarier stammt aus dem Jahr 1695 nach Christus. Eine Gedenktafel an der Kapelle ruft in Erinnerung, dass Benjamin Franklin hier 1783 an einem Gottesdienst teilnahm, der von Joseph Priestley gehalten wurde.
Weblinks
Wikimedia Foundation.