- Thailand Premier League 1999
-
Die Thailand Premier League 1999 bestand aus 12 Mannschaften. Die Liga war zu diesem Zeitpunkt auch als Caltex Premier League bekannt.
Am Ende der Saison konnte die FC Royal Thai Air Force Ihren 13. Titel Vereinsgeschichte feiern.
Inhaltsverzeichnis
Vereine der Saison
- FC Bangkok Bank
- Bangkok Bank of Commerce (Aufsteiger aus der Thailand Division 1 League)
- BEC Tero Sasana
- FC Krung Thai Bank
- FC Osotspa M-150
- FC Port Authority of Thailand
- Bangkok Metropolitan Administration
- FC Royal Thai Air Force
- FC Royal Thai Army
- FC Thai Farmers Bank
- FC TOT
- FC Sinthana - Titelverteidiger
Abschlusstabelle der Saison 1999
POS Verein R S U N T GT Diff. Punkte 1 Royal Thai Air Force 22 11 6 5 43 27 +16 39 2 Port Authority 22 12 3 7 31 16 +15 39 3 BEC Tero Sasana 22 11 6 5 35 23 +11 39 4 FC Osotspa M-150 22 10 9 3 32 21 +11 39 5 FC TOT 22 11 5 6 26 20 +6 38 6 FC Thai Farmers Bank 22 8 8 6 37 31 +6 32 7 FC Sinthana (M) 22 9 3 10 30 30 0 30 8 FC Bangkok Bank 22 7 7 8 22 21 +1 28 9 Bangkok Metropolitan 22 7 5 10 24 28 -4 26 10 FC Krung Thai Bank 22 5 10 7 28 32 -4 25 11 FC Royal Thai Army 22 7 4 11 25 30 -5 25 12 Bangkok Bank of Commerce (N) 22 0 2 20 11 65 -54 2 - Ermittlung des Tabellenplatzes einer Mannschaft bei Punktgleichheit: 1. Direkter Vergleich; 2. Tordifferenz; 3. erzielte Tore
Entscheidungen
Thailändischer Meister und Teilnahme an der AFC Champions League Teilnahme an der Asian Cup Winner's Cup Abstieg und Relegation in die Thailand Division 1 League Relegation
Der 11. Platzierte der Saison musste in der Relegation gegen den Zweitplatzierten der Thailand Division 1 League antreten.
Dabei traf die FC Royal Thai Army auf die FC Royal Thai Navy welche durch ein 1:0 in die Thailand Premier League auf.
Team 1 Ergebnis Team 2 FC Royal Thai Army 0-1 FC Royal Thai Navy Queen's Cup
Die 27. Auflage des Queen's Cup wurde von der Hanyang-Universität aus Südkorea gewonnen. Es war bereits der 7. Gewinn des Queen's Cup für die Südkoreaner. [1]
Thailand FA Cup
Der FC Bangkok Bank verteidigte erfolgreich den FA Cup gegen den FC Osotspa M-150. Dabei gewann man das Finale mit 2:1 und gewann den Pokal insgesamt zum 4. Male. [2]
Kontinentale Wettbewerbe
- Nach der erfolglosen Teilnahme am Asian Cup Winner's Cup im Vorjahr, erreichte der FC Sinthana in diesem Jahr die Gruppenphase der Asian Club Championship. Hatte dort jedoch gegen die Kashima Antlers, Jubilo Iwata und den Suwon Samsung Bluewings aus Korea, keine Chance, und wurde Gruppenletzter. [3]
- Der FC Bangkok Bank hingegen erreichte immerhin das Halbfinale im
Asian Cup Winner's Cup. Dort musste man sich dann aber den Shimizu S-Pulse aus Japan geschlagen geben. Das Spiel welches in Chiang Mai stattfand, wurde erst im Elfmeterschießen entschieden. Im Spiel um Platz 3 konnte man sich aber gegen Navbakhor Namangan aus Usbekistan durchsetzen. [4]
Auszeichnungen des Jahres 1999
Trainer des Jahres
Spieler des Jahres
Torschützenkönig
Einzelnachweise
- ↑ http://rsssf.com/tablest/thai-queen.html Übersicht der Queen's Cup Gewinner
- ↑ http://rsssf.com/tablest/thaicuphist.html Übersicht der FA Cup Gewinner
- ↑ http://rsssf.com/tablesa/ascup00.html#cc Ergebnisse auf rsssf.com
- ↑ http://rsssf.com/tablesa/ascup00.html#cwc Ergebnisse auf rsssf.com
- Thailand 1999 RSSSF
Weblinks
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Thailand Premier League 1999 — Infobox Football league season season = 1999 competition = Thailand Premier League winners = Royal Thai Air Force relegated = Royal Thai Army Bangkok Bank of Commerce continentalcup1 = Asian Club Championship continentalcup1 qualifiers = Sinthana … Wikipedia
Thailand Premier League — Thai Premier League Abkürzung TPL Verband Football Association of Thailand Gegründet … Deutsch Wikipedia
Thailand Premier League 2001/02 — Logo der GSM Thai League Die 2001/02 Thailand Premier League bestand aus 12 Mannschaften. Die drei letzten stiegen in die 2.Liga ab. BEC Tero Sasana konnte seinen Titel aus dem Vorjahr erfolgreich verteiteidigen und Osotspa gelang mit der… … Deutsch Wikipedia
Thailand Premier League 2004/05 — Die Saison 2004/05 der Thailand Premier League wurde zum letzten mal mit 10 Mannschaften durchgeführt. Danach setzten die Ligareformen ein und die Liga wurde anschließend erst auf 12 dann auf 16 Mannschaften aufgestockt. Meister der Saison… … Deutsch Wikipedia
Thailand Premier League 1996/97 — Von 1916 1995 war der Kor Royal Cup die höchste Spielklasse im thailändischen Fußball. Ab 1996 löste die Thailand Premier League den Kor Royal Cup als höchste Spielklasse ab. Von 1996 1998 hieß die Premier League Johnnie Walker Thailand Soccer… … Deutsch Wikipedia
Thailand Premier League 2002/03 — Logo der GSM Thai League Die 2002/03 Thailand Premier League hieß offiziell GSM Thai League, und wurde zwischen zehn Mannschaften ausgespielt. Meister wurde die Krung Thai, welche ihren ersten Meistertitel nach 1989 erringen konnten. Der einzige… … Deutsch Wikipedia
Thailand Premier League 2003/04 — Die Saison der 2003/04 Thailand Premier League wurde mit zehn Mannschaften ausgetragen. Meister wurde zum insgesamt viermal der FC Krung Thai Bank und konnte damit seinen Titel vom Vorjahr erfolgreich verteidigen. Für BEC Tero Sasana reichte es… … Deutsch Wikipedia
Thailand Premier League 2008 — Die Thailand Premier Football League spielte in der Saison 2008 mit 16 Mannschaften. Die Saison ging vom 18. Februar 2008 bis zum 11. Oktober 2008. Der Meister qualifiziert sich für die AFC Pro League Play Offs und der 2. für den AFC Cup. Die… … Deutsch Wikipedia
Thailand Premier League 2007 — Die Thailand Premier League 2007 ist die höchste Spielklasse des Jahres 2007 im thailändischen Fußball. Sie bestand aus 16 Mannschaften. Bestehend aus den zwölf Mannschaften der Saison 2006, und den zwei besten Mannschaften der Thailand Division… … Deutsch Wikipedia
Thailand Premier League 1998 — Infobox Football league season season = 1998 competition = Thailand Premier League winners = Sinthana relegated = UCOM Raj Pracha continentalcup1 = Asian Club Championship continentalcup1 qualifiers = BEC Tero Sasana FC: 2nd Round continentalcup2 … Wikipedia