- Thalion Software
-
Thalion Software Rechtsform Gesellschaft mit beschränkter Haftung Gründung 1988 Auflösung 1992 Sitz Gütersloh, Deutschland Produkte Computer- und Videospiele Thalion Software war ein deutscher Hersteller von Computerspielen aus der Zeit der 16-Bit Heimcomputer, wie dem Atari ST und Commodore Amiga.
Die Firma wurde von einer Gruppe Democodern im Oktober 1988 in Gütersloh gegründet. Keimzelle war u. a. die Gruppe The Exceptions. Das Hauptziel von Thalion Software war die Programmierung von Computerspielen mit modernster Technologie und Ausnutzung aller Features, die ein Computer bot.
Obwohl die Produkte von technisch guter Qualität waren, durchaus das Niveau der besseren kommerziellen Videospiele der Zeit hatten und teilweise einen gewissen Bekanntheitsgrad erreichten wie „The Seven Gates Of Jambala“, blieb der kommerzielle Erfolg letztlich aus. 1992 wurde die Firma aufgelöst. Für Thalion arbeiteten zum Beispiel der Grafiker Erik Simon, die Programmierer Marc Rosocha (Chambers of Shaolin) und Rainer Bopf (Airbus A320) sowie der Musiker Jochen Hippel.
Spiele
- A320 Airbus
- A320 Airbus: Edition USA
- Ambermoon
- Amberstar
- A prehistoric Tale
- Atomix (eine Softtouch/Tale Software-Entwicklung)
- Chambers of Shaolin
- Dragonflight
- Enchanted Land
- Ghost Battle
- Leavin' Teramis
- Lethal Xcess
- Lionheart
- Magic Lines (eine Softtouch/Tale Software-Entwicklung)
- Neuronics (veröffentlicht unter dem Ariolasoft-Label „Art Edition“)
- No Second Prize
- Seven Gates of Jambala, The
- Tangram
- Tower FRA
- Trex Warrior: 22nd Century Gladiator
- Warp
- Wings of Death
Weblinks
- Thalion Webshrine (Englisch)
- The Thalion Source (Deutsch), mit Fotos und vielen weiterführenden Informationen
51.9048848.398104Koordinaten: 51° 54′ 18″ N, 8° 23′ 53″ OKategorien:- Spielesoftwareunternehmen (Deutschland)
- Ehemaliges Unternehmen (Nordrhein-Westfalen)
- Unternehmen (Kreis Gütersloh)
Wikimedia Foundation.